Tipps für Fargesia Sorten

    • Danke für die Antworten.
      Dann werde ich mich für die Green Arrows entscheiden.

      @Kumpel, ich habe ca. 40-45m Hecke zu pflanzen.
      Wird ein ganzes Stück Arbeit. Aber vorher muss noch die Erde verteilt werden. Ich hoffe, dass ich in 1 Monat so weit bin.
      Einen Teil könnte ich schon früher pflanzen. Muss man die Pflanzen eigentlich sofort setzen, wenn sie geliefert werden, oder kann man da auch 2-3 Wochen warten. Ich würde nämlich gerne alle auf einmal bestellen, aber ich kann nicht alle sofort pflanzen. Würde aber mit der ersten Hecke schon bald mal anfangen.
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • Hallo helste

      Die kannst Du ruhig stehen lassen ,da sie im Container stehen brauchst Du Dich nicht zu beeilen ,jedoch ,je früher sie in der Erde sind ,um so mehr wurzeln sie bis zum Herbst an.Wie gesagt,die kannst Du stehen lassen ,musst nur mit dem Giessen gut nachkommen ,den im schwarzen Topf trocknen sie schneller ab.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Na super. Dann werde ich die demnächst bestellen und langsam mal anfangen mit dem Einsetzen. Die eine Seite nach hinten zur Straße kann ich nämlich schon machen. Das sind ca. 13m Hecke.
      An der Mauer entlang geht noch nicht. Die stelle ich dann halt irgendwo hin, wo sie nicht direkt in der Sonne stehen. Kann auch einen Bewässerungsschlauch drauf legen (habe da erst 2 so 15m Teile Perlschlauch erstanden. Die kann ich am Bewässerungscomputer anschließen. Dann sollte da nichts passieren.
      Dann werde ich morgen gleich mal im örtlichen Reitstall, wo meine Tochter ohnehin schon beinahe mehr Zeit verbringt als zu Hause, abgelegenen Pferdemist organisieren. Der soll ja recht guter Dünger sein.
      Und dann werden die Pflanzen bestellt.
      Immer nur betonieren macht auch schon keinen Spaß mehr. Freue mich schon aufs Pflanzen.
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • So, habe gerade eben mal den ersten Teil bestellt. Habe mich dazu entschlossen doch noch nicht alles gleich zu bestellen. Steht sonst immer im Weg und ich räume das Zeugs x male um, bis ich zum Pflanzen komme.
      So habe ich erst mal die Pflanzen für die Hecke hinter dem Pool Richtung Straße bestellt. Dazu habe ich aber die größeren Pflanzen (150/175) geordert. Die werde ich in einem Abstand von ca. 1m setzen. Habe mal 10 Stück bestellt. Das sollte für diese Hecke reichen.
      Brauche dann noch ca. 30 Stück von den kleineren für die Seite neben der Hausmauer. Die bestelle ich aber erst, wenn ich so weit bin, dass ich sie dann auch gleich pflanzen kann. Eventuell nehme ich dann aber auch die großen und halt ein paar weniger. Mal sehen, wie die aussehen.
      Dafür habe ich mir von verschiedenen Gräsern auch jeweils 3 Pflänzchen dazu bestellt. So kann ich die erst mal in Natura anschauen und dann entscheiden, welche ich dann in größerer Menge bei der nächsten Bambusbestellung dazu nehme. Meine Frau steht nämlich auf solches Gräserzeugs und sie will da ein paar kleine Böschungen damit bepflanzen.
      Ich denke, so ist wohl die beste Vorgehensweise. Die paar Euros, die ich mir beim Versand mit einer Komplettlieferung gespart hätte, waren es mir nicht wert, dass ich dann ständig die Pflanzen umschlichten muss, weil bei uns ja derzeit überall Baustelle ist und praktisch nirgendwo genug Platz ist, sie vernünftig zwischen zu lagern.
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • Update.

      Nachdem ich die Pflanzen beim Shop von bambuspflanzen.de bestellt hatte, und ich von da keinerlei Nachricht (außer einer automatisierten Mail, dass sie die Bestellung erhalten haben) bekommen habe (auch nicht, als ich per Email angefragt habe), habe ich dann die Bestellung storniert und wo anders bestellt. Da kam dann die Ware innerhalb von 3 Tagen. Sieht super aus. Habe jetzt mal 18 Stück Fargesia Murelia Standing Stone und 5 Stück Fargesia 'Jiuzhaigou 1' bestellt.

      Die 18 Stück standing stone kommen als Sichtschutz ans Ende meines Grundstückes auf einer Länge von ca. 11m. Habe sie da mal hin gestellt und ich denke der Abstand passt.
      Nun muss ich die Dinger eingraben. Meine Erde ist ein Gemisch aus Humus und Lehm. Ist ja teilweise Aushubmaterial vom Poolbau. Also auch tiefere Schichten.
      Die Frage ist nun, wie ich sie verbessere.
      Ich könnte mir vom örtlichen Reitstall Pferdemist organisieren. Den kriege ich dort kostenlos. Die streuen aber nicht mit Stroh sondern mit Sägespäne ein. Kann man doch auch verwenden, oder?
      Oder soll ich lieber Blumenerde drunter mischen, oder beides?
      Soll ich gleich auch Bambusdünger in die Erde mischen, oder den besser oben drauf streuen?

      Achja, ich habe es noch nicht versucht, wie ich die Teile aus den Töpfen raus bekommen. Weiß daher nicht wie schwer das geht, aber frage gleich mal vorweg. Kann man die an den Halmen rausziehen oder brechen die da eher ab? Oder wie nehmt ihr die Pflanzen aus dem Topf, wenn ihr welche kauft?
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • Habe noch eine Frage.
      Der Standort ist eigentlich relativ windig. Sollte ich da besser einen Windschutz anbringen (Zaun mit Plane) oder halten die das aus?
      Eigentlich sollte die Hecke dann Sicht und Windschutz sein. Wenn die dann aber gar nicht gut gedeiht, dann muss ich wohl einen Windschutz anbringen.
      In dem Fall wäre ich für Ideen dankbar, was man da am einfachsten macht. Sollte dann sowieso nicht mehr sichtbar sein, wenn die Hecke gewachsen ist.
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • helste schrieb:

      Update.

      Nachdem ich die Pflanzen beim Shop von bambuspflanzen.de bestellt hatte, und ich von da keinerlei Nachricht (außer einer automatisierten Mail, dass sie die Bestellung erhalten haben) bekommen habe (auch nicht, als ich per Email angefragt habe), habe ich dann die Bestellung storniert und wo anders bestellt. Da kam dann die Ware innerhalb von 3 Tagen. Sieht super aus. Habe jetzt mal 18 Stück Fargesia Murelia Standing Stone und 5 Stück Fargesia 'Jiuzhaigou 1' bestellt.

      Die 18 Stück standing stone kommen als Sichtschutz ans Ende meines Grundstückes auf einer Länge von ca. 11m. Habe sie da mal hin gestellt und ich denke der Abstand passt.
      Nun muss ich die Dinger eingraben. Meine Erde ist ein Gemisch aus Humus und Lehm. Ist ja teilweise Aushubmaterial vom Poolbau. Also auch tiefere Schichten.
      Die Frage ist nun, wie ich sie verbessere.
      Ich könnte mir vom örtlichen Reitstall Pferdemist organisieren. Den kriege ich dort kostenlos. Die streuen aber nicht mit Stroh sondern mit Sägespäne ein. Kann man doch auch verwenden, oder?
      Oder soll ich lieber Blumenerde drunter mischen, oder beides?
      Soll ich gleich auch Bambusdünger in die Erde mischen, oder den besser oben drauf streuen?

      Achja, ich habe es noch nicht versucht, wie ich die Teile aus den Töpfen raus bekommen. Weiß daher nicht wie schwer das geht, aber frage gleich mal vorweg. Kann man die an den Halmen rausziehen oder brechen die da eher ab? Oder wie nehmt ihr die Pflanzen aus dem Topf, wenn ihr welche kauft?



      Hallo helste

      Du kannst gute Blumenerde ,oder noch besser gute Pflanzerde mit untermischen ,die ist extra für Gehölze und Stauden konzepiert.Bambusdünger ,Oscorna animalin oder andere organische Langzeitdünger ,wie z.B.Horn und Knochenmehl oder Hornspäne sind auch gut geeignet,das kannst Du mit dem Aushub vermischen,wenn Du den Aushub dann in die pflanzlöscher verfüllst ,in denen Du die Bambuse pflanzt,hast Du es direkt vermischt und an den Wurzelballen gebracht.Den Fragesien macht der Wind überhaupt nichts aus .Die Pflanzen kannst Du mit der Hand gut umschliessen und einfach an den Halmen aus den Töpfen ziehen .Um sie leichter auszutopfen ,drückst Du die Töpfe einfach etwas zusammen ,das löst die Ballen etwas vom Topf.Wenn Du die Pflanzen ausgetopft hast ,ritze die Ballen etwas an ,damit die wurzeln frei herauswachsen können.Setze die Pflanzen in die Löscher und verfülle sie dan n dreiviertel mit Erde ,dann schlämmst Du sie ordentlich ein ,mit ein em kräftigen Wasserstrahl,damit die Erde den Wurzelballen vollständig umschliesst und keine Hohlkammern entstehen so können auch keine Trockenschäden entstehen.Pflanze sie auf keinen Fall tiefer als sie im Topf stehen.Ist das wasser gut versickert ,füllst Du die restliche Erde dazu und tritts sie leicht an,danach nochmals angiessen (diesmal mit einem Brausestrahl.Dann würde ich sie alle paar Tage mal angiessen ,aber mache zwischendurch mal den Fingertest um Sicher zu gehen ,ob das Giessen erforderlich ist oder nicht .Also ,viel Spass beim buddeln ;smilie[282] ;smilie[285] ;))
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Danke Kumpel für Deine tollen Tipps.
      Werde es genau so machen. Habe es ausgedruckt und griffbereit.
      Muss dann heute noch reichlich Pflanzerde besorgen. Bambusdünger und Hornspäne habe ich noch.

      Auch gut zu wissen, dass der Wind nichts ausmacht. Wäre ja blöd, wenn man für den Sicht und Windschutz einen extra Windschutz bauen müsste :wacko:

      Ich werde dann nach der Pflanzaktion auch mal ein Foto machen.
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • So, die standing stone habe ich mal eingepflanzt. Zumindest die meisten. Habe insgesamt 18 Stück gekauft und davon 15 gepflanzt. Der Rest muss warten. Will zuerst die Mauer weiß tünchen, vor die ich sie pflanze. Sollen ja die Mauer ganz verdecken, aber bis es so weit ist, soll sie wenigstens weiß sein.
      Die 5 Stück Jiuzhaigou 1, die ich ebenfalls schon gekauft habe kann ich auch noch nicht Pflanzen, weil der Platz noch mitten in meiner Baustelle ist. Werde sie also noch ca. 2 Wochen im Topf lassen müssen. Ich hoffe sie nehmen es mir nicht übel. Bringt ja wohl auch nichts, wenn ich sie mal wo auspflanze und dann wieder umsetze, oder? Da wird es vermutlich besser sein, ich lasse sie im Topf.

      Hier mal ein paar Fotos.

      Zuerst die 3, die noch übrig sind. Die werden am Wochenende gepflanzt, nachdem diese hässliche Wand durch weiße Farbe etwas weniger hässlich gemacht wurde.



      Und hier die bereits gepflanzten standing stones.





      Jetzt müssen sie nur noch austreiben- Bei einigen Pflanzen sind schon kleine Sprossen sichtbar.
      Kann ich damit rechnen, dass da bald ordentlich was wächst, oder wird das erst nächstes Jahr was werden?

      Abschneiden sollte ich sie auch noch. Habe gelesen, dass man sie nach dem Auspflanzen um 1/3 einkürzen sollte.
      Bringt das was? Falls ja, mache ich es, obwohl es mir um die ohnehin schon niedrige Hecke dann doch Leid täte, aber wenn die dann schneller und besser wächst, spricht das dann für sich.
      Soll ich sie also kürzen?
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • Hallo helste

      Das sieht doch schon mal ganz gut aus ;;f
      Da die Pflanzen im Container gross geworden sind ,ist ein Rückschnitt nicht dringend erforderlich.Wenn es sich um Ballenware oder gar nackter Wurzelware handeln würde ,dann wäre ein Rückschnitt empfehlenswert ,um das Verhältnis zur Wurzel wieder herzustellen,da sie im Gegensatz zur Containerware nicht vollständig ist ,da viele Teile der Wurzel in der Erde bleiben.
      Deine Fragesien nehmen es Dir auch nicht übel ,wenn Du sie 2 Wochen stehen lässt,Du musst nur mit dem Giessen nachkommen ,das ist alles.Sie werden dieses schon ganz gut wachsen ,aber nächstes Jahr noch besser ;))
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Kumpel,

      danke für den Hinweis mit dem Rückschnitt.
      Dann lasse ich es so. Ist mir auch lieber.
      Die Wurzeln sind gut.
      Bin echt gespannt wie sie wachsen werden.

      Was ich jetzt noch am überlegen bin ist, welche Trennung ich zwischen Rasen und Bambusbeet machen werde. Möchte da irgendwie eine klare Trennung machen, aber bin noch unschlüssig womit.
      Betonkante oder Metall, oder doch Kunststoff.
      Geht jetzt nicht um das Beet auf den Fotos. Da kommt daneben eh kein Rasen mehr hin. Wäre zu schmal und problematisch zu mähen. Da werde ich einfach ein Vlies gegen Unkraut drauf legen und dann Rindenmulch oder Kies drüber. Da bin ich auch noch unschlüssig. Eventuell noch ein paar nette Gräser setzen (so Lampenputzergras oder sowas ähnliches).
      Die Mauer auf der linken Seite entlang möchte ich aber die Bambushecke vom Rasen trennen. Eventuell auch ein paar cm raus heben.
      Da gibt es so viele Möglichkeiten, dass einem die Entscheidung schwer fällt.

      Ich habe vorhin auch die restlichen Bambuskübel zu den andern gestellt, damit ich nicht mit dem Gartenschlauch dauernd hin und her rennen muss. So habe ich alles beisammen. Auch meine Trachys stehen schon dort. Werde sie auch heute oder morgen eingraben, weil die Erde noch so schön weich ist.
      Irgendwann nächste oder übernächste Woche sollte dann der Rollrasen verlegt werden. Dann ist endlich der gröbste Dreck weg.
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • Kunststoff kommt sicher nicht. Ich hatte gestern die Idee mir aus den Terrassenplatten die Beeteinfassungen zu basteln.
      Die Platten haben 40x60cm und sind 3cm dick. Wenn ich die in 4 Streifen zu je ca. 9x60 schneide (Schnittbreite abgezogen), und einen Streifen waagerecht und einen Senkrecht in etwas Magerbeton lege, dann habe ich eine Kante, die exakt zu der Terrasse passt. Ich kriege dann aus einer Platte ca. 1,2m Rasenkante. Ich müsste dann den senkrechten Streifen auf den waagerechten drauf stellen und von hinten mit Beton fixieren. Dann ist die Kante etwa 9cm hoch und 5-6cm breit. Ich weiß nicht, ob man sich das jetzt vorstellen kann, wie ich das meine.
      Die Frage ist nur, ob ich das stabil hin bekomme. Werde mal einen Test machen. Weicht jetzt aber doch schon sehr vom Thema ab. :whistling:

      Bilder kommen natürlich, wenn es erst mal fertig ist. Ist noch so viel zu tun und ich weiß nicht, wann ich das alles machen soll. Bin derzeit mit Arbeit eingedeckt und Arbeiter engagieren will ich für diese gestalterischen Tätigkeiten nicht. Dann wird es nicht so, wie ich es will oder ich muss dauernd dabei sein und kontrollieren. Am Wochenende habe ich aber sonst nichts vor. Mal sehen, wie weit ich komme.
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • Begrenzung ist funktional eigentlich unnötig. Die Fargesien nehmen nach ein paar Jahren alles an Wasser/Näherstoffen/Licht weg, der Rasen bleibt von selbst weg.
      Meine Meinung ist, dass dieses Beeteinfassung einen Garten optisch sehr viel kleiner erscheinen lassen.
      Macht man nämlich zuviel davon zerstückelt es den Gaten in mehrere kleinere Flächen.
      Gerade bei Übergang Bambus - Rasen sollte es ohne diese Begrenzung auskommen.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....