EHEC - wie haltet Ihr es damit?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • J.D. aus NRW schrieb:

      Ist 2:00 oder 3:00 als Arbeitsbeginn nicht auch pünktlich ;smilie[268]

      Natürlich, wenn nicht 22.00 uhr aus gemacht war ! ;))
      Und nicht nach 4 Sdt die Sommerpause anfängt, -nochmal ;)) ;)) .
      Ob nun Zypier und Griechen zu unterteilen sind kann ich mir kein Urteil bilden.
      Mir liegt es geographisch und mental nahe ;)) .

      Und die Griechen, sind im Sommer sehr träge, dann lieber Gastarbeiter, im Winter
      sieht es etwas anders aus.
      Aber die Fleißlieschen sind es nicht egal ob der Müllman oder der Kelner.
      (Meine Erfahrung)

      jens
      Was du dir kannst morgen borgen, brauchst du dir heute nicht besorgen. Hier mein Garten < klick
    • Thomas_Hamburg schrieb:

      Diese ganzen aggressiven Mutationen des an sich harmlosen E. coli rühren daher, daß die Viecher in der Massentierhaltung geradezu vollgepumpt werden mit Antibiotika. ohne das gäbe es kein EHEC, und so manchen anderen Scheiß auch nicht.


      Hallo Thomas

      Das mag zwar stimmen aber bewiesen ist nix, das dämliche RKI macht jetzt Hetze auf Biobauern und nicht auf Massentierhaltung ;;g ! Man hat den Keim zwar jetzt auf eine Tüte der Sprossen gefunden, aber bisher nicht auf den Sprossen. Selbst die vergessenen Sprossen im Kühlschrank eines Erkranken von vor 3 Wochen waren von EHEC frei.

      Ein lesenswerter Artikel von gestern:

      infokriegernews.de/wordpress/2…ohe-gefahr-fur-politiker/

      Übrigens ich war heute auf dem Wochenmarkt bei uns, im Vergleich zu letzten Sa sind die Preise für Salat, Tomaten und Gurken um 350-500% gestiegen. Ich kann das ja auch nachvollziehen, die Bauern müssen die Verluste der letzten Wochen wieder aufholen. Aber letztendlich dürfen wir Verbraucher die Zeche zahlen die das RKI verursacht hat :evi: .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo Jürgen,

      für mich ist die Frage, wie die drei Mitarbeiterinnen des Betriebes an den neuen Erreger gekommen sind, bzw. wie der Erreger in den Betrieb eingedrungen ist. Und da vermute ich stark, daß er letztlich aus der dem Darm eines maltraitierten Massenhaltungsviechs gekommen ist. Durch all die Antibiotika haben die Bakterien dort einen hohen Druck, sich zu ändern, zu mutieren, oder Gene zu transferieren schon allein um multiresistent zu werden.
      Das ist das Grundübel.

      Die Warnungen bzgl. Gurken, Tomaten und Salat waren voreilig, die Zeche zahlt der Steuerzahler bzw. Verbraucher, denn die Produzenten werden ja entschädigt. RKI und BfR brauchen für den von ihnen angerichteten Schaden nicht aufkommen.
    • Thomas_Hamburg schrieb:

      wie die drei Mitarbeiterinnen des Betriebes an den neuen Erreger gekommen sind


      Hai

      Sind die ;smilie[268] , IMHO ist der Schnelltest erst seit Mitte letzter Woche verfügbar Thomas ;smilie[268] . Da hatten 3 MA den Dünpfiff und nicht EHEC oder HUS, und man legt einen Tsunamie auf die Biobauern :evi: .

      Wat ham wir nicht alles durch, Killersalat und Killertomaten und die Gurkentruppe ;)) . Jetzt sind es die Babys (Sprossen) und es ist bewiesen da auf einer Tüte nachgewiesen. Die Sprossen waren allerdings nicht auffällig und wer weiß wie es auf den Krabbeltischen im Supermarkt abgeht wundert sich nicht ;smilie[82] . Einfach mal im Hinterkopf behalten das etwa 2/3 der Männer sich nicht die Pfoten waschen wenn sie auf dem Pott gehen, wie es bei den Mädels aussieht weiß ich nicht.

      Für mich ist das nur Hexenjagd und hat nix mit Analyse zu tun :evi: !
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Toddy schrieb:

      Ob nun Zypier und Griechen zu unterteilen sind kann ich mir kein Urteil bilden.

      Nun, die Zyprioten haben mit den Griechen ungefähr so viel gemeinsam, wie die Deutschen mit den Schweizern - die selbe Sprache, aber sonst ist alles anders... ;::
      Gruß Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi