Hallo,
habe heute einige(!) interessante Angebote zugeschickt bekommen, und wollte euch dran teilhaben lassen.Falls welche erwünscht sind,könnt ihr sie selber über die E-Mail bestellen, die ihr bei mir über die PN bekommt.
Sehr geehrte Frau ..........,
im Anhang schicke ich Ihnen meine
Listen 2011.
Der Pflanzenversand beginnt je nach Wetter ab März,
die Bestellungen werden
ab sofort angenommen.
Mein neues Agavenbuch wird auch ab März-April lieferbar sein, jetzt
geht es gerade in Druck.
Richter,I. (2011): Die Gattung Agave.
160 Seiten, 333 Farbfotos, Format 24x17cm, 48,- € ,weitere
Beschreibung in der Bücherliste,
die Titelseite ist als separater Anhang anbei.
Außer den üblichen Postversand ist es auch möglich,
vorbestellte Pflanzen zu den Ausstellungen in
Wiesbaden, Berlin-Dahlem, Plattling, Landshut oder Eugendorf
(A, bei Salzburg) für Sie mitzubringen.
Wenn Sie keine
Pflanzenangebote mehr wünschen, teilen Sie es mir kurz mit, ansonsten
bleibt Ihr Eintrag als Stammkunde in meinem Adressbuch
wie bisher enthalten.
Für das Weiterleiten der Listen oder Adressenempfehlung
an andere Pflanzenfreunde vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Richter,
Regensburg
-
agave seedlings 2011.txt
Sämlinge und Jungpflanzen von AGAVEN mit bekannter Herkunft Stand 9/2010
seedlings and young agaves with known origin
2,- EUR/St. wenn nicht anders angegeben
2,- EUR for each if not another price is written
Die Nr. ab 189. sind neu (Stand Sept/2010).
Bitte schreiben Sie auch den Punkt (88., nicht nur 88),
um eine Verwechslung mit anderen Angeboten zu vermeiden.
Please write the point too
(88. , not 88 only),there are similar numbers in my another offers.
AGAVE
88. angustifolia DK 2,-
162. applanata 5,-
31. asperrima DK 2,-
32. asperrima EK00681 2,-
1. asperrima ssp. zarcensis EK680 3,-
165. asperrima ssp.zarc. La Zarca 4,-
154. aurea BC aus Bulbillen 3,-
163. aurea Cabo San Lucas, BCS 5,-
205. attenuata EK 2-4,-
164. avellanidens Rosario,BC 4,-
2. bovicornuta La Oseta,Durango 3,-
185. capensis BCS 3-6,-
147. celsii=mitis DK 2,-
186. celsii v.albicans=mitis v.albidior "A" 3,-
158. chiapensis DK 2-3,-
166. chiapensis CSSA 3,-
6. colimana EK862 5,-
167. colimana Esmeralda,Colima 4,-
203. decipiens Circeo,Ital. ab 20cm 6,-
125. desmettiana 10-20cm 2-4,-
126. difformis 4,-
9. durangensis EK585 3,-
180. durangensis Rodeo, Durango 3,-
183. ellemeetiana Oaxaca 2-3,-
94. fernandi-regis 2,-
11. filifera EK722 3,-
181. flexispina Canutillo,Durango 3,-
95. garciae-mendozae fh495.16 3,-
148. garciae-mendozae DK 2,-
43. geminiflora fh495.11 Ocotillo 3,-
96. geminiflora EK870 3,-
97. geminiflora DK 3,-
168. gentryi/macroculmis Concepcion del Oro,ZAC 4,-
98. gigantensis Sierra Giganta BC fh495.1 3,-
120. "lechuguilla" winterhart BG Halle = A.glomeruliflora 3,-
188. lophantha CSSA 3,-
127. guadalajarana DK 2,-
128. guiengola 2-5,-
189. havardiana TX 5,-
99. isthmensis 521/2006 4,-
198. macroacantha Tilapa,Oaxaca 3,-
170. marmorata FO 075 Sierra Mixteca,Oax 6,-
129. mitis Säml. DK (Syn.A.celsii) 3,-
157. mckelveyana AZ 2,-
190. montana 5,-
155. obscura (=polyacantha) 4,-
171. aff.obscura1 /Polycephalae La Mortola lange Kapseln 3,-
172. aff.obscura2 /Polycephalae La Mortola kurze Kapseln 3,-
17. ornithobroma EK568 Sinaloa 4,-
131. pachycentra 3,-
149. parrasana DK 2,-
191. parryi v. huachucensis 3,-
159. parryi v.truncata Cieneguillas,DUR/ZAC 3,-
160. parryi v.patonii San Bernardo,DUR 3,-
132. parviflora LZ2001 Sasabe,AZ 3,-
201. parviflora Roosbroeck 3,-
62. pedunculifera EK833 3,-
106. pendula 3,-
107. polianthiflora Sämlinge RI 2,-
174. pygmaea CSSA 3,-
63. scabra DK 2,-
152. schidigera El Carmen,Durango 2-4,-
21. schidigera Mesa de los Negros,Mazatlan-Durango 3,-
184. schidigera f. huicholensis Saucito, Sierra Huichola
(schmale Blätter, ähnlich A.ornithobroma) 2,-
192. schottii Wetstone 4,-
175. seemanniana Ullrich 2,-
176. seemanniana Honduras, CSSA Seeds 2,-
187. shawii ssp.goldmanniana CSSA 3,-
23. shrevei ssp.magna Sinforosa Canyon,Chihuahua 3,-
177. shrevei ssp.magna Batopilas 4,-
25. ssp.shrevei km320 Mexal,Sonora 3,-
178. striata minima 3,-
29. striata Marmolechos 2,-
68. striata Nunez 3,-
133. striata Octopan 3,-
134. striata EK017 2,-
69. striata Metztitlan,Hgo ab20cm 4,-
109. striata ssp.falcata 3,-
110. stricta Jaumave blau 2,-
182. sp. Tula, Hidalgo (Marginatae) 3,-
199. sp.Choix, Sinaloa 4,-
179. sp. El Portento, Durango (blau) 4,-
138. sp. Parviflorae group,La Mortola 3,-
112. sp."leriana" aus Bulbillen 3,-
113. sp.La Mortola aus Bulbillen =A.decipiens 5,-
153. sp. Mexiko 5cm Bulbillen (Furcraea) 3,-
114. sp.El Oso,Coahuila kompakt 4,-
115. sp.grüne breite Bl. Zacatecas 3,-
116. sp.San Juan de Cordero,Durango 4,-
79. sp. San Sebastian Frontera Oaxaca 4,-
140. sp. 20350 Topolobampo,Sinaloa Mini 2,-
141. titanota Rancho Tambor 2-3,-
204. titanota 20cm blau Circeo 9,-
194. toumeyana S Globe, AZ 3,-
197. univittata var. coerulescens 3,-
119. utahensis LZ2042 Beaver Dam UT 2,-
151. utah. v.eboryspina LZ2029 N Las Vegas NV 2,-
161. weitere ca. 10 Sorten A.utahensis und var. mit Standorten 2-3
143. victoria reginae compacta 2,-
156. vilmoriniana aus Bulbillen 4,-
145. vivipara (=vicina) Aruba 4,-
144. wercklei Costa Rica 3,-
195. wocomahi 4,-
122. xylonacantha 3,-
weitere Agavaceae in "sukkulentenliste.txt"
- RICHTER,I. (2011): DIE GATTUNG AGAVE - Geschichte, Systematik, Vorkommen. (deutsch)
- oder Richter,I. (2011): Il genere Agave - Storia, Sistematica, Distribuzione. (ital.)
* Spannende Geschichte der Agavenforschung auf dem Hintergrund von 500 Jahre
der europäischen Geschichte, viele historische Persönlichkeiten mit Bezug zu Agaven
* Systematik (Littaea & Agave) auf dem neuen Stand 2010 mit Beschreibungen der neuesten
Arten (1982-2010) - kontinentale sowie karibische Agaven,
* Vorkommen in einzelnen Staaten von Mexiko, Mittelamerika und USA bzw. auf einzelnen
karibischen Inseln,
* Anzucht - Frosthärte, Aussaaten, variegate Agaven
* umfangreihe Bibliographie
* 160 Seiten, 333 Farbfotos aus Agavenstandorten und subtropischen Freilandpflanzungen,
mit Blütenständen und Details, Format 24x17cm. EUR 48,- einschl. Versand
Voraussichtlich ab März 2011 lieferbar, Mengenrabatt 30% ab 10 Stück
********************************************************************************************-------------------------------------------------------------------------------------
F.Hochstätter (2007): The Genera Pediocactus,Navajoa,Toumeya (Cactaceae) Vol. II --
engl. mit deutscher Zusammenfassung,gebunden,Glanzpapier,Format 225x297 mm,
384 Seiten,über 500 Farbfotos,Zeichnungen jeder Pflanze,Landkarten,SEM,Zymogramme.
EUR 90,-
*******************************************************************************************
F.Hochstätter (2005) : THE GENUS SCLEROCACTUS. Tribe Cacteae,Cactaceae.
ca 350 Seiten,gebunden,22x28cm,cca 480 Farbfotos,SEM,DNA,Zeichnungen,
Blütendetails,viele Naturaufnahmen,Reprinte der Originalbeschreibun-
gen, Verbreitungskarten,Bibliographie,Anzucht,Feldnummern....
EIN LEBENSWERK FH reduziert E 70,- !!!!!!! SUPERBUCH!!!
im Set zusammen mit FH(1993):The genus Sclerocactus revised E 80,-
im Set zusammen mit FH(2007):The genera Pediocactus.... E 150,- !!!
(siehe auch weitere Angebote unten!!!)
*******************************************************************************************
SONDERANGEBOT:
Z E I T S C H R I F T E N - J O U R N A L S - REVISTA
*** IRT CACTACEAE REVIEW Sclero.-Pedio.-Navajoa-Toumeya
(US-Standortenforschung,farbig-deutsch/english-SUPER!) seit 1998 bis 2008
Bei Abnahme von mehr als 3 Jahrgängen oder 6 Heften (1 Jahrgang=2Hefte) nur 10,- pro Heft!
IRT CR 2/2007 Pediocactus nigrispinus in IDAHO (Sonderheft, deutsch/engl.) NUR 8,-
**************************************************************************************
Papsch (2008) Gymnocalycium - Sonderheft Piante Grasse (deutsch) 15,-
Kleszewski (2007): Astrophytum - Piante Grasse Speciale deutsch/ital.
100 Seiten, Farbfotos,Monographie 15,-
Heek (2006): Ariocarpus - Piante Grasse Speciale ital.
82 Seiten, Farbfotos,Monographie 12,-
***************************************************************************************
Richter,I. (2005): C H O L L A - Cylindropuntia,Corynopuntia,Micropuntia
und Grusonia in den USA. 80 Seiten Format 24x17cm,106 Farbfotos,
Geschichte der Taxonomie,Übersicht der Arten nach Verbreitungsgebieten
mit Standortbeschreibungen,Synonymie einschl. mexikanischen Arten,
Feldnummerliste,Bibliographie,1 Landkarte.
ERSTE MONOGRAPHIE ÜBER DIESE PFLANZENGRUPPE NUR E 12,-
****************************************************************************************
Richter,I. (2004) :Frostharte OPUNTIEN aus den USA/
Freezehardy Opuntia from USA
32 Seiten, englisch, auf Wunsch +gratis Kopie vom deutschen Text
über 70 Farbbilder aus der Natur und Sammlung Richter,
Artenübersicht,Anzucht,Literatur - am erstenmal allein über Opuntien -
aus eigener Erfahrung. Mit Beilage von Bill Beaston: Opuntien in WA & OR.
E 10,-
****************************************************************************************
M.Zachar(2004): THE GENUS TURBINICARPUS (Turb.+Gymnocactus)
english,es wird keine deutsche Ausgabe geben.
Der Autor M.Zachar lebte jahrelang in Mexiko!
RS Verlag,Format DIN4,120 Seiten,Farbdruck auf Kreide-
papier,gebunden. Turbi+Gymnocactus,Beschreibungen,Standortbeobachtungen
mit vielen Farbfotos,Klimadiagrame,Bibliographie mehr als 1200 Positionen
- letzten Exemplare E 48,-
***********************************************************************
*** Sammelwerk : ATLAS SUKULENTOV I.97 + II.98 + III.99 + IV.2000 +
V.2002 + VI.2003 + VII.2005 + VIII.2005 + IX. 2006 + X.2007 +XI. 2008 +XII.2009
-je 40 Blätter
in der Machart wie die Kartei Kuas. Über Agavengewächse vor allem
von I.Richter,bereits 77 Agavenarten, 30 weitere in Vorbereitung.
Nur andere Sukkulenten incl. Caudexpflanzen und Agaven,Kreidepapier,
Farbfotos,Synonymie,tsch.Text+ D,engl. Summary+Piktograme über Pflege.
Bibliographie. Jedes Jahr 1 Fortsetzung je 40 Bl.,Verlag RS Bratislava.
Seien Sie dabei von Anfang an! jede Folge E 18,-
*************************************************************************
Zeitschriften FGaS:
AVONIA 26:3 2008 (Agave ovatifolia, Sukk. in Australia, Agaven in alt. Mexiko,
Manfreda, Euphorbien in Kultur, Myrmecodia) 5,-
AVONIA 26:2 2008 (Aloe, Malta, Agaven als Nutzpflanzen-Fasern I., Euph. piscidermis,
Kanar. Inseln) 5,-
AVONIA 20:2 2002 SONDERHEFT FROSTHARTE SUKKULENTEN (Yucca spp.,Nolina,
Agave,Orostachys,Delosperma und mehr) 5,-
AVONIA - weitere Hefte mit Richter-Artikeln je 5,-
24:3 2006 (Hylotelephium,Phedimus,Rhodiola,Sedum; Halophyten der
Felsküsten; Winterschutz; Südafrika-Reise; Pachypodium)
23:1 2005 (Orostachys minutus; Südafrika; Sukkulenten als Nutzpflanzen -
Dracaena, Boswellia,Puya,Grasbaum,Adansonia,Saxaul; Teneriffa)
22:3 2004 (Sempervivum,Jovibarba; Euphorbia, Lithops; Sukkulenten als
Nutzpflanzen; Haworthien)
21:2 2003 (Agaven als Nutzpflanzen - Pulque,Mescal; Aloe erinacea;
Euphorbia horrida; Haworthien)
ZEITSCHRIFTEN/Journals/Yearbooks/JAHRESBÜCHER**********
Kaktusblüte Wiesbaden 1993,2000,2002,2003,2005,2007,2009 farbiges Jahresbuch je E 5,-
einzelne ältere Ausgaben auch noch vorhanden E 5,-
schreiben Sie bitte die gewünschten Jahrgänge auf.
Jeweils etwa 60-70 Seiten,viele Neubeschreibungen,Reisen,
hoch anziehende Themen und Layout!
Piante Grasse - mit Artikel Richter (ital/D): Ferocactus in den USA 5,-
Agavaceae mehrere Hefte je 5,-
BERLINER KAKTEENBLÄTTER 2006 SONDERHEFT AGAVE 44 Seiten,farbig 5,-
frühere Hefte Berlin ab 2001 (1,2,3, 6=Agave-Sonderheft) je 5,-
farbige Jahresbücher ab 2001,interessante unkonventielle Themen,Glanzpapier.
**********************************************************************
CD-ROM:
***** F.Hochstätter (2006):CD ROM no.5 YUCCA (Agavaceae) Euro 49.-
-Over 1,000 colour photos with Indian songs. Self-composition. All
species (50 species and 24 subspecies) from USA, Canada, Mexico and
Baja California. Also in cultivation with advice. List of fh
fieldnumbers.
-Ueber 1000 Farbphotos untermalt mit Indian Songs.
Eigenkomposition. Alle Arten ( 50 Spezies und 24 Subspezies) aus
USA, Kanada, Mexiko und Baja Kalifornien an den Standorten. In
Kultur mit Hinweisen. fh-Feldnummernliste.
---------------------------------------------------------------------
***** F.Hochstätter (2005): CD ROM no.4 The Genus SCLEROCACTUS.
Tribe Cacteae Family Cactaceae E 42,-
-Over 1,000 colour photos with Indian songs. Self-composition. All
species of the winterhardy genus Sclerocactus in habitat,the most in
bloom. Also in cultivation with advice. Checklist of the 3 sections.
Checklist of endangered species. List of fh fieldnumbers.
-Über 1000 Farbphotos untermalt mit Indian Songs. Eigenkomposition.
Alle Arten der winterharten Gattung Sclerocactus an den Standorten,
größtenteils in der Blüte. In Kultur mit Hinweisen. Checkliste der
3 Sektionen und Checkliste der bedrohten Arten. fh-Feldnummernliste.
**********************************************************************
*** R E D U Z I E R T :
******* Fritz Hochstätter - Monographien /USA
(1989) An den Standorten von Pedio- und Sclerocactus
Über 100.000 km in der Wildnis Nordamerikas
R E D U Z I E R T - JETZT NUR E 15,- !!!!
Letzte neue Exemplare !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(1990) To the habitats of Pedio- and Sclerocactus
(engl. Erweiterung des 1989 Titel) E 20,-
(1993) The genus Sclerocactus (Cactaceae) revised-
magnificent fascinating natural wonder E 20,-
statt früher 44,-.
!!!(1993)zusammen mit (2005) The Genus Sclerocactus NUR E 80,-
d.h. nur 10,- Aufschlag auf das Buch (2005)
(1995) The genera Pediocactus-Navajoa-Toumeya (Cactaceae) revised E 20,-
In the shadow of Rocky Mountains E 20,-
!!!(1995)Pedioc. zusammen mit (1993)Scleroc. NUR E 30,-
statt früher 88,-
(1997) CD-ROM Pedioc.-Scleroc.-Navajoa-Toumeya E 56,50
2439 farbfotos,Feldnummerlisten,alle Arbeiten von FH
zusammengefaßt incl. oben aufgelistete Bücher und Artikel
(1999) CD-ROM Yuccas of the southwest/midwest US and Canada E 49,-
über 1000 Fotos,alle Arten in der Natur und im Garten,
Yucca-Monographie 1-4,Feldnr. FH,Bibliographie
*** F.Hochstätter : YUCCA I. in the southwest and the midwest of
the USA and CANADA (dehiscent fruited species) 256 Seiten,174
Farbfotos,über 50 Zeichnungen,10Landkarten,deutsche Zusammenfassung,
gebunden,Glanzpapier,Format DIN4,Mannheim 2000 E 79,-
*** NEU ab Mai 2002: FH:YUCCA II: (indehiscent fruited species) 330 S.
285 Farbfotos,6 Verbreitungskarten,27 REM,40 Zeichnungen E 99,-
***NEU ab April 2004: FH:Yucca III (2004) - Mexiko
304 Seiten,260 Farbfotos,6 Verbreitungskarten,18 SEMS,8 Zeichnungen
Unvermissbar für Yucca-Freunde und Mexiko-Reisende!!! E 99,-
NEU - ANGEBOT : alle 3 Yucca-Bücher zusammen/all 3 together/tutti E 200,- !!!
---------------------------------------------------------------------
**********************************************************************
*Letzte Einzelexemplare - neue Bücher:
Glass,Innes,Schneck (1996): Kakteen-Bestimmungsbuch (farbig) 8,-
Haage (1993/2002): Kakteen. Neumann Radebeul. (mit Pflegeanleitungen) 10,-
Manke (2002): Das BLV Kakteenbuch (3.Auflage, viele Farbfotos) 19,-
Beringer (1997): Aloe vera. Heyne. 5,-
**********************************************************************
***** Richter: Reiseberichte
Cholla in Baja California E 8,-
USA - deutsche Texte + in Dänemark publizierte Artikel E10,-
mit Fotos (Kopien)
Sukkulenten auf Tenerife,Madeira und Porto Santo,deutscher
Text + dänische Artikel mit Fotos (Kopien) E 8,-
Neu- Porto Santo und Madeira,Selvagens
oder Neu- Sedum in Deutschland
deutsch +ital.Artikel,Fotos E10,-
Neu- Deutsche Übersetzungen aus Kaktusy
über Turbinicarpus/Gymnocactus E 15,-
auch auf CD-ROM E 8,-
----------------------------------------------------------------------
Neue Pediocactus-Artikel F.Hochstätter 2009 4,-
Bilderteil zum Buch Berger: Die Agaven (Reprint,Farbfotos) 2,-
Bilderteile zu den Yucca-Büchern je 5,-
Mappe Yucca II. 2,-
Mappe Yucca III. 2,-
Mappe Sclerocactus 3,-
Mappe Pediocactus 3,-
Plakat Yucca I. 1,-
Plantlist 2011 2 part 1.txt
* * * K A K T E E N * * *
Pflanzen=plants=piante=planter=növenyék
Klassische,Raritäten,Neuheiten / cacti - classic,rare,news
Alles nur Kulturpflanzen, only cultivated and sown by private growers
meistens Sämlinge ab 3 Jahre. mostly seedlings older then 3 years
Bei größeren Pflanzen wird die
Größe evtl. angegeben.
p...gepropfte Pflanzen / p = grafted plants
w oder ohne Angabe...wurzelechte / w or without a note = at own roots
_________________________________
Lieferung ab Ende März 2011
(frostfrei) / delivery begin in March-April (when not freezy)
*Stand Februar 2011 / written in February 2011
_____________________________________________________________________________________
Für Ihre Pflanzenbestellung: / please write the whole order code
Schreiben Sie bitte die GANZE / in the form like 0000a,
5-stellige Bestellnummer + Preis / quantity and price for each.
BESTELLNR. AB 3959-4000 sind neu / Nr. 3959-4000 are new now, since February 2011
(Stand Februar 2011) /
3863-3858 waren neu in Sept.2010 / Nr. 3863-4000 are new since September 2010
3850-3862 waren neu in Febr.2010, / 3850-3862 are offered since Februar 2010
3660-3849 waren neu in Sept.2009). / 3660-3849 are offered since September 2009.
__________________________________________________________________________________
Versandskosten D: 2,- (500g), / Postage Europa min 3,50 EUR,
4,50 (2kg), >2kg 7,-; / to 1kg 6,-, to 2kg 9,-, >2kg min. 17,-
Geschäftsbedingungen:
Die Bestellungen sind verbindlich.
Der Versand erfolgt auf Kosten und Risiko
des Bestellers. Die Rechnung ist sofort
nach Erhalt fällig. Die Lieferung kann
innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt auf
Kosten des Bestellers zurückgeschickt
werden, ausgenommen vom Rückgaberecht
sind lebende Pflanzen bzw. Samen.
habe heute einige(!) interessante Angebote zugeschickt bekommen, und wollte euch dran teilhaben lassen.Falls welche erwünscht sind,könnt ihr sie selber über die E-Mail bestellen, die ihr bei mir über die PN bekommt.
Sehr geehrte Frau ..........,
im Anhang schicke ich Ihnen meine
Listen 2011.
Der Pflanzenversand beginnt je nach Wetter ab März,
die Bestellungen werden
ab sofort angenommen.
Mein neues Agavenbuch wird auch ab März-April lieferbar sein, jetzt
geht es gerade in Druck.
Richter,I. (2011): Die Gattung Agave.
160 Seiten, 333 Farbfotos, Format 24x17cm, 48,- € ,weitere
Beschreibung in der Bücherliste,
die Titelseite ist als separater Anhang anbei.
Außer den üblichen Postversand ist es auch möglich,
vorbestellte Pflanzen zu den Ausstellungen in
Wiesbaden, Berlin-Dahlem, Plattling, Landshut oder Eugendorf
(A, bei Salzburg) für Sie mitzubringen.
Wenn Sie keine
Pflanzenangebote mehr wünschen, teilen Sie es mir kurz mit, ansonsten
bleibt Ihr Eintrag als Stammkunde in meinem Adressbuch
wie bisher enthalten.
Für das Weiterleiten der Listen oder Adressenempfehlung
an andere Pflanzenfreunde vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Richter,
Regensburg
-
agave seedlings 2011.txt
Sämlinge und Jungpflanzen von AGAVEN mit bekannter Herkunft Stand 9/2010
seedlings and young agaves with known origin
2,- EUR/St. wenn nicht anders angegeben
2,- EUR for each if not another price is written
Die Nr. ab 189. sind neu (Stand Sept/2010).
Bitte schreiben Sie auch den Punkt (88., nicht nur 88),
um eine Verwechslung mit anderen Angeboten zu vermeiden.
Please write the point too
(88. , not 88 only),there are similar numbers in my another offers.
AGAVE
88. angustifolia DK 2,-
162. applanata 5,-
31. asperrima DK 2,-
32. asperrima EK00681 2,-
1. asperrima ssp. zarcensis EK680 3,-
165. asperrima ssp.zarc. La Zarca 4,-
154. aurea BC aus Bulbillen 3,-
163. aurea Cabo San Lucas, BCS 5,-
205. attenuata EK 2-4,-
164. avellanidens Rosario,BC 4,-
2. bovicornuta La Oseta,Durango 3,-
185. capensis BCS 3-6,-
147. celsii=mitis DK 2,-
186. celsii v.albicans=mitis v.albidior "A" 3,-
158. chiapensis DK 2-3,-
166. chiapensis CSSA 3,-
6. colimana EK862 5,-
167. colimana Esmeralda,Colima 4,-
203. decipiens Circeo,Ital. ab 20cm 6,-
125. desmettiana 10-20cm 2-4,-
126. difformis 4,-
9. durangensis EK585 3,-
180. durangensis Rodeo, Durango 3,-
183. ellemeetiana Oaxaca 2-3,-
94. fernandi-regis 2,-
11. filifera EK722 3,-
181. flexispina Canutillo,Durango 3,-
95. garciae-mendozae fh495.16 3,-
148. garciae-mendozae DK 2,-
43. geminiflora fh495.11 Ocotillo 3,-
96. geminiflora EK870 3,-
97. geminiflora DK 3,-
168. gentryi/macroculmis Concepcion del Oro,ZAC 4,-
98. gigantensis Sierra Giganta BC fh495.1 3,-
120. "lechuguilla" winterhart BG Halle = A.glomeruliflora 3,-
188. lophantha CSSA 3,-
127. guadalajarana DK 2,-
128. guiengola 2-5,-
189. havardiana TX 5,-
99. isthmensis 521/2006 4,-
198. macroacantha Tilapa,Oaxaca 3,-
170. marmorata FO 075 Sierra Mixteca,Oax 6,-
129. mitis Säml. DK (Syn.A.celsii) 3,-
157. mckelveyana AZ 2,-
190. montana 5,-
155. obscura (=polyacantha) 4,-
171. aff.obscura1 /Polycephalae La Mortola lange Kapseln 3,-
172. aff.obscura2 /Polycephalae La Mortola kurze Kapseln 3,-
17. ornithobroma EK568 Sinaloa 4,-
131. pachycentra 3,-
149. parrasana DK 2,-
191. parryi v. huachucensis 3,-
159. parryi v.truncata Cieneguillas,DUR/ZAC 3,-
160. parryi v.patonii San Bernardo,DUR 3,-
132. parviflora LZ2001 Sasabe,AZ 3,-
201. parviflora Roosbroeck 3,-
62. pedunculifera EK833 3,-
106. pendula 3,-
107. polianthiflora Sämlinge RI 2,-
174. pygmaea CSSA 3,-
63. scabra DK 2,-
152. schidigera El Carmen,Durango 2-4,-
21. schidigera Mesa de los Negros,Mazatlan-Durango 3,-
184. schidigera f. huicholensis Saucito, Sierra Huichola
(schmale Blätter, ähnlich A.ornithobroma) 2,-
192. schottii Wetstone 4,-
175. seemanniana Ullrich 2,-
176. seemanniana Honduras, CSSA Seeds 2,-
187. shawii ssp.goldmanniana CSSA 3,-
23. shrevei ssp.magna Sinforosa Canyon,Chihuahua 3,-
177. shrevei ssp.magna Batopilas 4,-
25. ssp.shrevei km320 Mexal,Sonora 3,-
178. striata minima 3,-
29. striata Marmolechos 2,-
68. striata Nunez 3,-
133. striata Octopan 3,-
134. striata EK017 2,-
69. striata Metztitlan,Hgo ab20cm 4,-
109. striata ssp.falcata 3,-
110. stricta Jaumave blau 2,-
182. sp. Tula, Hidalgo (Marginatae) 3,-
199. sp.Choix, Sinaloa 4,-
179. sp. El Portento, Durango (blau) 4,-
138. sp. Parviflorae group,La Mortola 3,-
112. sp."leriana" aus Bulbillen 3,-
113. sp.La Mortola aus Bulbillen =A.decipiens 5,-
153. sp. Mexiko 5cm Bulbillen (Furcraea) 3,-
114. sp.El Oso,Coahuila kompakt 4,-
115. sp.grüne breite Bl. Zacatecas 3,-
116. sp.San Juan de Cordero,Durango 4,-
79. sp. San Sebastian Frontera Oaxaca 4,-
140. sp. 20350 Topolobampo,Sinaloa Mini 2,-
141. titanota Rancho Tambor 2-3,-
204. titanota 20cm blau Circeo 9,-
194. toumeyana S Globe, AZ 3,-
197. univittata var. coerulescens 3,-
119. utahensis LZ2042 Beaver Dam UT 2,-
151. utah. v.eboryspina LZ2029 N Las Vegas NV 2,-
161. weitere ca. 10 Sorten A.utahensis und var. mit Standorten 2-3
143. victoria reginae compacta 2,-
156. vilmoriniana aus Bulbillen 4,-
145. vivipara (=vicina) Aruba 4,-
144. wercklei Costa Rica 3,-
195. wocomahi 4,-
122. xylonacantha 3,-
weitere Agavaceae in "sukkulentenliste.txt"
- RICHTER,I. (2011): DIE GATTUNG AGAVE - Geschichte, Systematik, Vorkommen. (deutsch)
- oder Richter,I. (2011): Il genere Agave - Storia, Sistematica, Distribuzione. (ital.)
* Spannende Geschichte der Agavenforschung auf dem Hintergrund von 500 Jahre
der europäischen Geschichte, viele historische Persönlichkeiten mit Bezug zu Agaven
* Systematik (Littaea & Agave) auf dem neuen Stand 2010 mit Beschreibungen der neuesten
Arten (1982-2010) - kontinentale sowie karibische Agaven,
* Vorkommen in einzelnen Staaten von Mexiko, Mittelamerika und USA bzw. auf einzelnen
karibischen Inseln,
* Anzucht - Frosthärte, Aussaaten, variegate Agaven
* umfangreihe Bibliographie
* 160 Seiten, 333 Farbfotos aus Agavenstandorten und subtropischen Freilandpflanzungen,
mit Blütenständen und Details, Format 24x17cm. EUR 48,- einschl. Versand
Voraussichtlich ab März 2011 lieferbar, Mengenrabatt 30% ab 10 Stück
********************************************************************************************-------------------------------------------------------------------------------------
F.Hochstätter (2007): The Genera Pediocactus,Navajoa,Toumeya (Cactaceae) Vol. II --
engl. mit deutscher Zusammenfassung,gebunden,Glanzpapier,Format 225x297 mm,
384 Seiten,über 500 Farbfotos,Zeichnungen jeder Pflanze,Landkarten,SEM,Zymogramme.
EUR 90,-
*******************************************************************************************
F.Hochstätter (2005) : THE GENUS SCLEROCACTUS. Tribe Cacteae,Cactaceae.
ca 350 Seiten,gebunden,22x28cm,cca 480 Farbfotos,SEM,DNA,Zeichnungen,
Blütendetails,viele Naturaufnahmen,Reprinte der Originalbeschreibun-
gen, Verbreitungskarten,Bibliographie,Anzucht,Feldnummern....
EIN LEBENSWERK FH reduziert E 70,- !!!!!!! SUPERBUCH!!!
im Set zusammen mit FH(1993):The genus Sclerocactus revised E 80,-
im Set zusammen mit FH(2007):The genera Pediocactus.... E 150,- !!!
(siehe auch weitere Angebote unten!!!)
*******************************************************************************************
SONDERANGEBOT:
Z E I T S C H R I F T E N - J O U R N A L S - REVISTA
*** IRT CACTACEAE REVIEW Sclero.-Pedio.-Navajoa-Toumeya
(US-Standortenforschung,farbig-deutsch/english-SUPER!) seit 1998 bis 2008
Bei Abnahme von mehr als 3 Jahrgängen oder 6 Heften (1 Jahrgang=2Hefte) nur 10,- pro Heft!
IRT CR 2/2007 Pediocactus nigrispinus in IDAHO (Sonderheft, deutsch/engl.) NUR 8,-
**************************************************************************************
Papsch (2008) Gymnocalycium - Sonderheft Piante Grasse (deutsch) 15,-
Kleszewski (2007): Astrophytum - Piante Grasse Speciale deutsch/ital.
100 Seiten, Farbfotos,Monographie 15,-
Heek (2006): Ariocarpus - Piante Grasse Speciale ital.
82 Seiten, Farbfotos,Monographie 12,-
***************************************************************************************
Richter,I. (2005): C H O L L A - Cylindropuntia,Corynopuntia,Micropuntia
und Grusonia in den USA. 80 Seiten Format 24x17cm,106 Farbfotos,
Geschichte der Taxonomie,Übersicht der Arten nach Verbreitungsgebieten
mit Standortbeschreibungen,Synonymie einschl. mexikanischen Arten,
Feldnummerliste,Bibliographie,1 Landkarte.
ERSTE MONOGRAPHIE ÜBER DIESE PFLANZENGRUPPE NUR E 12,-
****************************************************************************************
Richter,I. (2004) :Frostharte OPUNTIEN aus den USA/
Freezehardy Opuntia from USA
32 Seiten, englisch, auf Wunsch +gratis Kopie vom deutschen Text
über 70 Farbbilder aus der Natur und Sammlung Richter,
Artenübersicht,Anzucht,Literatur - am erstenmal allein über Opuntien -
aus eigener Erfahrung. Mit Beilage von Bill Beaston: Opuntien in WA & OR.
E 10,-
****************************************************************************************
M.Zachar(2004): THE GENUS TURBINICARPUS (Turb.+Gymnocactus)
english,es wird keine deutsche Ausgabe geben.
Der Autor M.Zachar lebte jahrelang in Mexiko!
RS Verlag,Format DIN4,120 Seiten,Farbdruck auf Kreide-
papier,gebunden. Turbi+Gymnocactus,Beschreibungen,Standortbeobachtungen
mit vielen Farbfotos,Klimadiagrame,Bibliographie mehr als 1200 Positionen
- letzten Exemplare E 48,-
***********************************************************************
*** Sammelwerk : ATLAS SUKULENTOV I.97 + II.98 + III.99 + IV.2000 +
V.2002 + VI.2003 + VII.2005 + VIII.2005 + IX. 2006 + X.2007 +XI. 2008 +XII.2009
-je 40 Blätter
in der Machart wie die Kartei Kuas. Über Agavengewächse vor allem
von I.Richter,bereits 77 Agavenarten, 30 weitere in Vorbereitung.
Nur andere Sukkulenten incl. Caudexpflanzen und Agaven,Kreidepapier,
Farbfotos,Synonymie,tsch.Text+ D,engl. Summary+Piktograme über Pflege.
Bibliographie. Jedes Jahr 1 Fortsetzung je 40 Bl.,Verlag RS Bratislava.
Seien Sie dabei von Anfang an! jede Folge E 18,-
*************************************************************************
Zeitschriften FGaS:
AVONIA 26:3 2008 (Agave ovatifolia, Sukk. in Australia, Agaven in alt. Mexiko,
Manfreda, Euphorbien in Kultur, Myrmecodia) 5,-
AVONIA 26:2 2008 (Aloe, Malta, Agaven als Nutzpflanzen-Fasern I., Euph. piscidermis,
Kanar. Inseln) 5,-
AVONIA 20:2 2002 SONDERHEFT FROSTHARTE SUKKULENTEN (Yucca spp.,Nolina,
Agave,Orostachys,Delosperma und mehr) 5,-
AVONIA - weitere Hefte mit Richter-Artikeln je 5,-
24:3 2006 (Hylotelephium,Phedimus,Rhodiola,Sedum; Halophyten der
Felsküsten; Winterschutz; Südafrika-Reise; Pachypodium)
23:1 2005 (Orostachys minutus; Südafrika; Sukkulenten als Nutzpflanzen -
Dracaena, Boswellia,Puya,Grasbaum,Adansonia,Saxaul; Teneriffa)
22:3 2004 (Sempervivum,Jovibarba; Euphorbia, Lithops; Sukkulenten als
Nutzpflanzen; Haworthien)
21:2 2003 (Agaven als Nutzpflanzen - Pulque,Mescal; Aloe erinacea;
Euphorbia horrida; Haworthien)
ZEITSCHRIFTEN/Journals/Yearbooks/JAHRESBÜCHER**********
Kaktusblüte Wiesbaden 1993,2000,2002,2003,2005,2007,2009 farbiges Jahresbuch je E 5,-
einzelne ältere Ausgaben auch noch vorhanden E 5,-
schreiben Sie bitte die gewünschten Jahrgänge auf.
Jeweils etwa 60-70 Seiten,viele Neubeschreibungen,Reisen,
hoch anziehende Themen und Layout!
Piante Grasse - mit Artikel Richter (ital/D): Ferocactus in den USA 5,-
Agavaceae mehrere Hefte je 5,-
BERLINER KAKTEENBLÄTTER 2006 SONDERHEFT AGAVE 44 Seiten,farbig 5,-
frühere Hefte Berlin ab 2001 (1,2,3, 6=Agave-Sonderheft) je 5,-
farbige Jahresbücher ab 2001,interessante unkonventielle Themen,Glanzpapier.
**********************************************************************
CD-ROM:
***** F.Hochstätter (2006):CD ROM no.5 YUCCA (Agavaceae) Euro 49.-
-Over 1,000 colour photos with Indian songs. Self-composition. All
species (50 species and 24 subspecies) from USA, Canada, Mexico and
Baja California. Also in cultivation with advice. List of fh
fieldnumbers.
-Ueber 1000 Farbphotos untermalt mit Indian Songs.
Eigenkomposition. Alle Arten ( 50 Spezies und 24 Subspezies) aus
USA, Kanada, Mexiko und Baja Kalifornien an den Standorten. In
Kultur mit Hinweisen. fh-Feldnummernliste.
---------------------------------------------------------------------
***** F.Hochstätter (2005): CD ROM no.4 The Genus SCLEROCACTUS.
Tribe Cacteae Family Cactaceae E 42,-
-Over 1,000 colour photos with Indian songs. Self-composition. All
species of the winterhardy genus Sclerocactus in habitat,the most in
bloom. Also in cultivation with advice. Checklist of the 3 sections.
Checklist of endangered species. List of fh fieldnumbers.
-Über 1000 Farbphotos untermalt mit Indian Songs. Eigenkomposition.
Alle Arten der winterharten Gattung Sclerocactus an den Standorten,
größtenteils in der Blüte. In Kultur mit Hinweisen. Checkliste der
3 Sektionen und Checkliste der bedrohten Arten. fh-Feldnummernliste.
**********************************************************************
*** R E D U Z I E R T :
******* Fritz Hochstätter - Monographien /USA
(1989) An den Standorten von Pedio- und Sclerocactus
Über 100.000 km in der Wildnis Nordamerikas
R E D U Z I E R T - JETZT NUR E 15,- !!!!
Letzte neue Exemplare !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(1990) To the habitats of Pedio- and Sclerocactus
(engl. Erweiterung des 1989 Titel) E 20,-
(1993) The genus Sclerocactus (Cactaceae) revised-
magnificent fascinating natural wonder E 20,-
statt früher 44,-.
!!!(1993)zusammen mit (2005) The Genus Sclerocactus NUR E 80,-
d.h. nur 10,- Aufschlag auf das Buch (2005)
(1995) The genera Pediocactus-Navajoa-Toumeya (Cactaceae) revised E 20,-
In the shadow of Rocky Mountains E 20,-
!!!(1995)Pedioc. zusammen mit (1993)Scleroc. NUR E 30,-
statt früher 88,-
(1997) CD-ROM Pedioc.-Scleroc.-Navajoa-Toumeya E 56,50
2439 farbfotos,Feldnummerlisten,alle Arbeiten von FH
zusammengefaßt incl. oben aufgelistete Bücher und Artikel
(1999) CD-ROM Yuccas of the southwest/midwest US and Canada E 49,-
über 1000 Fotos,alle Arten in der Natur und im Garten,
Yucca-Monographie 1-4,Feldnr. FH,Bibliographie
*** F.Hochstätter : YUCCA I. in the southwest and the midwest of
the USA and CANADA (dehiscent fruited species) 256 Seiten,174
Farbfotos,über 50 Zeichnungen,10Landkarten,deutsche Zusammenfassung,
gebunden,Glanzpapier,Format DIN4,Mannheim 2000 E 79,-
*** NEU ab Mai 2002: FH:YUCCA II: (indehiscent fruited species) 330 S.
285 Farbfotos,6 Verbreitungskarten,27 REM,40 Zeichnungen E 99,-
***NEU ab April 2004: FH:Yucca III (2004) - Mexiko
304 Seiten,260 Farbfotos,6 Verbreitungskarten,18 SEMS,8 Zeichnungen
Unvermissbar für Yucca-Freunde und Mexiko-Reisende!!! E 99,-
NEU - ANGEBOT : alle 3 Yucca-Bücher zusammen/all 3 together/tutti E 200,- !!!
---------------------------------------------------------------------
**********************************************************************
*Letzte Einzelexemplare - neue Bücher:
Glass,Innes,Schneck (1996): Kakteen-Bestimmungsbuch (farbig) 8,-
Haage (1993/2002): Kakteen. Neumann Radebeul. (mit Pflegeanleitungen) 10,-
Manke (2002): Das BLV Kakteenbuch (3.Auflage, viele Farbfotos) 19,-
Beringer (1997): Aloe vera. Heyne. 5,-
**********************************************************************
***** Richter: Reiseberichte
Cholla in Baja California E 8,-
USA - deutsche Texte + in Dänemark publizierte Artikel E10,-
mit Fotos (Kopien)
Sukkulenten auf Tenerife,Madeira und Porto Santo,deutscher
Text + dänische Artikel mit Fotos (Kopien) E 8,-
Neu- Porto Santo und Madeira,Selvagens
oder Neu- Sedum in Deutschland
deutsch +ital.Artikel,Fotos E10,-
Neu- Deutsche Übersetzungen aus Kaktusy
über Turbinicarpus/Gymnocactus E 15,-
auch auf CD-ROM E 8,-
----------------------------------------------------------------------
Neue Pediocactus-Artikel F.Hochstätter 2009 4,-
Bilderteil zum Buch Berger: Die Agaven (Reprint,Farbfotos) 2,-
Bilderteile zu den Yucca-Büchern je 5,-
Mappe Yucca II. 2,-
Mappe Yucca III. 2,-
Mappe Sclerocactus 3,-
Mappe Pediocactus 3,-
Plakat Yucca I. 1,-
Plantlist 2011 2 part 1.txt
* * * K A K T E E N * * *
Pflanzen=plants=piante=planter=növenyék
Klassische,Raritäten,Neuheiten / cacti - classic,rare,news
Alles nur Kulturpflanzen, only cultivated and sown by private growers
meistens Sämlinge ab 3 Jahre. mostly seedlings older then 3 years
Bei größeren Pflanzen wird die
Größe evtl. angegeben.
p...gepropfte Pflanzen / p = grafted plants
w oder ohne Angabe...wurzelechte / w or without a note = at own roots
_________________________________
Lieferung ab Ende März 2011
(frostfrei) / delivery begin in March-April (when not freezy)
*Stand Februar 2011 / written in February 2011
_____________________________________________________________________________________
Für Ihre Pflanzenbestellung: / please write the whole order code
Schreiben Sie bitte die GANZE / in the form like 0000a,
5-stellige Bestellnummer + Preis / quantity and price for each.
BESTELLNR. AB 3959-4000 sind neu / Nr. 3959-4000 are new now, since February 2011
(Stand Februar 2011) /
3863-3858 waren neu in Sept.2010 / Nr. 3863-4000 are new since September 2010
3850-3862 waren neu in Febr.2010, / 3850-3862 are offered since Februar 2010
3660-3849 waren neu in Sept.2009). / 3660-3849 are offered since September 2009.
__________________________________________________________________________________
Versandskosten D: 2,- (500g), / Postage Europa min 3,50 EUR,
4,50 (2kg), >2kg 7,-; / to 1kg 6,-, to 2kg 9,-, >2kg min. 17,-
Geschäftsbedingungen:
Die Bestellungen sind verbindlich.
Der Versand erfolgt auf Kosten und Risiko
des Bestellers. Die Rechnung ist sofort
nach Erhalt fällig. Die Lieferung kann
innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt auf
Kosten des Bestellers zurückgeschickt
werden, ausgenommen vom Rückgaberecht
sind lebende Pflanzen bzw. Samen.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Birgitt ()

sonst wäre die Suchtgefahr noch größer; ich bin ja seit letztem Jahr "auf die Kakteen" gekommen, weil die weniger Platz brauchen
