Washingtonia-Blätter wachsen nicht weiter

    • möchte mich nach der Diskusion hier wieder melden. In der Zwischenzeit (seit Mitte August) wurde der Boden um die Washi bei Regen abgedeckt. Dann habe ich etwa 1m tiefe Löcher in den Boden getrieben. Der Boden ist ab 40 cm noch feucht. Ich denke, es ist tatsächlich ein Wurzelschaden. Die großen ausgepflanzten Trachies haben keine Schäden und wachsen viel zu schnell und das bei fast 180 l Regen bei uns im July/ August.

      Was war anders als in den Vorjahren? Bis zum Winter 2008/2009 war die Washi umbaut (Holz und Folie etwa 3,8 m hoch). Um den Stamm war eine Thermostat gesteuerte 80 W Kabelheizung gewickelt. Einschaltdauer bisher nie über 20 Std pro Winter. Der Speer und zwei Wedel blieben am Stamm und der Boden um die Palme war abgedeckt gegen den Regen. Eine Seite war als Türe ausgeführt und die war auch bei tockenem Wetter und/ oder mäßigem Frost über Tag geöffnet (wegen Schimmelgefahr).
      Beim Winter 2009/2010 reichte die Umbauung von der Höhe nicht mehr aus. Ich konnte das Dach nicht mehr aufbringen. Die Palme wurde weiterhin mit der schwachen Kabelheizung sowie Rietmatte und Folie um den Stamm geschützt. Über den Wedel kam ein Gewebesack (wasserdicht und etwas luftdurchlässig). Im Frühjahr 2010 waren die Blätter noch grün, vertrockneten dann aber zeitverzögert. Im Mai kam der erste neue Wedel und die Pflanze erholte sich. Den folgenden Winter passierte das Gleiche wieder. Die Blätter trieben neu aus, stagnierten dann aber. Seit Ende Juli sind sie nur um 4 cm gewachsen.
      Ich nehme an, dass wegen der Schäden im Vorjahr die Pflanze zu wenig Reserven aufbauen konnte und wohl auch die Wurzeln zusätzlich geschädigt sind (zu viel Wasser). Fazit aus meiner Sicht: Eine ausgewachsene Washi muß im Winter fast trocken stehen, sowohl was den Boden drumrum als auch die Luft innerhalb einer Umbauung angeht. Hätte die Palme in den letzten beiden Wintern auch eine Umbauung gehabt, wäre ihr wohl nichts passiert.

      Elmar
      at.wetter.tv: BonnWetter Bonn - Morgen
    • simon1993 schrieb:

      hey,
      unglaublich wie hamma geil sich hier eine Washy im Norden entwickeln kann.
      @Frank wie sie wohl im nächsten Jahr abgeht...?
      LG Simon

      Moin Simon,

      mal abwarten, wie sie den Winter übersteht...von Jubaea bin ich seit der Pflanzung im letzten Jahr angenehm überrascht, wächst zwar viel langsamer ist aber relativ "pflegeleicht". :)))



      Gruß Frank
    • Hallo an alle

      ich habe auch eine Washingtonia im Kübel die nicht weiterwachsen will. Sie hat noch drei Blätter die schon nach unten hängen und die trotz regelmäßigen Ansprühen von den Blattspitzen nach innen braun werden. In der Mitte hat sie eine Art Speer, schätze mal das es zwei Blätter sind. Aber sie wachsen einfach nicht weiter und entfächern sich auch nicht. Sie wird einmal die Woche gegossen, ca drei Liter. Ist das zu viel bei zwei Meter Höhe? Sie steht in einem großen Raum bei ca. 20 Grad. Und wenn es auch ein Wurzelschaden sein sollte kann man da noch irgendwas machen oder ist die Palme hin?
      Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich hänge schon sehr an der Palme ,,S
    • Hallo Sabrina

      Auch von mir ,ein herzliches Willkommen ,der Stefan hat insofern Recht ,eine Washy indoor zu halten um die Jahreszeit ist in der Tat nicht ganz so einfach ,die warme Heizungsluft ,die niedrige Luftfeuchte und der Kurztag machen ihr zu schaffen ,das sie die unteren Wedel um die Jahreszeit reduziert ist jetzt nicht ungewöhnlich ,mit einem Foto können wir Dir noch besser helfen ;)) ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Foto ist bißel schlecht. Sie steht nicht bei mir zu Hause, sondern da wo ich arbeite. Ich kümmer mich halt drum. Und dort wo ich arbeite, Autofirma mit vier Ringen ;) darf ich keine Fotos machen. Eigentlich. Ich kanns ja mal vesuchen.
      Sie steht direkt an einem großen Fenster, also bekommt so viel Licht wie es der Tag draussen zulässt. Und die Temperaturen sind immer konstant dank Klimaanlage.
      Mittlerweile besprüh ich die Wedel jeden Tag mit lauwarmen Wasser, das Wasser zum Gießen ist nicht ganz kalt und kalklos.
      Vor ein paar Wochen hatte sie Spinnmilben, da hab ich sie zweimal mit einem Mittel aus einer Spraydose angesprüht in einem Abstand von vier Tagen ( wobei mir die Blumentante noch gesagt hat ich soll alle zwei Tage sprühen bis die Dose leer ist :-O) . Da waren die äußersten Spitzen schon braun. Die Spinnmilben sind zwar weg,
      aber das braun wird immer mehr.
      Also, ich werd morgen mal versuchen ein Foto zu machen. Wenns geklappt hat lad ich es abends hoch :)
    • Anhand der Beschreibung leidet die Washingtonia ganz offensichtlich an der trockenen Raumluft.
      Eine Washi indoor zu überwintern ist eh schon nicht so einfach und nur kurzzeitig ratsam aber wenn sie obendrein der Klimaanlage ausgesetzt ist, dann sind die Syntome völlig normal und ändern sich auch nicht durch gelegentliches Einsprühen.. leider.
      Was helfen würde, wäre ein kühler Standort, hell gut belüftet mit genügend Luftfeuchtigkeit zumindest über einige Stunden am Tag durch Lüften. Selbst dann sollte man die Zeit, die sie Indoor steht, so kurz wie möglich halten, denn gut geht es einer Washi nur, wenn die draußen steht.
      Was ihr auch fehlt, ist der natürliche Jahresrythmus. Sie steht permanent in einem konstant trockenen, warmen Klima und erkrankt daran. Spinnmilben sind ein eindeutiger Indikator für trockene Umgebungsluft. Mit Besprühen hebt man das nur für einen sehr kurzen Zeitraum mal auf und es ist keine Lösung auf Dauer.
      Bei diesen Bedingungen hat sie leider kaum eine Chance, sich gesund zu entwickeln. Tut mir leid, dass ich das so drastisch schreiben muss, aber unter diesen Voraussetzungen muss man es realistisch sehen.
      v.G.
      -klaus-
    • Okay ich hab gefragt und hab ein ja bekommen, ist aber in Neckarsulm ;)) auch wenn ich
      gerade gelesen hab das es alles gar nix bringt. Danke Klaus für die Ehrlichkeit.
      Trotzdem lad ich noch zwei Fotos hoch, besser gings net, war schon relativ dunkel draussen.
      Der Witz an der Sache ist das die Blumentante heute da war undmir gesagt hat das alles nichts bringt, das wäre
      keine Palme für drinnen. Schon klar, bei der wird das gekauft, die weiß von vornerein das es keine Palme für drinnen ist. Palme kaputt> neue Palme her> wieder Umsatz gemacht.
      Schade das es manchen nur ums Geld geht ,,S
    • Sabrina schrieb:

      Schade das es manchen nur ums Geld geht ,,S


      Hallo Sabrina

      Erstmal auch von mir ein Wilkommen hier im Forum.

      So ist das nunmal leider ,,S und die Firma zahlt noch nichtmal den Verlust sondern der Steuerzahler. Der Verlust wird einfach beim FA abgeschrieben :evi: .

      Es gibt allerdings auch Indoorpflanzen die solches Extremklima ertragen, allerdings weniger unter Palmen da diese irgendwann zu groß werden.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast