langsameres Wachstum T. wagnerianus als T. fortunei?

    • langsameres Wachstum T. wagnerianus als T. fortunei?

      ..... Ähm wer hat da sdenn mal behauptet? :gri

      Also ich bin dies Jahr mal wieder sehr überrascht wie schnell doch so eine waggy wächst.

      ich war vorher eigentlich nicth so der Waggyfan. Und meine 3 waggys liefen zunächst erstmal so "nebenbei".

      Aber als die dann größer wurden, dann wurden die doch recht interessant. Vorallem aufgrund der sehr kompakten und harten Blätter.
      Ne Waggy is für einen sehr windigen Standort wie geschaffen ;;f

      Naja und dann sind die Lübecker mal wieder Größenwahnsinnig geworden und haben ne kleine Waggy in nen riesigen Topf (schwarz, 169l) getopft.
      Einfach mal wieder so aus Spass am experimentieren.

      Naja wenn ich mir die Bidler so ansehe dann hat sich das echt gelohnt :gri ;))

      Hat jemand da ähnliche Erfahrungen gemacht? Und vorallem ab welcher Stammhöhe fängt ne Waggy ca. mit der 1. Blüte an?
      Aber hier erstmal ein paar Bilder des Wachstumsverlaufes.

      Viele Grüße aus Lübeck

      Dirk

      Beginn mit der 1. Waggy im Jahre 2006



      2007:


      2008:


      2009:


      2010:





      Ab ins Sommer-Ferienlager zu Micha :gri




      2011:
      aktuelle Bilder :gri
      meine beiden Großen !! :gri


      .. die größere :gri im 160l Kübel




      .. die kleine :gri im 70l Campana-Topf



    • Hallo Dirk,
      eine genaue Aussage kann ich dazu leider nicht machen.
      Meine beiden Trachycarpus wagnerianus haben beide sehr wenige
      Wurzeln. Eine habe ich letztes Jahr im Herbst ausgepflanzt und eine
      erst jetzt gekauft. Ich bin mit beiden relativ zufrieden. Als ich die beiden
      Palmen mit meinem Vater ausgepflanzt habe, da haben wir uns noch gesagt:
      "Wenn die dann mal in zwei Jahren anfangen zu wachsen, wäre das doch in Ordnung."
      Mittlerweile habe ich bei der kleinen Waggy(nahezu unbewurzelt) schon 10cm Wachstum am
      Speer gemessen, die größere hat 17cm geschoben.



      So viel zum Thema ein Händler wirbt mit "gewurzelter Qualität" *kopfschüttel*
      Wachsen tut das Ding trotzdem...



      Die inneren Blätter sind (noch?) in Ordnung.




      kleinere Waggy, 90% des Speeres hat sie dieses Jahr geschoben.



      Die beiden zusammen in ihrem Beet. In der Mitte kommt noch eine große Waggy hin, ist schon geordert ;::

      Ich bin recht erstaunt, dass die beiden überhaupt wachsen. Ist ja nicht selbstverständlich, da sie kaum Wurzeln haben
      können. Meine Nanus mit großem Wurzelballen wächst auch nicht schneller(einen Speer entfaltet, am anderen
      4cm geschoben). Wenn die Waggys bis nächstes Jahr richtig gewurzelt haben, dann können sie mit den Fortuneis
      bestimmt mithalten. Ich bin übrigens ein Fan von T.wagnerianus. Sie werden ja nicht so groß(kann man gut einpacken im Winter)
      und sie haben kein Problem, wenn es stürmt.

      Lenny
      ZIELE 2014:
      [ ] Palmen überleben den Winter
      [ ] Parajubaea cocoides
      [ ] Rhapidophyllum hystrix
      [ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
    • Moin Dirk!

      Ich finde die wachsen beide gleich schnell/langsam. Letztes Jahr Th.fortunei und Th.wagnerianus ausgepflanzt. Beide Arten fast gleich gross. Beide haben dieses Jahr die gleiche Blattanzahl hervorgebracht. Bis jetzt zumindest. Also einen gravierenden Unterschied in der Wuchsgeschwindigkeit kann ich nicht bestätigen. Wobei es wohl auch auf den Standort und dessen Bedingungen ankommt. Aber selbst dieser ist bei beiden gleich. Die stehen ca. 5 Meter auseinander. Licht, Wasser und Wind bekommen beide auch gleich viel ab.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • In einen großen Topf oder ausgepflanzt hilft auch sehr gut.

      Der zuwachs an Wedeln meider 5 ausgepflanzten Wagnerianus war schon gigantisch. Wobei die Fortunei auch nicht ohne sind. Habe aber trotz allem das Gefühl, das es mehr ein Waggi Jahr war als ein Fortunei Jahr ist (war).........zumindest bei mir.



      Ich mag eher die Trachycarpus wagnerianus mit ihren steifen, harten und sehr robusten Wedeln, habe ich nur gute Erfahrungen gemacht! ;;f
      Grüße Volker Schnaittach / Mittelfranken USDA 6b
    • Hallo,
      mittlerweile habe ich auch eine große Waggy mit Wurzeln.
      Diese habe ich in die Mitte zu den beiden anderen Waggys gesetzt.
      Sie hat bisher zwei Blätter geschoben. Das ist ähnlich schnell wie meine anderen
      T.fortunei die 3 meter daneben stehen. Kein großer Unterschied.

      Lenny
      ZIELE 2014:
      [ ] Palmen überleben den Winter
      [ ] Parajubaea cocoides
      [ ] Rhapidophyllum hystrix
      [ ] Vorgarten als Yuccabeet richten