Chamaerops in Freiheit
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Hi Lopa
Die ist aber schön ,echt geiles Teil ,wünsche Dir viel Freude mit ihr und das Du lange Jahre von ihr hast ;;fLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Aber hallo die ist Super !
-
@ Rene und Mario Danke an euch, war gestern schon eine schufterei, aber der Anblick entlohnt einen. Der Regen heute gefällt ihr auch gut.LG Lopa
-
Regen währe echt mal klasse!
-
mmaio-HH schrieb:
Regen währe echt mal klasse!
In der Erde ist noch genug Bodenfeuchte,das reicht noch völlig aus ,und für meine Rostrata freuts mich ,das es nicht regnetLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Gut kann sein ich finde es sehr Trocken.
-
Mario ,für die Jahreszeit ist es auch trockener als üblich ,aber steck mal eine Spaten in die Erde und Du wirst überrascht seinLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Bei uns hat es am 19.3 das letzte mal geregnet ( 14 l/m² ) und auch der Februar war sehr trocken. Also beim graben war es furtz trocken, keine spur von Feuchtigkeit.LG Lopa
-
Ja hat schon sehr lange nichts mehr von oben gegeben.
-
kumpel schrieb:
Mario ,für die Jahreszeit ist es auch trockener als üblich ,aber steck mal eine Spaten in die Erde und Du wirst überrascht sein
Ich habe keinen plan wie feucht die Erde wirklich ist,aber ist ja nur so ein Gefühl.
Hier hat es schon mindestens 2 - 3 Wochen nicht gepieselt. -
Moin Lopa,
ich bin nicht so der Chamaerops-Fan, aber die mag ich leiden, hübsches Ding. ;;f
Gruß FrankSapere aude... aktuelles Wetter in Lübeck -
Hallo Frank Sie ist eben auch gut Frosthart, für meine Gegend zwingend erforderlich. Was mich an ihr am meisten freut ist erstens der dicke Stamm in der mitte und dann die vielen Seitentriebe. Wird hoffentlich ein buschiges ExemplarLG Lopa
-
Sie Blüht ! Ist es eine weibliche oder männliche Palme ?LG Lopa
-
Wow Lopa,
die sehen ich ja jetzt erst ;smilie[82] ganz geniales Teil ;;f ;;f Super dicken Stamm ;smilie[82] Neidfaktor 10Aber es sei dir gegönnt
Ich denke um erkennen zu können was es mal werden möchte,mußt du noch etwas warten.Was ich aber mal gefunden habe......Gelbe Blütenrispen sind männlich, weibliche sind weiß.
Mach bitte immer mal ein Update ;;f und wenn es geht eine Nahaufnahme der einzelne Frucht/Polle/Blüte 8ox -
- Hi Birgitt, Danke für dein Lob.
Damit der Garten exotischer wird. Updates volgen natürlich
LG Lopa -
::ww mal wieder aktuelle Bilder
noch eins von der kleinen Chamaerops humilis :
Die obere ist mehr grün, die andere Mehr Gelb
LG Lopa -
::ww Laut der Beschreibung von [b][b] Helga Glogowski [/b][/b][b]sind meine doch weiblich : unser-exoten-garten.de/cerifera.html und die männlichen sehen so aus : unser-exoten-garten.de/humilis.html Wenn mir jemand männliche Blüten schicken könnte, würde ich mich mit Samen Reverschieren wenns klappt.[/b]LG Lopa
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0