Mista.B schrieb:
Hi,
belaubt ist er. Ich hatte bloß irgendiwe mehr Wachstum erwartet. Wenn ich die Belaubung und das Wachstum mit der Calamondino vergleiche, dann siet die Calamondino wesentlich besser aus.
Wenn man die beiden überhaupt vergleichen kann. Die Calamondino hat übrigens auch erst vor kurzer Zeit Blüten angesetzt. Die Kumquat habe ich nicht umgetopft und auch nicht gedüngt. Ausser im Frühjar mit Hornspäne.
Hi Tobi
Hornspäne hat im Kübel leider nicht die Wirkung ,wie im Erdreich ,weil der Verottungsprozess dort wesentlich langsamer verläuft.Ich würde eher einen wirksamen und entsprechenden Flüssigdünger verwenden in 14 Tägigen Abständen und mit etwas weniger als auf der Verpackung angegeben .
Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back

..........don't look back



, die hier stehen in einer Muschelgrus-Sand-Lehmmischung also sehr kalkhaltig:


. Mich hätte auch mal das Wasser was zum bewässern genutzt wird interessiert. Ich vermute da mal einen hohen Salzgehalt durch die Nähe zum Mittelmeer und ich weiss das die Plantagen in der Sommerzeit täglich abends ewa 5cm unter Wasser gesetzt werden. Regenwasser kann das allerdings nicht sein, denn in normalen Sommern regnet es dort so gut wie nie. Demnach da das Wasser aus Brunnen gefördert wird müsste es sehr Salzhaltig sein, allerdings nicht NaCl.
.