Hallo leute,
so ich habe ja 2 freilandtrachys die heuer ihren 2ten sommer bei mir im freiland ausgepflanzt verbracht haben,
beide sind gut angewachsen und haben sich echt gut gemacht.
den letzten winter haben sie in sehr guten schuzbauten fast frostfrei verbringen dürfen(geheizt mit grabkerzen).
heuer wollte ich ihnen ein paar gred mehr minus auf den pelz brennen lassen- trotzdem sie nicht in den gefählichen bereich von unter -10°
kommen lassen..... ( also werden auch heuer wieder einige grabkerzen ihren weg in den schutzbau antreten)
meine frage ist nun ob ich ihnen jetzt in der letzten wachsrumsphase dieser saison noch irgendetwas gutes tun kann,
den letzten dünger gabs ande juli anfang august- und da nur wenig........
ich habe gelesen kaliumgaben sollen die winterhärte erhöhen???- sollte man womöglich jetzt noch etwas kalium geben??
oder einfach nix machen und sobald es nach frostgefahr unter -7° riecht den vollschutz drüber und fertig...???
danke für eure meinungen...
so ich habe ja 2 freilandtrachys die heuer ihren 2ten sommer bei mir im freiland ausgepflanzt verbracht haben,
beide sind gut angewachsen und haben sich echt gut gemacht.
den letzten winter haben sie in sehr guten schuzbauten fast frostfrei verbringen dürfen(geheizt mit grabkerzen).
heuer wollte ich ihnen ein paar gred mehr minus auf den pelz brennen lassen- trotzdem sie nicht in den gefählichen bereich von unter -10°
kommen lassen..... ( also werden auch heuer wieder einige grabkerzen ihren weg in den schutzbau antreten)
meine frage ist nun ob ich ihnen jetzt in der letzten wachsrumsphase dieser saison noch irgendetwas gutes tun kann,
den letzten dünger gabs ande juli anfang august- und da nur wenig........
ich habe gelesen kaliumgaben sollen die winterhärte erhöhen???- sollte man womöglich jetzt noch etwas kalium geben??
oder einfach nix machen und sobald es nach frostgefahr unter -7° riecht den vollschutz drüber und fertig...???
danke für eure meinungen...