meine verschiedenen bambusarten haben den winter sehr unterschiedlich überstanden.
grundsätzlich schaut es so aus, als ob die fargesiaarten härter im nehmen sind, da diese alle noch komplett grün sind ;;f . evtl. liegts auch daran, das diese aufgrund ihrer relativ dünnen, schwachen halme bei den schneemassen in diesem jahr komplett unter der schneedecke verschwanden und so relativ geschützt waren.
sämtliche phyllostachys (phyllostachys aureosulcata aureocaulis ,phyllostachys vivax aureocaulis, japonica) sehen da wesentlich mitgenommener aus ;smilie[82] .... hätte die evtl. doch öfters mal gießen sollen.. bei den größeren halmen, die nicht durch den schnee geschützt wurden, sind die blätter leider vertrocknet. wachsen an diesen halmen im frühling/sommer wieder blätter, oder wird man diese abschneiden können?? mein japonica (ca 2m) sieht am schlimmsten aus, der steht aber auch in einer relativ windigen ecke, ich schätze mal, dass dadurch die blätter noch schneller austrocknen...
anscheinend scheint die schneedecke für das überwintern des bambus (egal ob fargesia oder phyllostachys) grundsätzlich optimal gewesen zu sein, denn auch die kleineren halme meiner phyllostachys haben unter dem schnee den winter dennoch gut überstanden.
hilft da im nächsten winter bei den großen halmen einfach mehr gießen? hoffe mal, dass die im frühling schnell wieder neue halme treiben....
grundsätzlich schaut es so aus, als ob die fargesiaarten härter im nehmen sind, da diese alle noch komplett grün sind ;;f . evtl. liegts auch daran, das diese aufgrund ihrer relativ dünnen, schwachen halme bei den schneemassen in diesem jahr komplett unter der schneedecke verschwanden und so relativ geschützt waren.
sämtliche phyllostachys (phyllostachys aureosulcata aureocaulis ,phyllostachys vivax aureocaulis, japonica) sehen da wesentlich mitgenommener aus ;smilie[82] .... hätte die evtl. doch öfters mal gießen sollen.. bei den größeren halmen, die nicht durch den schnee geschützt wurden, sind die blätter leider vertrocknet. wachsen an diesen halmen im frühling/sommer wieder blätter, oder wird man diese abschneiden können?? mein japonica (ca 2m) sieht am schlimmsten aus, der steht aber auch in einer relativ windigen ecke, ich schätze mal, dass dadurch die blätter noch schneller austrocknen...
anscheinend scheint die schneedecke für das überwintern des bambus (egal ob fargesia oder phyllostachys) grundsätzlich optimal gewesen zu sein, denn auch die kleineren halme meiner phyllostachys haben unter dem schnee den winter dennoch gut überstanden.
hilft da im nächsten winter bei den großen halmen einfach mehr gießen? hoffe mal, dass die im frühling schnell wieder neue halme treiben....
grüße aus oberfranken
_ralph_
_ralph_









.. fazit--> fargesia unkaputtbar




