Spontan eine PHÖNIX canariensis gekauft und wie behandeln.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • PohnsaDresden schrieb:

      So mal wieder ein neues foto von meiner Phönix.

      Leider fängt sie jetzt in der Mitte an zu schimmeln.
      Was kann ich denn dagegen tun.

      Sieht eigendlich wieder ganz gut aus. Aber es hat wohl die letzte Zeit zuviel geregnet, was der Schimmelbildung beigetragen hat.



      Die letzte Zeit zu viel geregnet und verschimmelt ,das kann uns hier im Augenblick nicht passieren ,weder Regen noch Schimmel,hier verdörrt eher alles ,wenn man nicht jeden Tag giesst ,,S
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • So nach einiger Zeit hat sich die Phönix wieder etwas erholt.

      Allerdings hat sie seit einigen Wochen mit dem Wachstum aufgehört und die neuen Wedel sind auch eher hellgrün.

      Kann mir jemand Tipps geben???

      Gegossen habe ich reichlich, aber die richtigen Sonnentage waren wohl eher etwas mässig.
      Dateien
      • Pame.jpg

        (116,06 kB, 33 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Gruß Patrick
      WetterOnline
      Das Wetter für
      Dresden
    • Freddy schrieb:

      Bei mir steht noch eine ,falls Phonsa ne richtig abgehärtete die Freude macht haben will .
      Ansonsten gibts die Billigerlebnisse doch überall ............... ;::

      Sorry Freddy, aber hier muss ich mich einklinken obwohl mir eine Phönix recht Wurscht ist.
      Jungens Ihr und Eure Oma/Opa haben weder eine Palme abgehärtet noch sonst wie Genetisch verändert !!!!!
      Höhrt doch auf solch Unfug zu verbreiten, Leute die neu sind und solch Müll höhren, glauben
      zum Schluss daran.

      Ich bin der Meinung hier wird realistisch berichtet.
      Keiner hier Anwesenden schafft irgend eine Paleme Ab zuhärten !!
      Ist echt Unfug, ehe eine Pflanze "Härtere Eigenschaften" an nihmt bzw soll ,
      vergehen einige 10.000 Jahre
      alles ander ist Selbstglaube an den Lieben Gott !

      Also kommt makl wieder runter und werdet realistisch.
      Alle Dattelpalmen die hier unterwegs sind, sind genetisch 100% identisch und kacken bei so und so
      viel Grad - ab !
      Etschuldigung für diesen Ausbruch aber ich komme mir in dem Punkt vor wie bei Ebay !
      Soweit sinken sollten wir n icht !
      Basta !

      jens
      Was du dir kannst morgen borgen, brauchst du dir heute nicht besorgen. Hier mein Garten < klick
    • Übrigends Toddy ,hier gibts viele die schon seit vielen Jahren Palmen von klein auf ziehen und da genau bescheid wissen .
      Frag mal Frank HL , oder Markus und viele hier ,ne hier Gewachsene ist was anderes als ein Hallenverreckerli !! :gri
      Natürlich gibts hier auch Pseudowissenschaftler ,welche direkte Diskussionen scheuen und ganz feige versuchen von hinten Leute aufzuhetzen :gri
      Diese Leute haben aber noch nicht eine Pflanze selbst gezogen .......... :gri

      Das die Genetisch anders werden hat niemand behauptet !! ::ww
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Hi Freddy mir geht es um das Wort !!
      In 1-3 Generationen erreicht man weder eine Abhärtung noch eine Anpassung !
      Alles eine Frage des eigen Glaubens.

      An unsere Sonne oder die von Paris, ist eine Anpassung (Gewöhnung) im Frühjahr.
      Da wo die Teile eigentlich her kommen steht der Planet höher und intensiver.
      Hatt z.B. nichts mit einer gewissen Härte zu tun.
      Im gegenteil dann müßte es denne hier ja besser gehen, sicher von Mai - Okt.

      Das ist die Realität das wir einen Winter haben, den die nicht wollen.
      Auch wenn ich hier lesen, ich habe geniale reststente Trachys, meine hat 4 x
      überlebt und der Samen sind dann die berühnmt berüchtigten
      xxx Trachys, solch Unfug.

      Es spielt einzig und alleine, der Standort, die Bedinung, Bodenbeschaffenheit und der Winterschutz
      eine Rolle.
      Und man kann dies eben nicht verallgemeinern.

      Freddy was mich aufreget, sind eben solch Aussagen (Sinngemäß)
      Die kommen da und da her, die sind Super hart.....+
      Oder
      ich habe meine schon im Februar rauß gestellt..... und im nächsten jahr sind die dann
      gleich mal (wenn überlebt) 5°C härter
      Solch Unfug meine ich speziel.

      Es lesen hier auch viele Unwissende und die glauben solch Quatsch.
      Einzig allein was hier hier betreiben ist eine Jährliche Anpassung an das
      ansässige Klima mehr nicht.
      Und oftmals wird uns in den letzten Jahren gezeigt, das es selbst hier schon im Sommer
      Schwiereigkeiten gibt, die Teile vernünftig zu kultivieren.
      "Zu Kalt zu Nass "

      Da bin ich eben ein energischer Verfechter, genau so in Bezug der Aussage
      Winterhart Weil wir alle wissen das es keine Winterharten Palmen gibt ;))
      Allens tolerant, mehr nicht.

      Das ist eben, meinerseits eine Feststellung nicht nur dem Thema hier verbindend.
      Allgemein.
      Freddy ich hatt e den Sinn schon gesehen, nur eben das "böse" Wort ;))
      Wir sollten einfach in den letzten Jahren auch wieder mehr REALISTEN geworden sein.
      Zonen unabhänig.
      Piep piep hab dich lieb :gri
      Was du dir kannst morgen borgen, brauchst du dir heute nicht besorgen. Hier mein Garten < klick
    • Toddy ich vermute Du bist im falschem Strang !!

      Sicher willste was über Marcus seine Trachys mitteilen hat mit den Phönixen nichts zu tun !! ::ww
      Die sind erfolgreich im Test ,wir werden sehen was damit wird .Aber das können wir doch gemeinsam mit Markus diskutieren ,da kann
      sich doch jeder dran beteiligen ;;f auch Dein Mentor im Hintergrund :gri

      Ja und im Februar stell ich keine Phönix raus ,sondern erst wenn das Wachstum beginnt und dann bleibt die den ganzen Sommer draußen .
      Ist schon ne andere Nummer als bei vergeilten Gewächshauspalmen .
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Toddy schrieb:

      Freddy schrieb:

      Bei mir steht noch eine ,falls Phonsa ne richtig abgehärtete die Freude macht haben will .
      Ansonsten gibts die Billigerlebnisse doch überall ............... ;::

      Sorry Freddy, aber hier muss ich mich einklinken obwohl mir eine Phönix recht Wurscht ist.
      Jungens Ihr und Eure Oma/Opa haben weder eine Palme abgehärtet noch sonst wie Genetisch verändert !!!!!
      Höhrt doch auf solch Unfug zu verbreiten, Leute die neu sind und solch Müll höhren, glauben
      zum Schluss daran.

      Ich bin der Meinung hier wird realistisch berichtet.
      Keiner hier Anwesenden schafft irgend eine Paleme Ab zuhärten !!
      Ist echt Unfug, ehe eine Pflanze "Härtere Eigenschaften" an nihmt bzw soll ,
      vergehen einige 10.000 Jahre
      alles ander ist Selbstglaube an den Lieben Gott !

      Also kommt makl wieder runter und werdet realistisch.
      Alle Dattelpalmen die hier unterwegs sind, sind genetisch 100% identisch und kacken bei so und so
      viel Grad - ab !
      Etschuldigung für diesen Ausbruch aber ich komme mir in dem Punkt vor wie bei Ebay !
      Soweit sinken sollten wir n icht !
      Basta !

      jens



      Hallo Jens,

      sorry, aber so wie ich das sehe hast Du leider keine Ahnung von der Matherie führe erstmal jahrelange Feldversuche durch so wie ich das mache dann werden Dich die Ergebnisse eines besseren belehren.

      Obwohl alle Trachys am gleichen Standort sowie unter den gleichen Bedingungen wachsen sterben zwar sehr viele aber es sind immer wieder welche dabei die die Winter überleben manche mit schweren Schäden andere mit leichten und bei wieder anderen fehlt so gut wie gar nichts.

      Diese Beobachtungen habe ich im laufe der Jahre gemacht, da beisst die Maus kein Faden ab.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Ja Volker, Du hast recht das gehört hier eigentlich nicht hinn aber trotzdem so konnte mann das nicht stehen lassen.

      Für die Phönix selbst, um die es hier eigentlich geht wäre der beste Platz der Kompost. So wie die nun abgebaut hat, hat sie vorher sämtliche Energie aus den Blättern gezogen deshalb auch der Blattwurf und dürfte jetzt die letzte Energie auch noch aus dem Stamm ziehen.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • also in ein paar Punkten muß ich Jens schon recht geben,
      in ein paar wenigen Jahren ist eine "Züchtung" von winterharten
      (tolleranter gegenüber unseren Wintern) Palmen nicht zu machen.
      Eine Trachy blüht frühestens nach 15-20 Jahren.
      D.h. ich zieh mir (z.B.) 1000 Trachys. Davon überleben vieleicht
      10 Prozent (sehr großzügige Rechnung !)
      Von den Trachys überleben demnach 100 Stück.
      Ob die verbleibenden 100 Trachys die darauffolgenden Jahre
      auch überleben ?? wer weiß.
      Dann muß wieder 15-20 Jahre gewartet werden; auf die nächste
      Blüte bis wieder bestäubt (gekreuzt) werden kann ... usw.
      Das funktioniert nich ... !, nicht in ein paar wenigen Jahren.
      Was du machst Markus is eine Selektion, mehr nicht, eine
      "Abhärtung" ist vielleicht möglich, aber wenn überhaupt
      sehr Zeitaufwendig. Und in dem Punkt geb´ich Jens recht !

      ... so kann man das wirklich nicht stehen lassen Markus
      Gruss Rudi