Dicksonia antarctica

    • GBN schrieb:

      ich pflanze dieses Jahr 2 kleine mit ca 15-20cm Stamm aus. Die ich im Winter nur Mulche. Will die mal richtig durchtesten. Die haben zusammen nur 15€ gekostet und haben schon Wedel aber leider noch keine Wurzeln. Genauere Infos und oder tests würd ich aber auch gern lesen :)

      Lg Andy

      Mensch Andy,wo hast Du die denn her? ;;f Machst Du mal ein Foto bitte,bitte ;))
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • wir haben auch mehrere große dicksonias. bisher haben wir diese immer mit großen kübel in die erde gesetzt. kann man dann vor dem winter problemlos wieder rausholen und ins winterquartier bringen. da wir diesen winter erstmalig auch eine große eingepflanzte phoenix draußen mit winterschutzversehen haben und alles sehr gut funktioniert hat, werde ich im kommenden winter auch einen größeren baumfarn draußen eingepflanzt lassen und mit winterschutz versehen. ohne winterschutz ist es sicher sehr riskant, da die angaben mit ca. -4 blattschaden und bis -10 stamm wohl ungefähr stimmen. ließt man ja überall. unsere haben ihre blätter bei -2/-3 grad noch schadlos behalten. aber mehr würde ich ihnen nicht zumuten. ich würde sie so wie unsere phoenix draußen temperieren. mit max. -3 grad.
      gruß
      thomas
      unser garten unter garten-seggewiss.de