HILFE, was ist mit meiner Yucca Faxoniana LOS!!!

    • HILFE, was ist mit meiner Yucca Faxoniana LOS!!!

      Hallo!

      Habe meine Yucca zum 2 mal im Garten überwintert (Schnee/Regenschutz und seitlich L/R Winschutz, Kokosmatte und Vlies)

      Blätter sind teilweise eingetrocknet oder braun ;;g HILFE!!!!!

      Kann mir bitte jemand sagen was mit der Yucca los ist!! ,,S

      Die Rostrata hat nichts!?



      Grüße Andi
      Bilder
      • P3131551.jpg

        51,73 kB, 450×600, 579 mal angesehen
      • P3131557.jpg

        51,13 kB, 450×600, 452 mal angesehen
      • P3131554.jpg

        35,59 kB, 450×600, 461 mal angesehen
      • P3131559.jpg

        47,3 kB, 450×600, 439 mal angesehen
      • P3131568.jpg

        68,16 kB, 450×600, 595 mal angesehen
    • Ich kenn mich mit Yuccas leider nicht besonders gut aus, aber ich könnte mir vorstellen das sie unter extremer Trockenheit leidet:
      Der Schutz war lichtdurchlässig und bei Sonnenschein dürfte es recht warm darunter gewesen sein. Ist das Rindenmulch staubtrocken, würde ich ein wenig gießen.
      Das würde auch die trockenen/braunen Blätter erklären... ich kann mich aber auch irren.

      MfG
      Cocos
      ___________________________________ Viele Grüße aus der Hellwegbörde (Westfalen), seit 2009 Zone 6b Click for Paderborn, Deutschland Forecast
    • Hi Andi!


      Die Photos sind sehr stichig, so daß ich das von den Bildern her bei der Yucca faxoniana auch nicht so recht beurteilen kann, ob die Blätter nun glasig sind und damit erfroren, oder ob sie lediglich nur braun, trocken und abgestorben wirken. Allerdings gehe ich eher von zweiterem Umstand aus.


      Doch sooo übel würde ich die Situation dann nicht einmal einschätzen... zumal der Speer bzw. die Triebspitze eigentlich völlig intakt und im Saft stehend aussieht. Die dürfte also wieder kommen! Hattest Du die Blätter im verschlag zusammengebunden!? Bei den steifen Blattbasen der Y. faxoniana wäre damit dann sowieso das Gewebe und die Fasern zerissen worden, so dass die Blätter unweigerlich absterben mussten da sie nicht mehr versorgt werden konnten.


      Jetzt warte einfach mal ab und mache gar nichts. Gieße die Yucca einmal gründlich -zu enormen Temperaturstürzen kommt´s jetzt eh nicht mehr- und in zwei Monaten weisste dann mehr, wenn sich der Trieb langsam wieder entfaltet.


      Greets
    • ;smilie[275] Grüß euch!



      Danke für eure INFOS, ich glaub ich lass sie mal stehen und schau was so passiert.

      Ja, ich hab sie Blätter mit dem Vlies zusammen gebunden gehabt und ein Vlies darüber gegeben!

      War das zusammen binden eher schlecht???

      Trockenheit glaub ich nicht, da auf 2 Seiten offen ist und wir hatten genug ::sh SCHNEE!!!!

      Pilz evt. ?? Mal schaun was in den nächten Wochen passiert?!?!?



      Soll ich die Blätter evt. entfernen, was vertrocknet und braun sind???

      Grüße aus Salzburg-Land

      Andi
    • Hallo Andi

      Wie ein Pilz sieht mir das nicht aus ,erinnert mich ein bischen an meine Gloriosa Variegatas ,die sehen auch so aus ,ich vermute auch ,das es denen im Dezember zu kalt war ,auch wenn sie im letzten Winter scheinbar nichts hatten .Bei den Yuccas äussern sich die Schäden jetzt ,mit einsetzten der milden Witterung .wenn der mittlere Teil noch grün ist un sich nicht rauszupfen lässt ,ist alles in Ordnung ,dann treibt sie wieder durch ,ich würde sie jedoch im nächten Winter besser schützen.Die braunen Blätter würde ich abschneiden ,wenn da nichts grünes mehr ist ,bringen die eh nichts mehr.Viel Glück ,Andi ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Gregor,
      mein erster Eindruck anhand der Fotos: Die Yukka wurde zu dicht eingemummt und hatte evtl. nicht genügend Zirkulation?. Dann kann es zur einer Kondensbildung kommen und wenn dieser Zustand sich über Wochen hinzieht, könnte es zur Fäulnis führen.
      An einen Frostschaden glaube ich nicht. Wenn die Faxoniana trocken steht, dann braucht sie in der Regel keinen weiteren Schutz.
      Ich denke es ist Günters Bruder (Steinau) und Günter evtl. auch, der seine im tiefsten Winter ungeschützt draußen hält, ohne eine Schädigung.
      Eine Faxoniana gilt allerdings als ausgesprochen nässeempfindlich im Winter.

      Hallo Volker,
      was Du da im Foto zeigst, sind typische Yuccaschäden nach dem Winter. Die Stämme sind wohl schlicht weggefault. Und auch der Stammbereich direkt über dem Erdreich ist typisch. Bei den meisten stammbildenden Yuccas ist sowohl die Nässe von unten, wie auch die von oben fatal in der Kombination mit Frost. Die darauf einsetztende Schimmelbildung danach oft die Folge des abgestorbenen Stammes.

      NÄSSE VON OBEN: Beginn von Fäulnis im Wachstumszentrum (Filifera)



      NÄSSE VON UNTEN:
      Bis dieser Schaden an der Pflanze erkennbar wird, ist es bereits zu spät.
      Typischer Schaden bei anhaltender Bodennässe in Kombination mit Frost. Totalschaden.



      v.G.
      -klaus-
    • Hallo Günter,
      die war doch sicher nicht leicht zu bekommen und mir würde auch jetzt nur eine holländische Quelle einfallen, wo man ungetrimmte bekommen könnte.
      Sieht aber gut aus, nach dem Winter. Hattest du sie geschützt?
      Ich habe ein Jahr danach gesucht und der hohe Preis hat mich immer eingebremmst. Vor 3 Wochen habe ich mir diese dann gekauft und der eigentliche Stamm ist dicker als die Trachystämme.
      Deine Trachys sehen ja sagenhaft aus und haben sehr gut zugelegt.



      v.G.
      -klaus-
    • hallo klaus

      deine faxo gefällt mir auch sehr gut,sie hat eine imposante krone und durch den großen

      wurzelteller auch einen festen stand.

      meine spricht holländisch und steht zwischen den palmenhäuser,so brauchte ich nur zwei alustangen und eine plane drüber tun.

      sie war so vor nässe geschützt.die monster baccata hat einiges an blätter eingebüßt .

      unter der blauen plane stand sie trocken.würde ich auch so weiterempfehlen.



      die trachys haben den winter gut weggesteckt.

      v.g.günter
    • Schönen Abend,
      ihr Leidtragenden.
      Schließe mich hier mal an, meine Treculeana sieht auch so besch........ aus!
      Habe sie oben mit Lupo abgedeckt,dann einen Fliesschutz rum und bei -8 Grad noch mal mit Lupo eingepackt.
      Das habe ich getan, da Diese Yuccas ja nicht soviel Frost vertragen.
      Als die Sonne drauf schien hatte ich schon manchmal 18 - 21 Grad darunter und das ist das Ergebnis.



      Denke nicht das es sich um einen Pilz handelt.
      Wahrscheinlich zu dicht verpackt.Zuviel Stauwärme.
      Denn der Trieb vom letzten Jahr ist in Ordnung.
      Gruß Udo (Leinburg, Nuernberger Land) USDA 6b;smilie[275]
    • guenter schrieb:

      hallo klaus

      deine faxo gefällt mir auch sehr gut,sie hat eine imposante krone und durch den großen

      wurzelteller auch einen festen stand.

      meine spricht holländisch und steht zwischen den palmenhäuser,so brauchte ich nur zwei alustangen und eine plane drüber tun.

      sie war so vor nässe geschützt.die monster baccata hat einiges an blätter eingebüßt .

      unter der blauen plane stand sie trocken.würde ich auch so weiterempfehlen.



      die trachys haben den winter gut weggesteckt.

      v.g.günter



      Hallo Guenter
      Ich glaube ,so ähnlich werde ich meine Rostrata auch schützen.So'ne schöne grosse Faxonia würde ich mir auch noch wünschen,sieht toll aus ;;f
      Deine Trachys sind mir auch direkt ins Auge gesprungen ,die sind echt üppig ,besonders die Linke ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler