wie freilandtrachy jetzt perfekt auf winter vorbereiten??

    • wie freilandtrachy jetzt perfekt auf winter vorbereiten??

      Hallo leute,

      so ich habe ja 2 freilandtrachys die heuer ihren 2ten sommer bei mir im freiland ausgepflanzt verbracht haben,
      beide sind gut angewachsen und haben sich echt gut gemacht.
      den letzten winter haben sie in sehr guten schuzbauten fast frostfrei verbringen dürfen(geheizt mit grabkerzen).
      heuer wollte ich ihnen ein paar gred mehr minus auf den pelz brennen lassen- trotzdem sie nicht in den gefählichen bereich von unter -10°
      kommen lassen..... ( also werden auch heuer wieder einige grabkerzen ihren weg in den schutzbau antreten)

      meine frage ist nun ob ich ihnen jetzt in der letzten wachsrumsphase dieser saison noch irgendetwas gutes tun kann,
      den letzten dünger gabs ande juli anfang august- und da nur wenig........

      ich habe gelesen kaliumgaben sollen die winterhärte erhöhen???- sollte man womöglich jetzt noch etwas kalium geben??

      oder einfach nix machen und sobald es nach frostgefahr unter -7° riecht den vollschutz drüber und fertig...???

      danke für eure meinungen...
    • Hallo Pascal,

      man sollte sich bei Palmen ohnehin mit dem Düngen besser zurückhalten. Aber ich gebe ihnen Ende August/ Anfang September ein bisserl Kali-Magnesia. Soll die Winterhärte verbessern.

      Aber immer K + Mg - nie ausschließlich K!

      N ist jetzt (bei Palmen) tabu! (Starkzehrer wie Bananen brauchen das ggf. bei Wachstum noch länger)

      Fe immer nur bei klar erkennbarem (Gelbsucht) oder nachgewiesenem Mangel. Aber so ein Mangel kommt selten vor (bei Blauregen evt. aber kaum bei Palmen).
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk
    • So gesehen hast Du ja recht ,aber die draußen durchzubringen hat was . ;))
      Mir selbst war nur der erste Winter nach Auspflanzung meiner Iglu mild gegönnt . Danach folgten sportliche Einlagen wie zweiter Winter ,minus 22,5 Grad ,dritter Winter Januartemperaturmittel minus 5 ,vierter Winter December bereits Monatsmittel minus 5 ............ Echte Herausforderungen und der gehts siehe Foto des Monats gut !! ;))
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Freddy schrieb:

      Danach folgten sportliche Einlagen wie zweiter Winter ,minus 22,5 Grad


      Hallo Freddy

      Ich hab hier auch so ein 10€ Opfer, im September bei mir Asyl bekommen. Mein Gedanke ;smilie[268] zu spät zum auspflanzen. Also ab in den Citrusschutz im Novemder, wegen ollen Klemmvebindung dann Brand. FW war da und siehe da trotz gemessener +67° im Schutz beim Brand, da ist dann der Sensor ausgestiegen, und versenkter Krone steht die nun ;smilie[268] mit 4 neuen Wedel im Garten. Den verkokelten Stumpen hab ich vor Weihnachten 2010 ausgepflanzt. -18° im Speerbereich hatte die auch kurz ohne Schutz, was sollte ich da schützen und Wurzeln durch dem Feuer oder verbabten Plastepott auch ein Ruine.

      Ich mach mal am WE ein Bild von der Heißen, ich hoffe mal das sie ein Mädel ist. Samen davon macht alles mit ;)) .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo,

      danke für die ganzen antworten,

      also ausgraben und eintopfen ist ja woh keine oprtion,

      die bleiben schön sauber da stehen wo sie jetzt auch stehen- nämlich im garten......

      ich ertränk meine palmen nicht im dünger- sie bekamen 3 mal ca. einen löffel hackaphos grün,
      einmal im april- einmal ende mai und nun das letzte mal ende juli- mehr giebts für die palmen nicht!
    • Hi

      Ich habe meine Palmen bis letztes Jahr nie gedüngt ,und dieses Jahr habe ich es zum ersten Mal gewagt,habe es einfach mal getestet,nach zwei aufeinander folgenden Extremwintern habe ich mir mal überlegt sie zu puschen .
      Ich gab ihnen Anfang April im Wasser aufgelösten Aldirasendünger,zwischendurch mal etwas Wuxal von Manna,habe dann die Düngung im Laufe des Sommers allmählich gedrosselt und in der ersten Augustwoche ganz eingestellt.Ich werde ihnen jetzt zum Frühherbst etwas Patentkali verabreichen,ebenso wie all die anderen immergrünen Gehölze.
      Was soll ich sagen ,meine Trachys (auch Chamaerops Sabal und Jubea)haben sich besser regeneriert ,als im Vorjahr.Nun ,vieleicht will das auch nichts bedeuten ,kann auch mit dem zeitig warmen Frühjahr und dem zuletzt nicht ganz so strengen Winter zusammenhängen.Könnte aber auch sein ,das ich sie mehr gegossen habe als sonst (auf jeden Fall im trockenen Frühjahr).
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo,

      oh butias, ich hab mir ja im frühjahr auch welche bestellt- 3 exemplare a ca 1,60 hoch.
      bei allen dreien konnte ich die speere ziehen (je 4-5 neutriebe)
      ich hab sie dann umgetopft und in die pralle sonne und immer gut gegossen- lange hat sich nichts getan
      im ggenteil die alten verbleibenden 6-7 fieder haben zunehmend abgebaut,
      jetzt zeigt sich allerdings doch neues leben :-))) die 4 neutriebe die ich ziehen konnte sind inzwischen aus der wachstumsöffnung ca 10 cm rausgewachsen,
      nun hoffe ich auf einen langanhaltenden spätsommer, damit sich die neutriebe vielleicht sogar noch ganz rauswachsen und sich neue speere bilden.

      2 habe ich an bekannte verschenkt um nicht 3 so pflegefälle daheim zu haben- diese zeigen ähnliches bild......
      sehr langsames aber stetiges weiterschieben......

      dünger haben diese butias bei mir noch keinen bekommen- nur etwas ST beim umtopfen...
      das wird sicher noch ein Krampf bis die wieder schön sind denn die alten fieder muss ich wegen der optik (schon halb braun)
      im frühjahr abschneiden und da so eine butia ja nur max 4-5 fieder im jahr macht.... naja vielleicht sieht sie dann 2014 wieder richtig schön aus....


      ach ja was ist patentkali??? solte ich das vielleicht auch geben??? wie gesagt dünger giebts erst wieder nächsten frühjahr...