Wagnerianus nach dem Winter 2010

    • Wagnerianus nach dem Winter 2010

      Hallo,

      anbei mal zwei aktuelle Bilder der Wagnerianus die ich seit letztem Jahr im Garten habe.
      Sie war im Winter nur mit einem Jutesack geschützt und etwas Schnee um den Jutesack.
      Habe nur immer den Schnee entfernt der auf den Sack drückte.
      Sie verlor einige Wedel, manche überlebten und es kamen neue dazu.
      Stamm ca. 40cm.





      Gruß
      Thomas
      Zone 8a −12,2 °C −9,5 °C BW>Hohenlohe
    • tomz schrieb:

      Ich überlegte auch öfters ob ich sie nicht besser schützen sollte.
      Doch ich dachte mir dann einfach mal testen. Ich hatte die Waggi als fast Schnäppchen
      vor 2,5 jahren bekommen. Daher auch die Entscheidung zum minimalen Schutz.
      Kälteste Nacht war bei -14 Grad. War wie Du sagtest nicht der kälteste Winter.
      Wir gehen kein Risiko ein damit im Frühjahr alles top dasteht u. keine kahlen Stämme die ums Überleben kämpfen. Haben sogar eine W. Robusta durch den Winter gebracht, natürlich mit Vollschutz( Umluftheizung + Volienumbaung) u. die Ausgepflanzte Palme wächst besser als die Washis in Töpfen.Auch eine Waggi ist nur bedingt Winterhart. Lg. Ines u. Hans
    • tomz schrieb:

      Ja, ich hatte sicher auch Glück.
      Ich habe mir für dieses Jahr ein Parafinbrenner/Ofen geholt.
      Dieser kommt mit in die Folierung bzw das Folienhaus.
      Wird aber alles noch gebaut.

      Liebe Grüße
      Thomas
      Hallo Thomas, denk bitte auch an die Belüftung in der Behausung,wir lüften mit einem Kunststoffrohr das wir bei Kälte mit Noppenfolie vollstopfen. Lg. aus Burscheid
    • Hallo Thomas,
      Parafinbrenner? Kannst du den steuern?
      Wenn der zu warm wird: Schwitzwasser und das im wechsel warm kalt?
      Bei zuviel Schwitzwasser tschuess Palme!
      Möchte dich ja nicht schocken aber das kann passieren oder meinst du nur ne Kerze?
      hatte eine Trachy nur mit Strohmatte geschützt Winter 08/09 super durchgebracht.
      Winter 09/10 gleicher Schutz alles hin.
      Am besten für mich, will dich ja nicht beeinflussen, ist Styrodurschutz,schräges Dach damit Wasser seitlich abläuft und eine Kerze drin bei tieferen Frost.
      Oder Lichterschlauch gesteuert über UT 200 um die -/+2Grad
      Gruß Udo (Leinburg, Nuernberger Land) USDA 6b;smilie[275]
    • Hallo Udo,

      es ist eine Art Taschenwärmer für Palmen.
      Er nennt sich Frostwächter.
      Aber ich werde den erstmal testen und gucken was er so bringt.



      Der Sack ist ebenfalls von dort. Ist eine ganze Serie von Artikeln rund um den Gartenbau.

      An Heizkabel dachte ich auch schon. Dann aber für die große fortunei die nächstes Jahr in die Erde kommt.
      Ich muss mir erst einmal nen Kopf um alles machen, Aufbau, Durchführung usw...
      Zone 8a −12,2 °C −9,5 °C BW>Hohenlohe
    • Na da wollen wir mal hoffen ,das die kommenden Winter wieder milder bleiben ,darf gar nicht dran denken.Ich weiss auch noch nicht ,wie ich das mit dem Schutz mache ,ob ich ihn komplet dran lasse von Dezember bis März ,oder ihn bei milder Witterung wieder entferne und bei drohendem strengeren Frost wieder dranmache ,war die letzten Jahre ziemlich stressig,hab aber solangsam keinen Bock mehr auf diesen Stress.
      Da es ja oft so war ,das man den Trachys drei Monate Dunkelhaft zumuten kann ,tendiere ich dazu den Schutz dranzulassen ,mal sehen....
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • tomz schrieb:

      Hallo Udo,

      es ist eine Art Taschenwärmer für Palmen.
      Er nennt sich Frostwächter.
      Aber ich werde den erstmal testen und gucken was er so bringt.



      Der Sack ist ebenfalls von dort. Ist eine ganze Serie von Artikeln rund um den Gartenbau.

      An Heizkabel dachte ich auch schon. Dann aber für die große fortunei die nächstes Jahr in die Erde kommt.
      Ich muss mir erst einmal nen Kopf um alles machen, Aufbau, Durchführung usw...
      Würde mir zusätzlich Grabkerzen besorgen( Bolsius nr.7),nur so zur sicherheit. Lg. Ines u. Hans