Phönix Carn. auspflanzen?!!?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bisher sieht meine im Styroporschutz überwinterte Phoenix auch top aus.
      Wie frisch eingepackt, aber das kenne ich auch von anderen Jahren, wo es nicht gut aus ging.
      Mal abwarten. Da es aber schon Ende März ist und sie immer noch gut darsteht, habe ich Hoffnung.
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!
    • hallo,



      hab meine kübelphönix im keller kühl und dunkel bei ca 12-15° überwintert und nicht gegossen,

      sie steht nun seit einer woche auf der terasse in der sonne und schiebt schon kräftig, die 4 neuen wedel sind schon gut 10 cm gewachsen das neu gescobene material ist allerdings sehr sehr hellgrün bis gelblich aber fest, ich hoffe das bekommt noch farbe und bleibt so schön fest.

      es ist meine erste phönix- ist das normal nach dem winter?
    • Moin Pascal,

      500Watt erscheint mir zu viel bei einem gut isolierten Schutz. Bei der Butia weiter vorne im Beitrag haben eine 60 Watt Glühbirne (bis sie durchbrannte) und später eine 40 Watt gereicht. Denke da muss man ein wenig experimentieren je nach Stärke der Dämmung, Grundfläche und Volumen...aber in Verbindung mit einem Thermostat sollte es gehen. Der darf nur nicht ausfallen, dann wird es zu warm da drin. Ist mir letztes Jahr bei ner Trachy passiert, die war nach 14 Tagen quittegelb... :whistling:

      Gruß Frank
    • Frank HL schrieb:

      Moin Rene,

      was ich bei Michas Phoenix nach dem "auspacken" erstaunlich fand, man sieht bis jetzt keinen Unterschied zu meiner im Gewächshaus hell überwinterten, mal abwarten, wenn das so bleibt wäre es nicht schlecht für weitere Auspflanzversuche. :)))
      Gruß Frank


      Hi Frank
      Eine sehr schöne Phoenix hast Du da,ich glaube sie wird wohl bald in die Erde kommen ,wenn ich Dich richtig verstanden habe :gri ...wenn Du sie so überwinterst ,wie Micha,dann kann ich nur sagen Tu es ;;f !!! :!:
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Pascal
      Wenn Dein hellgrüner Austrieb immer noch so aussieht ,wie zu dem Zeitpunkt ,als Du sie rausgestellt hast ,hast Du noch Glück gehabt .Tagsüber würde ich sie auf jeden Fall nach draussen stellen und wenn es Nachts nicht friert ,dann würde ich sie auch draussen stehen lassen .So bald es wärmer wird ,wirde der hellgrüne Austrieb wieder dunkler ,ansonsten ist es so wie Micha schon geschrieben hat,das wird schon wieder ;;f
      Hast Du vieleicht ein Foto von Deiner Phoenix ?
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • hallo micha,



      ja genau- ich hab die palme ende november gekauft(musste im blumengeschäfft schon 2-3 nächte nachtfrost um die -3 -5 ertragen und der kübel war beim einräumen feucht) und gleich in den geller geschleppt es könne auch mal nur 12° gewesen sein im keller, hab ich nie gemessen sondern nur gefühlt...

      dann letzte woche raus auf die terasse und schon hat sie losgeschoben, tagsüber 15° (in der sonne mehr) und nachts imemr so ca -2--5° dabei hab ich sie allerdings under die überdachung geschoben wo es etwas geschützter ist. die neuen speere die wachsen sind je zu 1/4 der hälfte und zu 2/3 ausgeschoben und die einzelnenfiederblättchen sind schon teilweise gut aufgegangen, wenn ich an dern speeren kräftig ziehe sitzen sie fest und lassen sich nicht ziehen. hab jetzt mal die speere mit filzer markiert um das weitere wachstum zu verfolgen... ach ja der kübel ist voll durchwurzelt und ich mächte sie die nächsten tage umtopfen- wollte nur noch etwas warten da ich beim umtopfebn auch gleich angießen wollte- bislang steht sie noch recht trocken....
    • Gratuliere Kelpo
      die sieht wirklich gut aus.
      Ich würde sagen sie hat es geschafft.
      Dein Winterschutz sieht auch ziehmlich gut aus
      Kannst du kurz was dazu sagen?
      Zb. Wofür die Stacheln an den Latten sind. Wird da Styropor aufgespießt?
      Ab wann hast du beheizt?
      Wie lange war sie eingepackt.
      Würde mich interresieren , habe nämlich auch eine Phoenix ausgepflanzt das erste Jahr.
      Sieht bis jetzt auch gut aus.
      Gruß Palmen Heini
      Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
    • Hallo Palmen Heini,

      die Stacheln sind sog. Stockschrauben, halb Holzgewinde, halb metisches Gewinde. Dann habe ich Löcher in 10 cm Styroporplatten gebohrt und diese mit Schlauchstücken verstärkt, damit beim Abbauen der Platten die Löcher im Styropor nicht ausfransen. Das Ganze dann mit Unterlegscheiben und Flügelschrauben befestigt. Beheizt wurden so das die Temperatur möglichst nicht unter 0 geht. Einmal habe ich nicht aufgepasst und die Temp. hat -0,6 erreicht. Ich glaube aber das hat nicht geschadet. Eingepackt war sie vom 21.November2010 bis zum 30.März 2011. Wenn die Temp es erlaubten habe ich aber den Styroturm geöffnet.
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!