Butia capitata ausgepflanzt
-
-
Hallo Stefan
Wennste auch an mich denkst, allerdings nur Saat, die dicken Butias darst Du René mitbringen
. Ich wollt mir nicht zum Treffen einen 40 Tonner mieten, wobei sowas wäre auch mal eine Idee für ein Treffen. Man trifft sich in Spanien und liefert an den Exotenfans aus
, nette Palmen gibt es da auch
.
-
Hallo,
heute überhaupt keine winterlichen temperaturen (akt +21,7 grad), trozdem habe ich die
butia verpackt.
Natürlich habe ich oben offen gelassen.
Im unteren drittel habe ich 40 mm styrodur, innen nochmal mit 40 mm styropor ausgegleidet,
oberes drittel wird es schmäler mit nur styrodur, zur verschönerung grünes gewebe festgetackert.
Die kleinen spalte habe ich mit luftpolsterfolie ausgetopft, ringstum im unteren bereich erde/pferdemist
augeschüttet, dies dient haptsächlich damit kein wind reinzieht.
Zur vorsicht habe ich ein 12 meter langes 150 watt heizkabel mit eingearbeitet, bei bedarf muss ich
nur noch den stecker einstecken. Des weiteren habe ich einen sensor eines funkthermometer im inneren
befestigt, so kann ich vom wohnzimmer aus die temperatur ablesen.
Wenn ich merke, dass ich zu oft das heizabel einstecken muss werde ich noch einen ut-200 zwischenschalten,
dann spare ich mir die rennerei.
Viele grüße
Andreas
-
-
Hallo Andreas
Zwar ein bischen früh ,aber ansonsten sieht das sehr gut aus ,wünsche Dir viel Glück ;;fLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Ja früh ist es wirklich, habe aber mein terminkalender die kommenden wochenenden angeschaut, festgestellt,
dass noch jede menge arbeit ansteht. Dann lieber einpacken und oben offen lassen statt die butia zu spät
zu verpacken.
Mir gedenken schon viele nacht und nebel aktionen, bei -10 grad noch schnell oleander und co in die garagen
oder keller zu bringen. Dass will ich mir nicht mehr antun. Meine kübelbananen stehen auch schon alle
für den winter vorbereitet auf der terasse, da kann die erde auch schön abtrocknen.
Werde mal -wenn`s soweit ist - über den temperaturunterschied berichten der in der butia-umbauung
gegenüber draußen herrscht.
Grüße
Andreas
Viele grüße Andreas -
Hallo Andreas
Hast schon Recht ,lieber vorbereitet sein als eine böse Überraschung zu erleben .Habe auch schon einiges vorbereitet ,man weiss ja nie wie schnell der Winter auf einmal da ist !Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hi Andreas,
Ich habe auch schon einige Vorbereitungen für den Winter getroffen.
Denn wenn`s schnell gehen muß, habe ich keine Chance mehr alles gut rüberzubekommen.
Dann wären fast zwei Tage Arbeit zu erledigen und das schafft kein Mensch.Gruß Udo (Leinburg, Nuernberger Land) USDA 6b;smilie[275] -
Moin,
oh je, bin ich erschrocken. Gestern nachmittag bei bereits -7 grad noch mal den ut-200 neu eingestellt,
soeben bei -14 grad (wollte nach dem rechten sehen) gesehen, dass ich vergaß den stecker des heizkabels
wieder einzustecken. Da da die heizung bis gestern nachmittag lief hatte es jetzt über die ganze nacht nur
auf -3 grad im inneren abgekühlt (und das bei aussentemperaturen von -14 grad).
Gott sei dank habe 40 mm styropor und gute luftpolsterfolie verarbeitet, sonst
wäre dieser fehler evtl das ende der butia gewesen.
Schnell den stecker eingesteckt, wieder auf +3 grad hochheizen.
Ist euch sowas auch schon mal passiert? Da kümmert man sich um jede pflanze, passt
auf sie auf, pflagt und schützt sie im winter, und dann steckt man die heizung nicht ein....
Grüße
Andreas -
-
Hallo,
hab heute nachmittag meine neue cam ausprobiert. (Endlich kann ich wieder mehr bilder posten, da die alte lumix geklaut wurde).
Habe mal meine noch zur hälfte verpackte butia abgelichtet. Sie ist sehr vital. Kleine blattflecken stören mich, dies wird aber mit
der feuchtigkeit, die in der umbauung herrschte zu tun haben. In 1-2 wochen wrd sie komplett befreit.
Viele grüße
Andreas -
Hallo,
so, hier ein neues aktuelles bild der butia. Wachstum war mäßig. Im frühjahr gibts ne ladung pferdemist.
Nächste bilder gibts anfang november, wenn der winterschutz steht.
Viele grüße
Andreas -
-
Hallo,
so, heute mal 4 türfüllungen zusammengenagelt.....
Beheizt wird dieses jahr mit mini 500 watt keramiklüfter.
Bin mal gespannt wie das dieses jahr funktioniert.
Grüße
Andreas -
Hallo Andreas.
Ich habe gerade mal die Bilder vom September betrachtet, viel Blattzuwachs gab es diesen Sommer wohl nicht?
Volker -
Hallo Volker,
ganz recht, 1,5 blätter , leider nicht mehr.
Hole im märz einen hänger von pferdemist. Des weiteren
sollen butias jede menge wasser benötigen.
Hoffe, dass sie dann im dritten standjahr zulegt.
grüße
Andreas -
-
-
Hallo Stefan.
Meine Befürchtung, abgestochene Butias leben nur von der Substanz, sie tun sich schwer mit der Wurzelneubildung.
Sie benötigen dazu sehr hohe Bodenwärme und eine ununterbrochene Vegetationsperiode.
Das heißt, auch im Winter ausreichende Temperaturen.
Volker -
Hallo Volker
Ja das habe ich auch feststellen müssen, wie gesagt die kommen alle vom gleichen Container, so wie meine, und ansonsten habe ich immer sehr gute Pflanzen bekommen. Auch die Butia war in ordnung, nur anscheinend ist es bei unserem Klima wirklich sehr schwer diese durchzubringen, bei abgestochenen Wurzeln, und das waren sie natürlich bei allen, da es sonst sicher keinen Transport bis zu uns geben hätte können.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0