Hi Leute
Ich bin mit meinen Latein am Ende und brauche ein paar Ratschläge!
Ich habe letztes Frühjahr eine etwas größere Trachy (1meter Stamm) in meinen Garten gesetzt. Ist auch ganz gut gewachsen (angewachsen?!) und hat paar Wedel geschoben.
Im Spätherbst hab ich dann mit einem Styroporturm (80cm x 80cm Grundfläche) eingepackt und per Lichterschlauch die Temp. bei 0-3°C gehalten. Am Boden hatte ich noch zusätzlich 20cm Mulch angehäuft.
Im zeitigen Frühjahr (Ende März) dann alles wieder abgebaut. Die Pflanze hat zu diesem Datum optimal ausgeschaut und hatte keinerlei Schäden.
Nun kommt das Problem! Seither ist die Palme keinen Millimeter gewachsen und baut mehr und mehr ab. D.h. die Wedel werden von aussen her ganz langsam gelb. Die untersten musste ich schon entfernen.
Meine Überlegungen waren als erstes ein möglicher Wurzelschaden, aber der Stamm lässt sich nicht bewegen. Im Erdreich rumzuwühlen hab ich mich noch nicht getraut.
Auch an einen verlängerten Winterschlaf durch die vllt. etwas zu hohen Überwinterungstemp.hab ich schon gedacht, nur machen Palmen ja keine Winterpause wie man sie von Laubbäumen kennt.
Ich weiss echt nicht mehr weiter, was hab ich falsch gemacht!
Viele Grüße Walter
Ich bin mit meinen Latein am Ende und brauche ein paar Ratschläge!
Ich habe letztes Frühjahr eine etwas größere Trachy (1meter Stamm) in meinen Garten gesetzt. Ist auch ganz gut gewachsen (angewachsen?!) und hat paar Wedel geschoben.
Im Spätherbst hab ich dann mit einem Styroporturm (80cm x 80cm Grundfläche) eingepackt und per Lichterschlauch die Temp. bei 0-3°C gehalten. Am Boden hatte ich noch zusätzlich 20cm Mulch angehäuft.
Im zeitigen Frühjahr (Ende März) dann alles wieder abgebaut. Die Pflanze hat zu diesem Datum optimal ausgeschaut und hatte keinerlei Schäden.
Nun kommt das Problem! Seither ist die Palme keinen Millimeter gewachsen und baut mehr und mehr ab. D.h. die Wedel werden von aussen her ganz langsam gelb. Die untersten musste ich schon entfernen.
Meine Überlegungen waren als erstes ein möglicher Wurzelschaden, aber der Stamm lässt sich nicht bewegen. Im Erdreich rumzuwühlen hab ich mich noch nicht getraut.
Auch an einen verlängerten Winterschlaf durch die vllt. etwas zu hohen Überwinterungstemp.hab ich schon gedacht, nur machen Palmen ja keine Winterpause wie man sie von Laubbäumen kennt.
Ich weiss echt nicht mehr weiter, was hab ich falsch gemacht!
Viele Grüße Walter
Viele Grüße Walter