Yucca filifera,Unterschiede in der Blattfärbung und Wachstum

    • Yucca filifera,Unterschiede in der Blattfärbung und Wachstum

      Hallo zusammen,
      habe zwei filiferas aber unterschiedliche Blattfärbung.



      Die auf dem linken Bild ist schön dunkel gefärbt und treibt ganz gut,sie steht im Kunststofftopf in einem naja ich denke Torf-Erde Gemisch.
      Die rechts im Bild zickt,war in einem gelöcherten Zinkeimer auf etwas Erde
      mit Lavastraat gemisch.
      Habe sie jetzt aus dem Eimer in Topf mit Palmenerde gesetzt aber wird auch nicht besser.
      Hat jemand einen Tip für mich?
      Gruß Udo (Leinburg, Nuernberger Land) USDA 6b;smilie[275]
    • Ist die zweite Y. filifera gut durchwurzelt!? Waren genug Wasserabzugslöcher im Zinkeimer oder stand sie öfters "nassen Fußes" und kalt da? Wenn wenig Substrat, vielleicht hatte sie über einen langen Zeitraum kaum Nährstoffe aufnehmen können!? Ansonsten schlechter Standort, Pilz- o. Lausbefall im Wurzelstock!? Kann alles mögliche die Ursache für sein.
      Beste Erfahrungen mit meiner Yucca filifera habe ich z.B. mit einem relativ großen Topf gemacht, einer vier Zentimeter dicken Drainage aus grobem Split und ansonsten -mir sei verziehen- pure Kübelpflanzenerde mit ab und an Gesteinsmehl, Teeabsub und wenig Kakteendünger als Zugabe obendrauf.
      Geht ab wie Nachbars Lumpi und wächst und wächst... seit drei Jahren schon... und zwar robust und gesund.
      Standort auf der Sonnenterrasse und neben Regen nur mäßige bis seltene Zusatzwässerung den Sommer hindurch (mit purem, also weichem Regenwasser).
      Palmenerde ist von der Zusammensetzung her nicht so geeignet für sukkulente Pflanzen wie die Y. filifera, ok... Kübelpflanzenerde auch nicht unbedingt, aber bei mir funktioniert´s ja wenigstens.
      Beim Umptopfen sehr sehr vorsichtig sein, da Yuccawurzeln enorm empfindlich sind und schnell brechen können, was die Pflanze zusätzlich schwächt. Die Anwurzelung kann manchmal länger dauern als geglaubt und von daher die gesamte Sommerzeit in Anspruch nehmen. In dieser Zeit tut sich wachstumsmäßig bei der Pflanze natürlich nichts und das Erscheinungsbild wird auch nicht besser, erst wenn wieder genügend Wurzeln ausgebildet wurden kann sie neue Kraft für die Regeneration schöpfen. Falls Du sie nochmals Versetzen solltest.... am besten in´s Substrat stellen, evtl. mit Steinen den sicheren Stand fixieren und die Wässerung bis zum Einräumen im Herbst schlicht dem Regen überlassen. Vorher die Pflanze samt Kübel nicht mehr bewegen um nicht junge Wurzeln zu kappen!
      Das ist so mein Tipp, und auch bloß nicht mehr Zusatzdüngen dieses Jahr.
      Viel Glück!

    • Hallo Michael,
      Hallo Rene,

      danke für die ausführliche Erklärung.
      Werde die Yucca noch einmal gaanz,gaaanz vorsichtig in einen größeren Topf pflanzen,
      mit einfacher Blumenerde und dann mal sehen was sie macht.
      regenwasser bekommt sie meistens, außer es geht mal aus.
      Und wenn Rene dir beipflichtet,dürfte ja nichts mehr schief gehen.
      Ich muß mal sagen die hat schon vor eineinhalb Jahren gezickt als ich sie bekam.
      Gruß Udo (Leinburg, Nuernberger Land) USDA 6b;smilie[275]