Sabal x texensis

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sabal x texensis

      Ich habe heute mal einige Palmen in ihr Winterquatier gebracht und bei der Gelegenheit mal ein Bild meiner Sabal x texensis gemacht ich habe sie seit letzten Jahr, dieses Jahr hat sie eineinhalb Wedel gemacht hat sonst noch jemand eine im Forum ? Bilder zum Vergleich wären interessant.
      Aus 2011-10-09
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
    • Die Sabal würde ich glatt noch draussen lassen, solange keine Fröste angesagt sind! Denn: Nur die Harten kommen schließlich in den Garten!


      Habe selber auch eine Sabal x texensis, die ich in Ermangelung weiterer Stellplätze auf Balkon wie Terrasse schon letzten Herbst bei mir im Geschäft im vollverglasten Treppenhaus platziert hatte. Sie wuchs immer sehr langsam, doch in diesem Sommer schob sie an ihrem erstickend heißen Standort (immer vollsonnig beschienen) trotz relativ kleinem Topf vier bis fünf Blätter und ist nun mittlerweile über zwei Meter hoch! Ein Stammansatz ist allerdings nach wie vor nicht sichtbar.
      Wenn ich daran denke, mache ich morgen mal ein Photo von der Palme und setze das Bild hier ins Forum.


      Grüße, Michael
    • Hallo Michael und Freddy danke für das Bild wo hast du deine her Freddy ? @Michael die Sabal habe ich jetzt erstmal nur Regengeschützter gestellt bin halt Ende Oktober im Urlaub da muß ich langsam mit dem Einräumen beginnen mach bitte unbedingt mal ein Bild von deiner in der Größe habe ich noch keine sonst gesehen.
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
    • derfachmannfrau schrieb:

      Die Sabal würde ich glatt noch draussen lassen, solange keine Fröste angesagt sind! Denn: Nur die Harten kommen schließlich in den Garten!


      Habe selber auch eine Sabal x texensis, die ich in Ermangelung weiterer Stellplätze auf Balkon wie Terrasse schon letzten Herbst bei mir im Geschäft im vollverglasten Treppenhaus platziert hatte. Sie wuchs immer sehr langsam, doch in diesem Sommer schob sie an ihrem erstickend heißen Standort (immer vollsonnig beschienen) trotz relativ kleinem Topf vier bis fünf Blätter und ist nun mittlerweile über zwei Meter hoch! Ein Stammansatz ist allerdings nach wie vor nicht sichtbar.
      Wenn ich daran denke, mache ich morgen mal ein Photo von der Palme und setze das Bild hier ins Forum.


      Grüße, Michael



      Hallo Michael

      Da bin ich aber auch mal gespannt ,wie die aussieht ,2 Meter ist ja schon ne Hausnummer ;;f also ,immer schön dran denken ;)) ;smilie[306]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Ups, da habe ich wohl zu großspurig aufgetragen, denn nach dem gestrigen abchecken der Größe meiner Sabal muß ich die anfangs angegebene Größe von über zwei Metern auf knappe 190cm runterkorrigieren.... aber ist ja immer noch eine ganze Stange, oder!?


      Hoffe, die Bilder sind was geworden!
      Dateien
    • derfachmannfrau schrieb:

      Ups, da habe ich wohl zu großspurig aufgetragen, denn nach dem gestrigen abchecken der Größe meiner Sabal muß ich die anfangs angegebene Größe von über zwei Metern auf knappe 190cm runterkorrigieren.... aber ist ja immer noch eine ganze Stange, oder!?
      Na wir sind ja nicht kleinlich :gri schöne Palme darf man fragen wie lange du sie schon hast und wo du sie her hast gibt es ja auch nicht an jeder Ecke zu kaufen :)))
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
    • Purer Glücksfall.... und ich kann auch nicht einmal mit meinem grünen Daumen prahlen... vor zwei Jahren hatte ich sie nämlich eher zufällig (und zugebaut von vielen Trachys) in einem unscheinbaren Eck im Blumen-Kölle in Stuttgart entdeckt. Kostenpunkt: EUR78.-, da mußte ich einfach zugreifen!
      Zu diesem Zeitpunkt hatte sie allerdings nur drei Blätter bei annähernd gleicher Größe. Als erstes umgetopft in frisches Substrat (sie stand in lehmiger Erde) und raus auf den Balkon. Da wurde langsam das größte Blatt gelb und fing an abzusterben. Danach keine Entwicklung mehr, bis sie im Frühjahr diesen Jahres langsam aber sicher im Treppenhaus stehend loslegte und die fünf neuen Blätter trieb. Von daher kann ich nur behaupten, daß je heißer der Standort (bei reichlich Wässerung mit aufgefangenem Regenwasser), um so besser und schleuniger das Wachstum.


      Wenn einer von Euch einmal die nächste Zeit im Raum Stuttgart zu tun haben sollte, dann durchaus eine Stunde für nen Trip nach Zuffenhausen einplanen, lohnt sich, denn meines Wissens steht wieder eine Sabal x texensis in der Indoorabteilung des Kölle. Zum gleichen Preis, nur etwas kleiner....


    • derfachmannfrau schrieb:

      Purer Glücksfall.... und ich kann auch nicht einmal mit meinem grünen Daumen prahlen... vor zwei Jahren hatte ich sie nämlich eher zufällig (und zugebaut von vielen Trachys) in einem unscheinbaren Eck im Blumen-Kölle in Stuttgart entdeckt. Kostenpunkt: EUR78.-, da mußte ich einfach zugreifen!
      Wenn einer von Euch einmal die nächste Zeit im Raum Stuttgart zu tun haben sollte, dann durchaus eine Stunde für nen Trip nach Zuffenhausen einplanen, lohnt sich, denn meines Wissens steht wieder eine Sabal x texensis in der Indoorabteilung des Kölle. Zum gleichen Preis, nur etwas kleiner....




      Hi Michael

      Die sieht Klasse aus ,kann man nichts anderes sagen ,ob 1,90 oder 2 Meter ,Geil ist sie trotzdem :!: ;;f Diese Gattung ist so gut wie gar nicht Handelsünlich ,das die bei Euch dort unten angeboten wird ,finde ich einfach nur Geil ,hier gibt es sowas nicht,ausser vieleicht im Net.
      Leider komme ich nicht in die Gegend ,,S ,aber hier sind sicher einige bei,für die es kein Problem wäre dort hin zu fahren ;::
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • kumpel schrieb:

      derfachmannfrau schrieb:

      Purer Glücksfall.... und ich kann auch nicht einmal mit meinem grünen Daumen prahlen... vor zwei Jahren hatte ich sie nämlich eher zufällig (und zugebaut von vielen Trachys) in einem unscheinbaren Eck im Blumen-Kölle in Stuttgart entdeckt. Kostenpunkt: EUR78.-, da mußte ich einfach zugreifen!
      Wenn einer von Euch einmal die nächste Zeit im Raum Stuttgart zu tun haben sollte, dann durchaus eine Stunde für nen Trip nach Zuffenhausen einplanen, lohnt sich, denn meines Wissens steht wieder eine Sabal x texensis in der Indoorabteilung des Kölle. Zum gleichen Preis, nur etwas kleiner....




      Hi Michael

      Die sieht Klasse aus ,kann man nichts anderes sagen ,ob 1,90 oder 2 Meter ,Geil ist sie trotzdem :!: ;;f Diese Gattung ist so gut wie gar nicht Handelsünlich ,das die bei Euch dort unten angeboten wird ,finde ich einfach nur Geil ,hier gibt es sowas nicht,ausser vieleicht im Net.
      Leider komme ich nicht in die Gegend ,,S ,aber hier sind sicher einige bei,für die es kein Problem wäre dort hin zu fahren ;::

      Dort gibts eine !! Kumpi ,wenn ichs recht versteh ..............
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Hi Rene am liebsten würde ich meine nächstes Jahr den Sommer über in ein geschlossenes Blumenfenster stellen(Michael hat mich mit seiner dazu angeregt), das wird bei Sonneneinstrahlung sehr heiß darin eventuell erreiche ich dadurch ja einen kleinen Wachstumsschub. Ich werde mir von Markus wohl auch noch eine zweite bestellen zum auspflanzen mal sehen.
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]