Grösste Araucaria Auracana im Tal

    • Grösste Araucaria Auracana im Tal

      War am Sonntag eine kleine Wanderung von Sisikon nach Flüelen gegangen.
      Dabei hab ich die Grösste Auracana die bei der Tellsplatte über dem Urnersee liegt fotografiert.




      Kleiner Bericht:

      ...Die Örtlichkeit zog unser Interesse deshalb auf sich, weil hier, unter dem mildernden Einfluss des Föhns und der Seenahe, am nach Osten geneigten Hang unter der Stützmauer beim Hotel Tellsplatte (etwa 70 m über dem Seespiegel)einige Gehölzarten die strenge Frostperiode des Februars 1956 auffallend gut überstanden haben:
      Araucaria araucana (Molina) K. Koch: hat unter der Kälte des Februars 1956 fast nicht gelitten,
      mehr jedoch unter der lange anhaltenden Frostperiode des Winters 1962/63. Soweit dem
      Berichterstatter bekannt, ist die Araucarie an der Tellsplatte das einzige grössere Exemplar
      dieser Art am Vierwaldstättersee, welches beide kalten Winter überstanden hat...

      Quelle: Schweizerische Beiträge zur Dendrologie-Hefte 13/15 (1961-1963)





      Gruss Kevin
      Wetterstation Schattdorf:
      www.rolitech.ch/wetter
    • simona schrieb:

      Ich hatte keine Ahnung dass man die Araucarie durch Stecklinge vermehren kann... :pinch:

      Propagation: By seeds or by tip cuttings from vertical shoots. Cuttings from lateral-growing shoots will develop into sprawling shrubs.




      Nur von den vertikalen Sprossen ,die Vermehrung mit Samen geht aber in der Regel viel einfacher.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo ! In Neuseeland vermehrt man sie nur von Stecklingen um die exakte genetische Information zu erhalten. Klar geht das einfacher mit Samen, aber erstens weiß ich gar nicht ob die ziemlich einsam da stehende Aurecaria überhaupt Samen bildet und zweitens geht es eben um die besondere Anpassung ans Klima. Deshalb Stecklinge. Servus ! Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • kumpel schrieb:

      Nachbar,meist werden die generativ vermehrt


      Nachbar das wusste ich, ich kannt die vegetative Vermehrung bis heute nicht. Nicht schlecht was man so alles lernen kann ;;f .

      Gut das ist auch nicht gerade ein Baum für mich, aber das die kleinen knuffig sind glaub ich dir ;:: . Mein Hirn blendet mir oft die Warnmeldung mit den m² im Kopf bei Pflanzen wo ich denk "Haben müssen". Man muss ja auch etwas weiter denken in Richtung Zukunft.

      Aber zur Araucarie, ich finde es erstaunlich das sie sich dort hält ;;f .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast