Bisheriges Update 2010/2011

    • Bisheriges Update 2010/2011

      zur Erinnerung das war meine Humilis 2009/2010
      aus dem rest Grün kam dann doch noch das raus ;::




      und so sieht sie jetzt nach guter Pflege im Sommer, und zweitem Winter aus






      und hier die große,die einige braune Blattspitzen hat






      wobei ich denke das wird schon wieder werden.

      Selbst meinen Ableger den ich von der grossen abgemacht habe mit dem Beil
      hat überlebt....obwohl ich das ja nicht gedacht hätte.
      Aber seht selber





      Washingtonia robusta


      Da hatte ich noch einen kleinen Test gestartet mit zwei Ableger
      nur verpackt ohne Heizung Bzw.Kerzen



      oh oh also das ging ja voll in die Hose.
      Naja damit hab ich ja gerechnet.

      Meine Trachycarpus fortunei
      sieht bis jetzt von allen noch am besten aus....finde ich... :whistling:


      und hier noch ein Bild von meiner Phönixpalme
      ich gehe mal davon aus so wie sie aussieht hat sie es
      auch geschafft.
      Das Bild ist leider etwas unscharf
      at.wetter.tv: AlsbachWetter Alsbach - VorschauWetter Alsbach
    • ::ww Iris,

      die Robusta ging ja voll in die Hose,(aber Du hattest ja damit gerechnet)

      wobei mich die Phoenix sehr überascht ;;f ,hatte mir ja Deine verpackung(winterquartier angesehen)

      hoffe nur das jetzt wo der Schnee fast weg ist nicht starker Frost kommt,das wäre tötlich für so manche

      Palme.

      Wieviel grad minus packt die canarensis eigendlich?Will kommenden Winter mal einen Test wagen, mit einer kleinen.

      l.g. Kai
      USDA 6b L.G. Kai ;smilie[275]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pepino ()

    • Bei meinem Nachbarn steht noch eine Phoenix auf der Dachterrasse,hat er wohl vergessen reinzustellen.Der geht eh nicht gerade pfleglich mit Pflanzen um.
      Von meinem Schalfzimmerfenster aus kann ich erkennen das sie noch recht gut aus sieht.Aber warten wir mal ab,mir sind schon welche im April verreckt.Die zeigen das immer erst sehr spät.Gut,ne Dachterrasse ist etwas geschützter als ein Garten ,aber dafür steht sie unüberdacht und im Kübel und bei den tiefen Temps vor Weihnachten hat sie bestimmt was auf die Mütze bekommen.Ich behalte sie mal im Auge.
      Drei Haare auf dem Kopf sind wenig,aber drei Haare in der Suppe sind viel ;smilie[261]
    • @Kai so genau kann ich dir das noch nichtmal sagen,ich habe bei der Palme bestimmt auch schon mal minus2 Grad
      gehabt. Ich habe das immer so nach Gefühl gemacht,dabei hatte ich immer den Wetterbericht im Auge.
      Sobald es Minus2-3 Grad wurden habe ich meinen Lichterschlauch an geschmissen.
      Die Phönix ist ja auch schön eingepackt,so hab ich dann auch schon über Tag den Lichterschlauch ausgemacht und
      abends´s wieder an geschaltet.Ich habe mir jetzt für die nächste Saison einen Klimalogger gekauft.
      Ich werde mich bis an die Zähne bewaffnen,dieses Teil hat 5 Sensoren.Da kann ich den ganzen Garten kontrollieren. ;::
      Naja fast den ganzen.@Birgitt an meiner Humilis waren vorher auch Wurzeln ...ich hab halt sehr genau mit dem
      Beil zugeschlagen.Grübel hm ich weiß jetzt noch nicht mal ob ich da St.dran gemacht habe..Ist auch schwer
      weil ich das an fast allem dran gemacht habe
      at.wetter.tv: AlsbachWetter Alsbach - VorschauWetter Alsbach
    • Hi Iris

      Da drücke ich Dir mal die Daumen ,mit der Phoenix ,bei denen äussert sich der Winterschaden wirklich erst im Frühjahr ,aber die anderen Pflanzen sehen Klasse aus ;;f ,nur bei Deinem Humillisableger bin ich mir noch nicht so Sicher :whistling: ,da sehen mir die Wedel so eingerollt aus
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Iris,

      schöne Pflanze, und in der Grösse auch nicht sooo schwierig zu schützen.
      Ich träume da eher von einer Phoenix Can. mit einem Stamm von 1,5m und
      einer Gesamthöhe von vielleicht 4m. Aber das wird dann wirklich aufwendig.
      Ich kenn das von der Insel Mainu im Bodensee, da sind die größten ausgepflanzten
      Phoenix Can. nördlich der Alpen. Uralt und etwa 10m hoch. Aber wie gesagt
      "ein Traum" !!

      Gruss Rudi

      PS: schau mal unter mainau.de/
    • Hallo Rudi.

      giacomo schrieb:

      Ich kenn das von der Insel Mainau im Bodensee, da sind die größten ausgepflanzten
      Phoenix Can. nördlich der Alpen. Uralt und etwa 10m hoch.


      Die stehen aber im Palmenhaus.

      Von Herbst bis Frühjahr steht hier das Palmenhaus, architektonisch interessant und eine Oase in der kalten Jahreszeit. Für den Zeitraum 2006 – 2016 hat die Mainau Gmbh eine Ausnahmengenehmigung der Stadt Konstanz erhalten, das Haus ganzjährig stehen zu lassen.


      mainau.de/palmenhaus.html

      Volker
    • Hallo Volker,

      das habe ich nicht gewusst, früher sind die Schutzbauten jedes Jahr auf- und abgebaut worden.
      Dann siehts ja auch nicht mehr so toll aus wenn im Sommer ein Gewächshaus drumrumgebaubt ist !
      Traum vom Süden ist damit geplatzt ! Na ja aber der mildeste Platz in Deutschland ist die Mainau
      sowieso nicht, mein Tipp wäre der Kaiserstuhl im Badischen am besten Südseite.

      Gruss Rudi