Wann junge exoten raus?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wann junge exoten raus?

      Hiho,
      ich wusste nicht wohin ich es schreiben sollte, aber da es mehrheitlich Bananen sind... :)
      Hab
      2 mal Musa Basjo (Jungpflanze)
      2 mal Maurelii (ca. 80 cm schon bis zur Blattspitze).
      2 mal Dwarf Cavendish
      und 2 Trachy's (2,5 Jahre alt)

      Temperaturen halte ich alle schön im Blick, aber ab wann kann ich die in den Töpfen raus stellen?
    • hallo palmerio,



      die trachys würd ich erst rausstellen wenn es nachts nicht mehr friert, meine ausgepflanzten bleiben noch im vollschutz bis es maximal nur noch gaaanz leichte nachtfröste giebt.

      die bananen sollen zwar bis ca 0° aushalten aber ich geh da kein risiko ein, zumal sie bei den aktuellen ausentemp. ohnehin nicht wirklich wachsen werden- also seh ich da keinen vorteil sie jetzt schon rauszustellen- nur die gefahr das sie dir hops gehen wenns nachts mal einen tacken zu kalt wird...

      ich warte bis es stabil 3-4° nachts hat, vorher bleibts drinnen.

      nur jetzt die ruhe bewahren- der frühling ist nicht merh aufzuhalten, aber der winter wehrt sich teilweise noch, wir haben noch anfang märz- nicht vergessen auch wenn die sonne sooo schön scheint...

      bananen kommen vor april keinesfalls raus! und da kanns noch eng werden.
    • Die Maurelii stehen momentan im Bad bei 20-23 Grad, und Sonne von 07-ca 15 Uhr. Die schieben beide wie sau. Da kommt schon der zweite Speer und für den ersten haben die keine 2 Wochen gebraucht bis es ein offenes Blatt war. Nebenbei, wieviel Wasser soll man denen nun geben, wenn die schon so loslegen?

      Die Trachy's hatte ich schon hin und wieder mal kurz draussen. So zwei Pöttchen sind ja mal schnell umgestellt :)

      Gruß

      Kai
    • Die Trachys kannste ruhig schon rausstellen.
      Behalte nur die Temperatur im Auge...!
      Wenns plötzlich wieder kälter als minus 2 wird kannst du sie ja nochmal für ein zwei Nächte reinholen zur Not.
      Mein Nachbar hat auch eine Trachy im Topf draussen überwintert.
      Ohne Winterschutz ohne alles,aber nur weil er zu Faul war sie reinzuwuchten in den Keller.
      Und das Beste ist, sie sieht aus wie das Blühende Leben und schiebt ein Wedel nach den anderen.
      T Minus war - 12,9 °C . Noch nicht einmal Blattrisse sind zu erkennen.

      Zum Thema Bananenwässerung :
      Wenn man die Pflanzen genau beobachtet,dann sagen sie einen schon was sie brauchen.
      Giessen kannst du immer wenn die Erde oben schon trocken ist und sich leicht vom Topfrand löst.
      Würde aber noch keine Komplettwässerung der Töpfe machen,sondern nur immer einmal dicht um den Stamm herum.
      Sonst riskierst du womöglich noch Wurzelfäule.
    • Was ist denn eine Vollwässerung?
      Ich kipp da nun schon mittlerweile jeden Tag 30ml (soviel sind in nem kleinen Spühfläschchen drin) um den Stam herum, hab nur Angst dass es was zu wenig ist, weil die ja grad abgehen wie Schmitz Katz.
      Was ist denn eine Komplettwässerung? Ich kenn nur Wässerung, Wasser drauf fertig, aber klärt mich auf, ich bin noch neu :)

      Trachy's sind gerade wieder nach druassen gezogen :)
      Ab wann kann man die einpflanzen? Zur Not könnte ich da auch auf die schnelle ne Styroporkiste drüberstülpen, hab ich eh noch!
    • Meine Jüngsten sind heute raus ins Freie :)))
      versorgt mit einem Schluck Wasser und viel Frischluft :thumbsup:
      ;smilie[275] Lg alex
    • Palmerio schrieb:

      Was ist denn eine Komplettwässerung? Ich kenn nur Wässerung, Wasser drauf fertig, aber klärt mich auf, ich bin noch neu :)
      Damit meine ich das du den Topf nicht komplett gießen sollst bis er klätschnass ist,sondern immer etwas bedachter gießen und nur da wo es nötig ist.
      Wenn sie halt draussen stehen ist es egal ob du den Topf überflutest :gri aber bis dahin noch ein bischen weniger halt.
      Ich hoffe du verstehst was ich meine ;::
    • Ich stelle jetzt die Tage den Rest der Kübelpflanzen raus(Phoenix roebellinii ,Strelizien ,Musa "Dwarf Cavendish",Avocado,Maurelii,Yucca elephantipes,Bougainvillea,Cestrum,Macrozamia,verschiedene Sabal-und Parajubeajungpflanzen)und je nach Wetterlage bekommen sie Wasser,so wie es nötig ist ,jeden Tag und mit steigenden Temperaturen etwas mehr.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler