Habe gestern festgestellt, das das Pampasgras noch super aussieht. Als wenn es keinen Winter gegeben hätte. Soll ich ich es jetzt trotzdem schneiden im Frühjahroder so lassen, falls der Winter so weitergeht ?
Pampasgras schneiden
-
-
Hi,
ich habe meins in meinem altem Garten noch nie geschnitten. Auch noch in keinem Winter zusammen gebunden. Wozu schneiden? Es verwelkt doch in einem normalen Winter eh von alleine. Wenn es noch frisch und grün ist, lass es doch einfach so...Schaden tut das sicher nicht.
Oder meinst Du die Blütenstände? Auch die habe ich abgeschnitten. Wenn es soweit ist, dann kippen die eh von alleine umGruß Tobi - NRW - -
Hallo Andreas
Durch den warmen und trockenen ruhigen Herbst ,blieben die Pampasgräser nahezu unversehrt,so konnten sie in Ruhe ausblühen und mit der Zeit verloren die Ähren ihr Gewischt und somit Angriffsfläche für Wind und Regen .Dadurch stehen sie jetzt immer noch wie eine eins und selbst diese Stürme ,wie sie jetzt herrchen ,können ihnen nichts anhaben .Zudem gab es auch keinen nenneswerten Frost ,der die Blätter schädigen konnte,die Pflanzen sind jetzt immer noch im Topzustand.
Wie Tobi schon geschrieben hat ,brechen die Ähren von unten her im Laufe des Jahres von selbst aus der Pflanze heraus ,aber wer sie zeitig abschneiden möchte ,kann das Problemlos machen,ich empfehle den März.Wenn die Blätter bis zum Frühjahr unbeschadet bleiben ,kannst Du sie ruhig belassen .Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Danke, dann werden die dieses Jahr richtig schön dicht
-
Ich werde meine auch so belassen,wenn es so bleiben sollte ;;fLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
pampasgras am ende,
tja mein pampasgras sah bis zum frost auch noch gut aus (habe es sogar zusammengebunden undverpackt, 3 lagig mit dicken schweren baufließ) und ca 30 cm rindenmulch
aufgeschüttet, ab mich schon gefreut das es evtl im winter nicht braun wird- dann kam der frost, alles stroh, habe es dann im märz runtergeschnitten...
macht keinen mucks, die alten blätter kann ich alle rausziehn- ist unten richtig matsch..und abgefault. ich denke das wars dann!
#
schade wäre nun das dritte jahr gestanden, war schon schön kräftig und hätte heuer sicher das erste mal geblüht...
wie sehen eure aus?? -
Total runtergefroren, treiben aber wieder aus. Und bis das Pampasgras wieder ansehlich ist, steht der Herbst vor der Tür. Ich würde keines mehr pflanzen.
-
Hi
Auch meine Pampasgräser hat es voll erwischt ,nach all den Jahren ist es eine wirkliche Schande ,werde wohl auch keine mehr pflanzen .Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hallo,
Auch bei uns alles tot - da kommt nichts mehr, obwohl ich es noch zusammengebunden hatte und ein dickes Vlies drüber.
Gruß
Christoph -
::ww
meine zwei auch mausetotGruß JuttaEine Mutter ist der einzige Mensch auf der Welt, der dich schon liebt, bevor er dich kennt. -
Hallo, unsere zwei ca. 50-60 cm hoch
Lg. Ines u. Hans
-
Palmen2009 schrieb:
Hallo, unsere zwei ca. 50-60 cm hochLg. Ines u. Hans
Ja ,bei meiner nachbarin gegenüber auchLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Haben es im Spätherbst zusammengebunden u. im März bis am Boden abgeschnitten. Lg. Ines u. Hans
-
kumpel schrieb:
Palmen2009 schrieb:
Hallo, unsere zwei ca. 50-60 cm hochLg. Ines u. Hans
Ja ,bei meiner nachbarin gegenüber auch
Moin
Kann es sein das es da unterschiedliche Sorten gibt? Unterschiedliche Farben der Blüte kenn ich ja, aber das Zeugs ist frostfest egal welche Farbe die "Puschel" haben.
In meinem Gärtnerleben hab ich das "Unkraut" (Neozoon) bestimmt 4 Mal bekämpft seit 1980, Frost hat da nie geholfen!
-
Hallo Jürgen
Ich muss zugeben ,das meine Pampasgräser nicht den idealsten Standort hatten ,im Winter stehen sie im Vollschatten und der Boden taute nie auf sondern fror immer tiefer durch .Dir Jahre über ging es gut und im vergangenen warmen Herbst sahen sie traumhaft aus ,hatten jede Menge Wedel ,hier noch schön zu sehen ,Foto vom September 2011 Mein Outdoorhobbyraum! dümpeln sie vor sich hin ,kein schöner Anblick.
Meine Nachbarin hat sie in der vollen Sonne stehen,das treibt wieder zuverlässig aus .Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
kumpel schrieb:
im Winter stehen sie im Vollschatten und der Boden taute nie auf sondern fror immer tiefer durch .
Moin Nachbar
Also Wahlheim und Roetgen kennst Du doch wohl auch vom Klima her, selbst in Steckenborn hab ich das "Unkraut" mal bekämpfen dürfen. Also wenn die bei euch himmeln liegt das an etwas anderem als den Frost oder kalter Fuss.
Das Zeugs kommt immer wieder und genau da wo man es nichr braucht. Der Kram ist ähnlich dem Bambus.
-
J.D. aus NRW schrieb:
kumpel schrieb:
im Winter stehen sie im Vollschatten und der Boden taute nie auf sondern fror immer tiefer durch .
Moin Nachbar
Also Wahlheim und Roetgen kennst Du doch wohl auch vom Klima her, selbst in Steckenborn hab ich das "Unkraut" mal bekämpfen dürfen. Also wenn die bei euch himmeln liegt das an etwas anderem als den Frost oder kalter Fuss.
Das Zeugs kommt immer wieder und genau da wo man es nichr braucht. Der Kram ist ähnlich dem Bambus.
Hallo Jürgen
Verwechselst Du da nicht etwas ???
Cortaderia hat mit Bambus nicht das geringste gemein ,sprechen wir wirklich von der gleichen Pflanze ?Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0