Hi,
da es nach Spätfrösten schon mehrfach Berichte in verschiedenen Foren aufgetaucht sind die von geschädigten PawPaw's berichten, würde ich gerne über die Regenerationsfähigkeit der Pflanze etwas mehr erfahren. Der letzte bebilderte Bericht über eine durch Spätfrost geschädigte PawPaw ist von Udo hier zu finden.
Das die PawPaw (Indianerbanane) mit schon ausgetriebenen Blättern so ein Sensibelchen ist hätte ich nicht gedacht. Das die Blüten bei Frost den Abflug machen ist im Bereich des Wahrscheinlichen. Auch unsere Obstbaumsorten reagieren auf Frost empfindlich.
Eigentlich bin ich richtig gehend enttäuscht von der PawPaw. Ich wollte mir eigentlich nur noch Pflanzen zulegen, die auch hier relativ robust sind, was das allgemeine Bild der PawPaws auch hergibt. Da ich 3 Jahre mit der Anschaffung der Indianerbanane gewartet habe, kommen diese Berichte nun umso erschreckender. Naja - nu ist es zu spät, habe ich halt noch 2 Weicheier, die ich schützen muss, wenn Spätfrost droht.
Das sind Erfahrungen (die leider auch Udo machen musste), die noch auf keiner Kulturinfo von PawPaw's vermerkt sind - und damit sind solche neuen Beobachtungen (evtl. auch für jemanden der sich PawPaw's anschaffen möchte) wichtig. Danke Dir dafür, Udo.
Mich würde interessieren wie gut sich die Pflanze regeneriert. Wenn das kein Beinbruch darstellt, ist es auch nur halb so schlimm. Falls sich also wieder neue Blätter zeigen, kannst Du (@Udo) ja davon berichten, wenn Du magst.
-volker-
da es nach Spätfrösten schon mehrfach Berichte in verschiedenen Foren aufgetaucht sind die von geschädigten PawPaw's berichten, würde ich gerne über die Regenerationsfähigkeit der Pflanze etwas mehr erfahren. Der letzte bebilderte Bericht über eine durch Spätfrost geschädigte PawPaw ist von Udo hier zu finden.
Das die PawPaw (Indianerbanane) mit schon ausgetriebenen Blättern so ein Sensibelchen ist hätte ich nicht gedacht. Das die Blüten bei Frost den Abflug machen ist im Bereich des Wahrscheinlichen. Auch unsere Obstbaumsorten reagieren auf Frost empfindlich.
Eigentlich bin ich richtig gehend enttäuscht von der PawPaw. Ich wollte mir eigentlich nur noch Pflanzen zulegen, die auch hier relativ robust sind, was das allgemeine Bild der PawPaws auch hergibt. Da ich 3 Jahre mit der Anschaffung der Indianerbanane gewartet habe, kommen diese Berichte nun umso erschreckender. Naja - nu ist es zu spät, habe ich halt noch 2 Weicheier, die ich schützen muss, wenn Spätfrost droht.
Das sind Erfahrungen (die leider auch Udo machen musste), die noch auf keiner Kulturinfo von PawPaw's vermerkt sind - und damit sind solche neuen Beobachtungen (evtl. auch für jemanden der sich PawPaw's anschaffen möchte) wichtig. Danke Dir dafür, Udo.
Mich würde interessieren wie gut sich die Pflanze regeneriert. Wenn das kein Beinbruch darstellt, ist es auch nur halb so schlimm. Falls sich also wieder neue Blätter zeigen, kannst Du (@Udo) ja davon berichten, wenn Du magst.
-volker-