Reicht der Winterschutz?

    • Die Palmen stehen noch frei. Es wäre bei uns fatal die jetzt schon einzupacken.
      Meine dieses Jahr ausgepflanzten Feigen sind allerdings mit Laub und Vliessäcken verwurstet.
      Hoffentlich wird es darin nicht zu warm, die Sonne knallt manchmal ganz schön drauf.

      Aber vorbereitet sind sie und das hat mehr Zeit gekostet und Arbeit gemacht als es möglicherweise aussieht(klamme Finger, Säcke schleppen, Schnüre knoten etc.)

      -bei der Palme mit dem Stamm Regentonnendecekl auf Latte an den Stamm gebunden.
      Palmenblätter etwas hochgebunden, hilft auch gegen die Stürme.
      Einen Wedel hats dabei zerlegt (hat am Ansatz knack gemacht, war aber der älteste Wedel).
      -Heizkabel auf den Boden kreisförmig um den Stamm gelegt, nicht zu viel. Der folgende Rindenmulch isoliert prima.
      -Rindenmulch drauf
      -Heizkabel dann am stamm etwas nach oben geführt, bei der Trachy mit dem Stamm den Stamm umwickelt und
      dann unter einer Reetmatte versteckt und noch gar weiter nicht in die Krone geführt.
      -Enden des Heizkabels (Stecker) in Platiktüte gepackt, damits nicht rostet.

      Wenn es kalt wird werden die Heizkabel in die Kronen geführt und Vlieshauben , Lupo , Malerfolie alles was da ist drumgewickelt
      und ein UT200 vorgeschaltet. Hat die letzten beiden (Extrem)winter gut funktioniert.

      Bisher war noch kein richtiger Frost, jdenfalls nicht im Boden.
      Bild ist glaube ich von vorgestern :
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
    • Hi bambuswolle Ja die sind ringsrum zu. Innen sind die mit Strohgefüllten Jutesäcke, sollte eigentlich die Feuchtigkeit einwenig regulieren. Sie stehen voll auf der OSt-Seite des Hauses, der Wind hat volle Angriffsfläche ( Strahlungskälte ) , wir wohnen am Ortsrand. Letztes Jahr hatte ich sie noch frühr eingepackt, ging aber alles super. ( Gleiche Methode ).
      LG Lopa
    • Hi Wolfgang

      Na bei Dir ist ja einiges runtergekommen ,bin ich froh ,das das nicht bei mir ist :gri .Du hast ein Lattenkreuz am oberen Ende,stülpst Du da ei Vlies drüber und wenn ja ,ist das dann so lang ,das Du auch die Stämme mit einpacken kannst?
      Wie kalt war es denn bei Dir in der Region bisher?
      ...und die Pauwlonia im Hintergrund ,gehört sie zu Dir ? ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Ich mache nur Flies oder Folie über den Schopf der Stamm bleibt so, ausser wenn s kälter als Minus 12 gemeldet wird dann kommt ne Malerdecke oder Sack drumrum. Bis jetzt warens erst Minus 4. Der Schnee in der Mitte macht ihr nix aus schließlich steht sie schon 20 Jahre so. Und Angst vor Feuchtigkeit hätte ich nur wenn sie jetzt schon Eingepackt wäre in meiner Anfangszeit hatte ich mal zu Weihnachten eine weisse Palme wie Lametta da ich sie Ende November ohne Luft und Heizung eingepackt hatte. Das ging innerhalb von 4 Wochen mit dem Pilz.
      Aber Vorsicht ist immer geboten vielleicht wissens noch einige vor 2 Jahren da hatte ich auch alles so vorbereitet dann musste ich zur Nachtschicht und alle Wetterdienste meldeten nicht mehr als Minus 12. Die Nacht wurde immer kälter und es wurden Minus 17. Selbst das morgentliche einschalten der Heizkabel und Folienüberwurf nutzte nichts die Palmen wurden wedellos siehe Trachys ohne Wedel
    • Hallo Leute !

      Ich habe meine 5 Yuccas (Rostrata, Faxon., Lilif., Thoms....) und meine drei (von 8 )Trachys mit ... Rindenmulch, Lichterschlauch, dickes Bauvlies, Kokosmatte und mit einem BIG BAG geschüzt. :x ..das muss reich'n!!!! 3 Trachys nur mit Vlies und Noppenfolie und 2 mit Vlies und Plexiglashaus :) ! Und meine Phönix Can. im HOLZHAUS mit Heizkabel und Heizlüfter ! Die Banane im Styroporhaus .... ;smilie[400] SCHÖNE FEIERTAGE ;smilie[414]

      Gl.g aus Salzburg



      Andi ;smilie[275]
      Dateien
      • PC212065.jpg

        (45,7 kB, 21 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • PC212070.jpg

        (59,86 kB, 28 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • PC212071.jpg

        (22,52 kB, 11 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • bambuswolle schrieb:

      Hallo Herrmann willkommen. Wo hast du denn den grossen Überzieher her?
      Hab über Internet für Olivenbäume gesucht und gefunden.
      Leider halten die Überzieher nicht das,was sie versprechen.
      Nach dem Sturmtief letzte Woche sind die Überzieher oben aufgerissen,die Palme war oben Ohne.
      Musste am Samstag mit 2 Personen die Palme wieder einpacken.
      Werde noch Bilder liefern,wenn ich Zeit habe.
    • Regenschutz nötig?

      Hallo,

      erstmal Frohe Weihnachten euch allen!

      Der Winter ist bisher ja ziemlich mild und in meiner Region gab es so gut wie keinen Nachtfrost (-1,2°C), aber dafür einiges an Regen.
      Ich habe eine Trachy (3m) und eine kleine Zwergpalme seit 3 bzw. 2 Jahren ausgepflanzt. Meine Frage ist: Brauchen die bei diesem Wetter einen extra Regenschutz?
      In den letzten Wintern war es immer entsprechend kalt, dass ich einen Winterschutz samt Nässeschutz installiert hatte, aber Trachies und Zwergpalmen wachsen doch auch in Großbritannien (mit vermutlich z.Zt. vergleichbarem Wetter) und dort müsste es im Winter doch auch ganz ohne Schutz gehen?

      Euch Allen ein schönes Fest!

      Grüße
      Cocos
      ___________________________________ Viele Grüße aus der Hellwegbörde (Westfalen), seit 2009 Zone 6b Click for Paderborn, Deutschland Forecast
    • Hermann schrieb:

      bambuswolle schrieb:

      Hallo Herrmann willkommen. Wo hast du denn den grossen Überzieher her?
      Hab über Internet für Olivenbäume gesucht und gefunden.
      Leider halten die Überzieher nicht das,was sie versprechen.
      Nach dem Sturmtief letzte Woche sind die Überzieher oben aufgerissen,die Palme war oben Ohne.
      Musste am Samstag mit 2 Personen die Palme wieder einpacken.
      Werde noch Bilder liefern,wenn ich Zeit habe.

      Ach herjeh die sahen doch stabil aus und schön groß!
    • pichikatze schrieb:

      Hallo Leute !

      Ich habe meine 5 Yuccas (Rostrata, Faxon., Lilif., Thoms....) und meine drei (von 8 )Trachys mit ... Rindenmulch, Lichterschlauch, dickes Bauvlies, Kokosmatte und mit einem BIG BAG geschüzt. :x ..das muss reich'n!!!! 3 Trachys nur mit Vlies und Noppenfolie und 2 mit Vlies und Plexiglashaus :) ! Und meine Phönix Can. im HOLZHAUS mit Heizkabel und Heizlüfter ! Die Banane im Styroporhaus .... ;smilie[400] SCHÖNE FEIERTAGE ;smilie[414]

      Gl.g aus Salzburg



      Andi ;smilie[275]


      Ich vermute mal das es Deinen Yuccas nicht gut bekommt ............
      Die brauchen Luft sonst verpilzen die . Mach Dich mal im Forum Yucca und co schlau .
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast