Hallo Leute ... die versprochenen Bilder Trachy + Nannorrhops

    • Moin Nachbar

      kumpel schrieb:

      Ich habe auch drei grosse Trachys(2,5 meter)und eine doppelstämmige Trachy(1,9 Meter)durch tiefen Frost und dem kalten letzten Frühling verloren ,


      Stamm oder Gesammthöhe? Wobei Stamm bite kein mit Fasern nach oben Toupirten Stamm. Vlt. bekommst Du auch in Zukunft Angst bei dem Wort Südwestströmung und nicht bei den Tmin-Werten wie ich seit meiner Festsllung.

      Stefan.G schrieb:

      Ich pflanze ab jetzt nur noch Trachys aus die wirklich mehr wegstecken können


      Und woher willst Du wissen was die bei dir wegstecken können, Du kennst ja noch nichtmal das Mikroklima bei dir nach deiner Aussage. Vlt. geht mit etwas Eingewöhnung eine Trachy aus Girona bei dir, bei Nord-Nordwestströmung bekommen die dort die volle Packung Kaltluft aus den Pyrenäen. Die oben auf den Bildern gezeigten stammen IMHO aus der Gegend.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo 20 Jahre Kübelhaltung in Österreich Höhe 3,2 m ohne Topf
      Dateien
      • 20Jahre.JPG

        (112,17 kB, 88 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      ;smilie[275] Lg alex
    • Das mit dem Mikroklima hol ich onehin noch nachholen hab Montag Dienstag frei da hab ich dann onehin Zeit dazu. Mir ging es in der Diskussion nur darum was eine Palme wegstecken sollte. Quasi über der Norm. Platz hätte ich zumindest für die Palmen die Südseite steht bei uns komplett leer. ;)) Dake für den Tipp.

      Sorry bin bis jetzt noch nicht zum Temperaturmessen gekommen hab zurzeit Frühschicht um fünf auf und dann nachmittag wegpennen :gri aber Montag Dienstag Thermo hab ich normal ;))

      Danke für Bild auch im Kübel sehen sie gut aus :gri
    • J.D. aus NRW schrieb:

      Moin Nachbar

      kumpel schrieb:

      Ich habe auch drei grosse Trachys(2,5 meter)und eine doppelstämmige Trachy(1,9 Meter)durch tiefen Frost und dem kalten letzten Frühling verloren ,


      Stamm oder Gesammthöhe? Wobei Stamm bite kein mit Fasern nach oben Toupirten Stamm. Vlt. bekommst Du auch in Zukunft Angst bei dem Wort Südwestströmung und nicht bei den Tmin-Werten wie ich seit meiner Festsllung.

      Hallo Nachbar

      Gesamthöhe,Stammhöhe war 1,8 Meter und bei der zuletzt genannten ,1,1 Meter :))) .Die SW-Strömung ,ist auch nicht mehr das ,was sie mal war ,,S ,da hast Du wohl Recht :gri

      Jürgen ,auf den Fotos ,siehst Du ,wie gross sie waren ,so ähnlich ,wie die vor der Rutsche
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Markus,

      Markus schrieb:


      Natürlich kann diese Embie niemals - 23 ohne Schutz verkraften das halten meine auch nicht aus aber Styroporhäuser und Heizung brauchen meine nicht und gerade darüber bin ich sehr froh, denn das bisschen Bambusmatte sowie zur Not noch schnell ein Vlies und ne Lupofolie über die Blätter geworfen wenns zu hart kommt hat bisher allemale ausgereicht.


      ...kannst Du Deine Versuche mit minimalem Schutz ohne Heizung bitte etwas konkretisieren? Hat Deine abgebildete Pflanze besagte -23°C (natürlich an der Pflanze gemessen) mit Deinen Schutz'mänteln' stand gehalten?

      Ich würde das beispielsweise keinem mehr empfehlen. Viel zu groß ist die Unsicherheit das der Wetterbericht sich mal wieder verhauen hat und ein passiver Schutz nicht mehr ausreichend Reserven vorzuweisen hat. Sicher kurzzeitige starke Frosteinwirkung sind mit minimalen Mitteln sehr stark zu minimieren. Langfristiger Frost unterhalb -15°C wird nicht nur der Pflanze sicherlich gefährlich - durchfrierender Boden kann die Pflanze nämlich auch sehr beuteln. Um wirklich ruhig schlafen zu können, sollte man sich - je nach Standort - schon darüber Gedanken machen was man verbauen möchte. Und wenn es nur der erholsamer Schlaf ist, begründet mir schon allein das den Einsatz von Heizelementen - die müssen ja nicht in Aktion treten.
      Auch wenn ich in einer bevorzugten Gegend wohne - die Mäntelchenmethode (ohne sichere Reserve = Heizung + gut isoliertem Schutzbau) würde mir nicht mehr genügen. Und da die Winter sich eher noch verschärfen, fokussieren viele User Schutzbauten mit hohen Reserven. Ich sehe solches Vorgehen als ziemlich normal und auch nachvollziehbar an.

      -volker-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Volker S ()

    • Volker S schrieb:

      ...kannst Du Deine Versuche mit minimalem Schutz ohne Heizung bitte etwas konkretisieren? Hat Deine abgebildete Pflanze besagte -23°C (natürlich an der Pflanze gemessen) mit Deinen Schutz'mänteln' stand gehalten?


      Hallo Volker

      Die Embie hab ich ins Spiel gebracht mit den -23° das war nicht Markus ::ww . Ich will hier nicht den nächsten Zoff wegen unbedarfter Äußerung verursachen ;)) .

      Zum Thema Frosthärte von Palmen hatten wir uns doch schon im Koi-Thread ausgelassen. Eine Palme muss man als Gesammtwerk betrachten und dabei beachten das sie nur ein Vegetationspunkt hat. Bei einem Baum (Eiche) ist eine Trennung des Vegetationspunktes mit der Wurzel egal, die Knospe vertrocknet oder vergammelt sonstwie. Der Eiche ist das eher Wurscht da meist noch tausende andere Vegetationspunkte vorhanden sind.

      @ Stefan

      Was denn nun Freiland oder Kübel?

      @ Kumpel

      Das passt leider garnicht mehr zum Thema, das machen wir am WE per PN.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Kein Problem Jürgen,

      hab ja gar nichts gemacht :gri . Ne ich möchte nur das ihr wisst wie ich meine Hobbys betreibe. Ich bin in Punkto Reptilien, Garten, Pflanzen und Palmen ungern von Anbietern abhängig.

      In Punkto Reptilien handhabe ich das so das ich den Tieren ein Lebensnahes Umfeld schaffe so dass ich selber meine Nachzuchten habe ohne von irgendwelchen Züchtern abhängig zu sein.

      So handhabe ich das auch im Garten und möchte das mit den Palmen so machen. So währs für mich das schlimmst wenn ich alle paar Jahre wieder neukaufen müsste auch wenns nur zum Teil so währe ich steh da lieber auf meinen eigenen Beinen und mach das selber. Brüte meine Junggeckos aus und sähe meine Samen das ist für mich das größte. Hätte ich einen Gecko oder eine Palme die dann irgendwann im hohen Alter nicht mehr sind und ich neu kaufen müsste währe für mich der Reiz am Hobby vorbei. Eben selber gärtln und züchten. Deshalb seh ich das mit dem Auspflanzen wahrscheinlich auch bisschen anders und würde nach wenigen fehlversuchen auf Alternativmöglichkeiten umsteigen sprich. Kübel. So kauf ich mir auch nie Pflanzen von denen ich weiß die kann man selber unmöglich nachziehen ... ist bei mir ein no go ;)) sorry für das Geschwafel aber ihr wisst wie ich mein oder? :))) Hoffe ich hab nicht zu sehr abgeschweift...

      Grüße aus dem verschneiten Niederbayern ::n

      PS: durch eine mir unbekannte glückliche Lage hat uns Petra heute nicht allzustark erwischt .... komisch eine glückliche Lage währe mir zu meinem Wohnort nie in den Sinn gekommen
    • Hallo Stefan G.

      danke für den Link wo Du nun Deine Palmen gekauft hast. So wie ich das sehe dem Substraat nach zu urteilen handelt es sich um Italiener zumindest müsste sie der Händler von dort bekommen haben. Aber ich glaube nicht, dass dies echte Italiener sind dafür haben sie viel zu wenig Blätter ob das der Händler selbst weiss glaube ich sogar falls es so ist eher nicht. Meiner Ansicht nach handelt es sich um Koreaner von wo die Italiener in grossen Mengen fortuneis sowie wagnerianus importieren. Ich habe selbst bei einigen Gärtnereien die Frachtpapiere gesehen. Es gibt in Italien nur noch sehr wenige Gärtnereien die selbst produzieren. Was nun es auch immer sind sei lieber mal vorsichtig mit ihnen in Punkto Frostbelastung.

      Natürlich stehe ich zu dem was ich gesagt habe Du bekommst von mir welche gegen Portoerstattung. Ich bin auf die Mithilfe anderer angewiesen nur so lässt sich mit der Zeit eine klare Aussage machen für welche Regionen sie am besten geeignet sind. Während andere nur das Eurozeichen in den Augen haben verfolge ich nur ein Ziel Trachys zu züchten die ganz schutzlos oder nur mit minimalem Schutz den Wintern in Deutschland standhalten. Sollte mir dies in diesem Leben nicht mehr gelingen so sind wenigstens meine Trachys weit verstreut und der eine oder andere wird dann an meiner Stelle weitermachen.

      Wo wären wir eigentlich mit unserem Wissen, wenn es nicht immer wieder experimentierfreudige Pflanzenliebhaber geben würde. Hier liest mann oft von der Larcher Studie (wenn ich daran auch nicht glaube Feldversuche von mir haben da ganz was anderes bestätigt) aber dies nur am Rande erwähnt. Niemand könnte sagen der Herr Larcher hat dies und jenes herausgefunden.

      Stefan, ich werde dieses Forum ganz bestimmt bei mir nicht mehr verlinken denn es ist nun das passiert womit ich eigentlich gerechnet hatte. Stefan G. hat sich E - Bay Palmen gekauft ich gebe zu schlecht sehn die nicht aus und wenns tatsächlich italienische Koreaner sind dann haben sie zumindest einen gesunden Wurzelballen.

      Ich sehe nun, dass meine Zeit hier abgelaufen ist und ziehe mich zurück. Ausserdem ist mein grösster Kritiker Klaus dessen Kritik ich immer sehr geschätzt habe nun auch nicht mehr hier. Wer in Zukunft nun noch spezielle Fragen zu Palmen hat der kann mich unter meiner Geschäftsmail ereichen egal ob Kunde oder nicht ich habe bisher jedem weitergeholfen.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Bin auch mal bei Ebay fast auf einen VK rein gefallen, bin dann aber noch vor der Bezahlung vom Kauf
      zurück getreten, hatte dann im dortigen Forum noch viel Spaß mit dem VK weil er mich wegen Verleumnung
      verklagen wollte.
      feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…80&_trkparms=negative_180

      Am Besten ist es nach wie vor zu einem Händler zu fahren und sich sein Schätzchen selber aus zu suchen (wenn es denn geht)
      Liebe Grüße Astrid
    • Markus schrieb:



      Ich sehe nun, dass meine Zeit hier abgelaufen ist und ziehe mich zurück. Ausserdem ist mein grösster Kritiker Klaus dessen Kritik ich immer sehr geschätzt habe nun auch nicht mehr hier. Wer in Zukunft nun noch spezielle Fragen zu Palmen hat der kann mich unter meiner Geschäftsmail ereichen egal ob Kunde oder nicht ich habe bisher jedem weitergeholfen.
      Nun,auch das fände ich sehr Bedauerlich ,ich kann den ganzen Zirkus hier irgendwie nicht nachvollziehen ,aber die Entscheidung hier zu schreiben bleibt jedem Selbst überlassen ,da muss man die Entscheidung ,akzeptieren .Ich wäre sehr enttäuscht ,lieber Markus,wenn Du auch nicht mehr hier anwesend wärst ,denn Deine gradlinige Art und Deine profesionellen Aussagen fand ich immer sehr hilfreich und gut erklärt ,auch für Anfänger gut verständlich.Ich hoffe doch sehr ,das Du Deine Entscheidung noch einmal überdenkst.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Markus.

      Eines musst Du aber noch erklären, mir ist der Zusammenhang dieser Aussage völlig unklar:

      Stefan, ich werde dieses Forum ganz bestimmt bei mir nicht mehr verlinken denn es ist nun das passiert womit ich eigentlich gerechnet hatte. Stefan G. hat sich E - Bay Palmen gekauft ich gebe zu schlecht sehn die nicht aus und wenns tatsächlich italienische Koreaner sind dann haben sie zumindest einen gesunden Wurzelballen.

      Ich sehe nun, dass meine Zeit hier abgelaufen ist und ziehe mich zurück.


      Warum ist deine Zeit abgelaufen weil Stefan sich E-Bay Palmen gekauft hat?

      Ich bin etwas verwirrt......

      Volker
    • Volker schrieb:

      Ich bin etwas verwirrt......


      Hallo Volker

      Nicht nur Du, nur weil einige Leute einen Buchtlink einstellen werden so manche etwas dünnhäutig ;smilie[268] ? Der Winter fängt doch erst am kommenden Mittwoch an und dauert dann noch 3 Monate, ich weiß das ist mehr Galgenhumor. Das Klima können wir nicht ändern auch wenn das irgendwelche Klimaforscher uns versprechen und das dies ein freies Forum ist weiß auch jeder hier. Jeder darf seine Erfahrung und Meinung schreiben, so seh ich das ich hoffe die anderen auch.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo, ok ich gebe nun offiziell eine Stellungsnahme ab warum ich mich von diesem Forum zurückziehe.

      Es gab eine Zeit in der ich sehr gerne hier war diese Zeit ist nun aber vorbei da hier viele gute Ratschläge gegeben werden in Punkto Freilandpalmen denen ich nicht unbedingt zustimmen will. Es kann nicht sein was nicht sein darf da kommt ein Neueinsteiger wie Stefan G. erzählt seine Geschichte und wird dann von seiner Überzeugung abgebracht und auf den falschen Weg gelenkt. Hier ist nur noch zu hören Trachys brauchen guten Schutz ohne kompletten Umbau sowie Heizung gehts überhaupt nicht und zu guter letzt heizen manche sogar noch die Wurzeln. Der arme Mann wurde hier so durch den Wind gedreht, dass er sein Vorhaben also seine Überzeugung beerdigt hat. Wobei wir hier an einem Punkt angelangt sind was die Masse sagt muss wohl stimmen.

      Ich habe die erste Zeit nach meinem Beitritt hier im Forum ziemlich viel von meinen Versuchen hier vorgestellt und ich glaube jeder der dies verfolgt hat weiss was möglich ist und was nicht. Wer sich eine vernünftige gut abgehärtete Trachy kauft und eben kein Chinese, Koreaner oder Brasilianer oder noch besser gleicht selbst groß zieht bringt diese mit etwas Winterschutz und absolut ohne Heizung über den Winter so wie ich das mit meinen seit vielen Jahren mache. Ich frage mich nun wozu habe ich mir die Arbeit gemacht und all das hier niedergeschrieben wenns sowieso so gut wie keine Sau intressiert. Frei nach dem Motto Geiz ist Geil wird hier ein Billighändler, Baumarkt oder sonstiges angepriesen.

      Ein Forum sollte in erster Linie dazu beitragen gerade für Neueinsteiger eine Hilfe zu sein diese Hilfe kann ich hier leider nicht mehr erkennen im Gegenteil Neueinsteiger mit gutem Vorsatz werden hier regelrecht von Ihrem Weg abgebracht.

      Seid doch mal ehrlich wo liegt denn hier noch der Sinn von Freilandtrachys. Wenn ich schon solche Hütten baue und die noch beheizen muss dann pflanze ich doch lieber gleich eine Brahea oder ähnliches aus denn das alles ist ja schliesslich nur ein Hobby und ob ich jetzt ab - 5 heize oder schon bei 0° das bisschen mehr wird das Kraut von der Stromrechnung auch nicht gross fetter machen.

      Volker Du kannst mich nun hier löschen dies ist mein letzter Beitrag den ich hier geschrieben habe.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Hallo Markus

      Ich weiß zwar nimmer ob Du dies liest, aber was solls:

      Markus schrieb:

      Frei nach dem Motto Geiz ist Geil wird hier ein Billighändler, Baumarkt oder sonstiges angepriesen.


      Der Geiz rächt sich dann wenn ich solch ein Teil bei 15 oder 20° überwintern will im dunklen, da schiebt man dan das ersparte Geld in andere Klimmzüge die andere Kosten verursachen.

      Markus schrieb:

      Volker Du kannst mich nun hier löschen dies ist mein letzter Beitrag den ich hier geschrieben habe.


      Schade eigentlich, das man sich nicht anderen Meinungen stellen will. Ich bin im Prinzip bei dem Gedanken den Du verfolgst auf deiner Seite und ich war bei Stefan auch etwas verwirrt, deshalb auch auch mal meine vewirrte Frage "Kübel oder Freiland?".

      Ich hoffe Du übedengst nochmal deine Entscheidung ::ww .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast