Wachstum Flaschenpalme

    • Wachstum Flaschenpalme

      Hallo zusammen

      Ich habe seit Anfang April die auf dem Foto ersichtliche Flaschenpalme, welche mir grosse Freude bereitet. Ich habe fast überall gelesen, das Flaschenpalmen angeblich nur langsam wachsen. Komischerweise scheint dies bei meiner nicht der Fall zu sein. Beim neuen Blatt, welches sich entwickelt, habe ich am letzten Freitagmorgen eine Markierung mit einem edding angebracht. Bis heute Montagabend ist dieser "Stamm" fast 2 cm gewachsen. Also unter einem langsamen Wachstum verstehe ich persönlich etwas anderes... die wächst ja praktisch so schnell wie meine Trachy....
      ;;f Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht? Gruss Maeck
      Dateien
      • Flaschenpalme.jpg

        (93,8 kB, 41 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hallo Petra

      Ja, meine steht Tag und Nacht in der Wohnung direkt am hellen Süd-Fenster. Sieht hat sehr hell und ab Mittag bis Abend auch Sonne. Der neue Wedel wächst dabei wie erwähnt erstaunlich schnell. Tagsüber ist es hier in der Schweiz auch sehr warm, aber es kühlt in der Nacht doch noch recht ab. Deshalb würde ich mir noch nicht getrauen sie nach draussen zu stellen. Das Substrat besteht aus einer Mischung mit ehemaligem Kompost. Ich habe die Palme sofort in einen grösseren Topf umgepflanzt.

      LG Markus
    • Hallo Markus,

      das dachte ich mir. Bei uns ist es aber drinnen ungünstig, da keine Sonne wenn sie schon so hoch steht. Die würde ihr fehlen. Dann der Wechsel in pralle Sommersonne geht mal gar nicht. Deswegen alles so zeitig wie möglich nach draußen. Da haben wir leider keinen Schatten zum Eingewöhnen. Jetzt werden die Nächte langsam wärmer, da gehts bestimmt auch bei mir schneller.

      Viele Grüße
      Petra
      120m über NN
    • AW: Flaschenpalme

      Hallo Petra

      Anbei ein neues Foto vom erstaunlich schnellen Wachstum der Flaschenpalme. Ich habe am Abend des 30. Mai diese rote Markierung am wachsenden Weddel angebracht. Damals war diese noch beim blauen Punkt. Genau rund 24 Stunden später sieht man wie sich der Punkt mittlerweile nach oben geschoben hat. Überall ist zu lesen, dass die Flaschenpalmen angeblich sehr langsam wachsen sollen. Diese Aussage kann ich nicht unterstreichen. Von der Schnelligkeit hält diese mit meiner Trachy fortunei ganz locker mit...

      Gruess
      Markus
      Dateien
      • Flaschenpalme.jpg

        (97,98 kB, 9 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hallo Markus,

      wie vermutet, machen sich also die wärmeren Nächte beim Wachstum bemerkbar. Es geht viel schneller. Da aber bei kühleren Temps die Trachys noch ziemlich gut wachsen, sind die für mich insgesamt doch schneller. Wie gesagt, ich habe keine Zimmerkultur.

      Habe auch festgestellt, daß die ziemlich empfindlich auf Nässe reagieren. Blätter werden schnell braun und fleckig. Sicher auch unter dem Aspekt, daß es nachts noch nicht so warm ist. Bei durchgängig tropischen Temps stecken die das wahrscheinlich locker weg. Mehr Wärme, mehr Durst ist ja allgemein so.

      Hat keiner weiter Flaschenpalmen? Sind wir die einzigsten?

      Viele Grüße
      Petra
      120m über NN
    • AW: Flaschenpalme

      Das mit dem Wachstum kann ich nur bestätigen. Anbei ein Foto-Update, welches ich gestern am 10. Juni 2011 gemacht habe.... man sieht wo sich heute nun die Markierung befindet, welche ich am 30. Mai 2011 gemacht habe (siehe mein obiger Post vom 31.05.2011). Es zeigt sich mittlerweile sogar bereits wieder ein neues Blatt. Der neue Wedel ist mittlerweile soweit herausgewachsen, dass er sich wohl bald öffnen wird... Die Flaschenpalme wächst bei optimalen und warmen Bedingungen meiner Meinung nach effektiv schnell, obwohl man in Büchern jeweils etwas anderes liest...
      Dateien
      • Flaschenpalme.jpg

        (87,96 kB, 8 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Meinen Erfahrungen nach wächst die Flaschenpalme nur unter volltropischen Bedingungen schnell hohe Luftfeuchte sowie hohe Temperaturen sind für ein rasches Wachstum Vorausetzung. Meine haben aber keine volltropischen Bedingungen da ich diese nicht nachahme die Temps sind im Vergleich eher kühl sowie die Luftfeuchte niedrig. Diese Bedingungen hat eigentlich fast jeder zuhause deshalb kultiviere ich sie auch so mit der Zeit gewöhnen sie sich daran, da sie bei mir von klein auf in dieses Klima hineinwachsen.

      Im Freien sollte sie nur in den warmen Sommermonaten stehen Ost oder Westlage sind ideal. Nachtemps unter 12°C verkraftet sie auf Dauer nicht was mit der Zeit zum absterben der Pflanze führt so zumindest meine Erfahrungen. Ebenso mag sie über längere Zeit keine regenreichen kühlen Sommertage auch hier ist die Gefahr des verlustets der Pflanze sehr hoch.

      Alles in allem ist es eine schöne Palme die zwar als Jungpflanze ständig neue Blätter macht jedoch als Grosspflanze dann höchstens nur noch eins bis zwei neue Wedel im Jahr bildet.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Hallo. Habe auch eine Flaschenpalme. Meine wächst auch ziemlich zügig. Leider hat meine auch die von Petra angesprochenen Flecken. Hatte sie sehr früh auf den Balkon gestellt. Das neue Blatt sieht aber wieder super aus. Auch von der Chambeyronia macrocarpa wird geschrieben das sie sehr langsam wächst. Auch da muss ich sagen das sie mich eines besseren belehrt. MfG André.