Musa Basjoo fruchtet auch in Nordeutschland!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Musa Basjoo fruchtet auch in Nordeutschland!

      Hallo,

      so wie es aussieht, ist es auch in Norddeutschland möglich eine ausgepflanzte Basjoo zum Fruchten zu bringen.

      Dieses Exemplar steht in Bot. Garten Braunschweig schon seit ein paar Jahren(3?) ausgepflanzt und wird nur mit Laub und Folie(drüber) geschützt:


      Die M.basjoo ist ca. 3,5 bis 4Meter groß.



      Und hier ist der Fruchtstand mit abgeschnittenen Blüte(damit die Bananen nicht abfallen?):









      Die Bananen sind kleinfinger-lang und etwas dicker als dieser.


      Ich habe gehört, daß die Musa mit einem speziellen Dünger zwei mal im Jahr gedüngt wird. Den Namen des Düngers weiss ich leider nicht, er soll aber so im Handel nicht erhältlich sein.


      Grüße,
      Gregor
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Hallo Gregor,

      soweit ich weiss, ist es wichtig, das die basjoos mit einem intakten Scheinstamm überwintert werden.

      Ist dies der Fall, kommen nach 2-3 Jahren die Büten.

      Wenn dem so ist, und meine es gut übern Winter schaffen, dann hab ich 2008 auch Banänche ! :D

      Grüsse

      Frank
    • Das sieht ja genial aus 8o

      Jungs, was heißt mit intaktem Scheinstamm? Nicht abschneiden?

      Ich habe auch ein Foto von einer Basjooblüte in Bochum, ich habe den Kerl nur noch nicht erwischt, von daher weiß ich nicht genau, ob das seine Blüte ist, aber hat ein Bild in seiner Galerie, dann wird das wohl hinkommen ;)

      green-24.de/forum/album.php?user_id=11

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mel ()

    • Hallo Frank,

      das kann man so nicht genaus sagen. Es kann auch länger dauern, bis eine Blüte kommt. Ein anderer Stamm ist genauso alt, doch da kommt aber auch keine Blüte...aber wer weiss, vielleicht im nächsten Jahr.

      ...meine Stämme waren auch vier Jahre alt und haben nicht geblüht.


      Es hat mich doch erstaunt, daß eine Basjoo bei uns fruchtet. Das hört man nur aus West-/Süddeutschland. Normalerweise fallen viele Früchte ab. Da scheinen sie dran zu bleiben.


      Grüße,
      Gregor
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Original von Mel
      Jungs, was heißt mit intaktem Scheinstamm? Nicht abschneiden?



      Hallo Mel,

      d.h. das der Scheinstamm nicht bodeneben zurückfriert.

      Dann treibt dieser nicht wieder aus, sondern nur neue Kindel.
      ( Hatte ich schon )

      Und eine Bananenstaude braucht mehrere Jahre um zur Blüte zu kommen.

      Grüsse

      Frank
    • Der Dünger ist nichts besonderes, wie man mir erklärte. Er ist nur für starkzehrende Pflanzen und so ausgelegt, daß er lange wirkt und nicht, wie der Blaudünger in zwei Wochen weggespült wird. Den Namen habe ich mir dummerweise nicht gemerkt ;smilie[48]


      Also:
      Wichtig ist, daß die Basjoo schon beim Auspflanzen groß ist. Je größer , desto besser. Also lieber einen, oder zwei Winter zu Hause überwintern(eintopfen).
      Die Basjoo in Braunschweig war schon über 2 Meter hoch, als sie ausgepfanzt wurde, somit war sie dicker, stärker und überlebte die Winter viel besser als meine Gruppe, die schon seit ein paar Jahren ausgepflanzt war und immer gut runter gefroren ist.
      Die Stämme der Braunschweiger Basjoo überlebten immer. Es kann auch sein, daß das Gewächshaus dahinter sehr viel Wärme im Winter abgibt, so das das Mikroklima an der Stelle sehr gut ist.


      Gruß,
      Gregor
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Original von Gregor
      So werden sie im Winter geschützt:




      Das ist ja oben offen? Das macht denen nichts?

      Mal neugierig nachgefragt, ist das dein Giebel da? Das ist ja ein Einblick :D Schwärm ;smilie[53]

      Nachdenk oder doch der botanische Garten? :(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mel ()

    • Original von Mista.B
      Hi, Mel,

      oben offen bei Musa Basjoo ist kein Problem! Die sind nicht nässeempfindlich! Klar, kann man sie mit einem Dach schützen, muss aber nicht! Alle anderen Bananas sind soweit ich weiß nässeempfindlich!!!


      Mhh..Tobi
      Ohne Nässeschutz im Winter????Das wird wohl nix.Das Rhizom wird dir da wohl wegfaulen.
      8o
    • Hallo,

      hab eine meiner Bananengruppen auch unbeheizt mit Laub überwintert. Für die Basjoos war es ok, die Sikkimensis und die Red Tiger sind allerdings zurückgefroren im Laubkasten und haben aus dem Rhizom wieder neu ausgetrieben.

      Hier die Fotos mal rückwärts, Bild 1 war nach dem Auspacken.

      Im Dezember hab ich das Dach mal wieder aufgemacht, weil es so warm war, das die Bananen wieder weiter geschoben haben, nachdem Anfang November 3 Tage Frost die Blätter oberhalb des Laubs erledigt hatte.

      Gruss

      Berty


















      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx