Phoenix canariensis ausgepflanzt

    • Phoenix canariensis ausgepflanzt

      Hallo Alle!

      ich habe das wunderschöne Wetter in der vorösterlichen Woche genutzt und mich im Garten zu schaffen gemacht. Unter anderem wurde endlich meine Phoenix eingepflanzt, die ich seit letztem Oktober bei einem Nachbarn untergestellt hatte.

      Ich habe mich bemüht die mir sinnvoll erscheinenden Tipps hier aus dem Forum aufzugreifen und habe folgendes "Features" eingebaut:

      - 5cm Styroporplatten mit Kantenlänge 1,4 x 1,4m ringsum 50cm tief versenkt gegen "einkriechenden" Bodenfrost
      - ein selbstregulierendes Heizkabel um den Wurzelbereich mit verlegt
      - Stromanschluss
      - eigener Beregner (wird auch den benachbarten Musa basjoss zugute kommen)

      Was noch fehlt sind einbetonierte Pfostenträger für den Winterschutz, den ich aus Sandwichpaneelen verwirklichen will und natürlich Kaschierung der Styroporplatten und optischer Feinschliff.



      Jetzt soll sie aber erstmal schön anwachsen und gedeihen nach dem ganzen Stress 8ox

      Viele Grüße
      Rolf
    • Wow ein tolles Exemplar. Viel Erfolg beim schützen und anwachsen!

      Ich war dieses Jahr zu leichtsinnig und habe meine Kübelphönix seit Ende März draußen stehen... Eine Nacht mit -2°C hat ihr wohl den Rest gegeben, denn seitdem es hier fast täglich über 20°C hat (Ende März), vertrocknen immer mehr Wedel und ich denke die Phönix ist hin :(
      Ein wenig mehr Frostresistenz hatte ich schon erwartet, zumal es in der Zeit mit dem leichten Nachtfrost tagsüber ca. 10°C hatte!

      MfG
      Cocos
      ___________________________________ Viele Grüße aus der Hellwegbörde (Westfalen), seit 2009 Zone 6b Click for Paderborn, Deutschland Forecast
    • Cocos schrieb:



      Ich war dieses Jahr zu leichtsinnig und habe meine Kübelphönix seit Ende März draußen stehen... Eine Nacht mit -2°C hat ihr wohl den Rest gegeben, denn seitdem es hier fast täglich über 20°C hat (Ende März), vertrocknen immer mehr Wedel und ich denke die Phönix ist hin :(
      Ein wenig mehr Frostresistenz hatte ich schon erwartet, zumal es in der Zeit mit dem leichten Nachtfrost tagsüber ca. 10°C hatte!

      MfG
      Cocos



      Mmmmhh...Merkwürdig ,eigentlich müsste sie das vertragen .Hattest Du sie vieleicht zu gut gewässert ,oder hast Du sie zu warm überwintert?Kannst Du vieleicht ein Foto machen?

      @ Rolf,da hast Du aber ne tolle Phönix,der Stamm ist auch schon richtig dick ,wünsche Dir auch ein guets anwachsen ,gedeihen und eine perfekte Überwinterung ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Wow !
      Tolle Phoenix :!:
      Da könnte man echt neidisch werden ;smilie[82]
      Und beim einpflanzen alles richtig gemacht .
      Bin mir sicher das du sehr viel Freude dran haben wirst.
      Hallte uns auf dem laufenden wie sich das Prachstück entwickelt !

      Gruß Heini
      Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
    • Danke, danke... ich hoffe Eure guten Wünsche werden helfen. ;;f

      Ich hoffe mal das mein Schwager als selbständiger Handwerker mal auf irgendeiner Baustelle alte Sandwichpaneele abstauben kann. Sonst kostet nachher der Winterschutz ein Vielfaches der Palme. ;smilie[82]

      Oder hat eventuell jemand etwas abzugeben oder kennt jemanden der Paneele abzugeben hat? Möglichst am Niederrhein.

      Gruß

      Rolf
    • Hallo Rolf,

      schike phönix hast du da- ein echtes traumteil,
      ich hoffe du bekommst sie über viele winter...

      diese sandwichpanele sind neu sehr teuer- evtl mal bei einem betrieb fragen der kühlzellen baut,
      vielleicht wird mal eine alte abgebaut und entsorgt. (ich höhr mich auch schön länger um
      aber finde auch nix....

      alternativ könntest du auch holzfaserplatten verwenden (zb steico, guttex ect... aus hausbau)
      die haben meist die maße ca 75X250, so könntest du mit 2 platten eine seite dicht machen......
      eine platte als türe anscharnieren und gut.....

      die platten sind imprägniert und halten "zeitweise" auch regen ect ab.
      mein schutz den ich diesen winter so gebaut hat sieht noch ganz gut aus und kann sicher noch einige jahre verwendet werden, und der stand vollig ungeschützt im freien.
      zum bessen schutz der platten könte man das gebilde auch mit gewebeplane einpacken oder einfach die platten mehrfach mit holzschutz striechen/spritzen...
      (werd ich heuer machen "müssen"- aber nur der optik wegen...sonnst darf ich es laut meiner GöVerl nicht mehr aufstellen)

      die platten sind aber auch nicht sooo billig....