Frühlingswetterthread 2012

  • Während es am Wochenende in Hamburg-Langenhorn stürmte und schneite (aber auch über lange Abschnitte immer wieder die Sonne schien), war es während meiner Abwesenheit zu Hause im Südwesten recht mild und gab zwar Temperaturen kurz über dem Gefrierpunkt, aber glücklicherweise keinen Frost.

    Die Kirschblüten haben es also gut überstanden, meine immergrünen Clematis C. armandii und C. cirrhosa balearica haben auch wieder wunderbar grün aus dem vertrockneten Holz ausgeschlagen, und auch mein Osmanthus fragrans, der kurz nach der sibirischen Frostwelle alle Blätter abgeworfen hatte, treibt, wie ich vorhin feststellen konnte, wieder aus! Der Osmanthus burkwoodii, den ich überhaupt nicht geschützt hatte, steht dagegen in voller Blüte! Und auch der Kirschlorbeer hat unzählige Blüten, die in den nächsten Tagen aufgehen werden.

    Schwer erwischt hatte es meinen panaschierten Efeu Hedera helix "Goldchild" und "Goldheart"; derjenige, der in der Sonne gepflant war, hatte bis zu 80 % Blattschäden! Die Blätter wurden nach und nach alle braun und vertrockneten. Aber auch der treibt nun wieder aus, und in ein paar Wochen werden die Winterschäden nur noch zu ahnen sein.

    Total zu Stroh vertrocknet sind dagegen zwei Fargesien im Pflanzkasten; ein jämmerlicher Anblick, und ich glaube nicht, dass da in absehbarer Zeit wieder was draus wird außer Material für den Komposter...
    Jens
  • Die Fargesien sind vermutlich wie viele andere Bambusse in der Sonne bei Frost vetrocknet.

    Beim Meridian Spa in Wandsbek kann man das wunderbar sehen :
    Phyllostachys (derzeit horstartige Erscheinung, da erst wenige Jahre alt) vor einer Mauer : 100 % Stroh
    2 Meter daneben - total ungeschützt, keine Mauer, aber mehr Schatten- zu 50% grün
    Pflanzen direkt hinter den 50%-Pflanzen nahezu unversehrt.

    Ergo : Im Winter bei Dauerfrost alles schattieren - so weit möglich
    (bei hohem Bambus schlecht möglich oder unpraktisch wegen hohem Materialaufwand).
    Thorsten
    Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
  • Frost ja, Sonne nur zum Teil; der eine Holz-Pflanzkasten steht im Winter bis 16 Uhr im Schatten, wenn dann die Sonne kommt, geht sie schon bald wieder unter. Aber er befindet sich in einer Windschneise, so dass hier zusätzlich Austrocknung droht. Die andere Fargesia befindet sich in einem Kunststoffkübel auf der glasüberdachten Terrasse und bekommt winters ab ca. 14 Uhr Sonne ab. Nachdem sie den letzten Winter dort gut überstanden hatte, waren die zwei Wochen Dauerfrost bis -10 Grad in Verbindung mit der Nachmittagssonne einfach zu viel...
    Die Kirschlorbeeren herbergii daneben (sind ja auch keine "Sonnenlieblinge" haben keinerlei Schäden davongetragen, wohl weil die Holzpflanzkästen den Frost länger abpuffern und ich öfters mal mit sehr wenig, aber warmem Wasser gegossen habe.
    Jens
  • Ich werd daraus nicht schlau

    Ist das nur bei mir so, daß GFS - wetter.de und wetter.com sehr deutlich variieren?
    Bei GFS für die Nacht auf Ostersonntag -6, bei wetter.de -1 und bei wetter.com 0 Grad 8ox
    das sind ja keine 3 Wochen mehr
    (wird wohl auf die Wolken ankommen momentan Waschküche deshalb hoffe und tendiere ich keinem extremen Frost)
    Liebe Grüsse Christoph ;smilie[264]
  • Nimm doch einfach die Mitte und den hier: meteoblue.com/de_DE/wetter/vor…woche/gartringen_de_40661
    Diese schweizer Wetterseite ist zumindest für meine Gegend die Stimmigste und Schweizer sind ja bekanntlich zuverlässig. :gri
    Bei mir siehts auch nicht ganz so tragisch aus: meteoblue.com/de_DE/wetter/vorhersage/woche/hasel_de_54197
    "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
  • Hier geht es heute schon los:

    Amtliche WARNUNG vor FROST
    für Kreis Gifhorn

    gültig von: Donnerstag, 05.04.2012 23:00 Uhr
    bis: Freitag, 06.04.2012 09:00 Uhr

    ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
    am: Donnerstag, 05.04.2012 15:44 Uhr

    In der Nacht geht die Temperatur auf Werte minus 1 bis minus 5 C
    zurück, dabei örtlich Reifglätte.

    DWD RZ Hamburg

    Warnlage / Vorwarnungen
    ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
    am Donnerstag, 05.04.2012, 15:30 Uhr

    Kommende Nacht leichter Frost mit Glätte, am Freitag an der Küste
    aufkommende Windböen, sonst keine warnwürdigen Wetterereignisse

    Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden
    bis Freitag, 06.04.2012, 15:30 Uhr:

    Nach vorübergehendem Zwischenhochdruckeinfluss sorgen von Norden
    heranschwenkende Tiefausläufer am Freitag wieder für wechselhaftes
    Wetter. Auch in den Folgetagen bleibt es wechselhaft und kühl.



    FrostGlätte:
    Kommende Nacht gebietsweise leichter Frost mit örtlicher Reifglätte.

    Wind:
    Im Laufe des Freitags nimmt der Wind zu und kann später an der Küste
    in Böen Bft 7 60 km/h) erreichen.

    Nächste Aktualisierung: spätestens Donnerstag, 05.04.2012, 20:30 Uhr

    Deutscher Wetterdienst, RSZ Hamburg Hans-Joachim Möller

    at.wetter.com/wetter_aktuell/w…uell/?s_path=EU/DE/NI/GF/

    Das bedeutet, Kübel schleppen und frisch ausgetriebene Pflanzen abdecken. ,,S

    Volker
  • Hallo Volker,

    hier soll es erst in der Nacht von Samstag auf Sonntag -1° werden. Vorerst bleibt alles draußen........
    Gruß Tobi - NRW -
  • Bei uns sollens 0 Grad werden ;;f laut Wetter.de aber den Banditen trau ich nicht mehr ,Sammstagnacht sollten es auch o Grad werden u. es wurden -3 ,,S , die armen gebeutelten Musas. Lg. Hans
  • so die -1,0°C haben wir jetzt erreicht und natürlich nen sternenklaren Himmel mit ganz schön viel Mond ,,S
    bin mal gespannt was da morgen früh auf der Skala steht ;smilie[268]
    Hoffe das der Spuk nach Ostern vorbei ist :whistling:
    at.wetter.tv: UetersenWetter Uetersen - VorschauWetter Uetersen - TrendWetter Uetersen
  • Hallo,

    nun sehe ich es bei mir auch. Samstag Nacht bis -2°.

    Dann werde ich mal ein dickes Flies um die Maureliis wickeln, Töpfe rein tragen, Musastämme nochmal abdecken...

    :t11 :n1
    Gruß Tobi - NRW -
  • Morgen,

    Bei uns Heute moren 6°C, am Sonntag soll es aber auch -2 Grad gehen.


    Gruß Rafael
    USDA-7b - ST.Wendel ;smilie[306]
  • In Meck-Pom und Schleswig-Holstein ging es letzte Nacht ganz schön in den Keller.
    Berlin/Brandenburg und das nördliche Niedersachsen, Hamburg und Bremen waren auch mit -3 bis -4 Grad dabei.
    Mal schauen, was uns am Ostersonntag erwartet, falls es aufklart...

    Minimas in 2 Meter


    Hier die Bodentemperaturen in Meck-Pom


    Gruß

    Christoph
  • Hier ist Grogwetter angesagt . Saukalt !
    Wünsch allen hier frohe Ostern ! o1 o3
    Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
  • Letzte Nacht war grenzwertig bei mir für Basjoo und co. Tmin lag bei -5,5, mal schauen wie tief es Sonntag Morgen runter geht..
  • Morgen gibts erstmal Schnee .
    Nächste Woche wird dann Frühling .
    Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
  • Freddy schrieb:

    Morgen gibts erstmal Schnee .
    das ist gut möglich, bei +2 Tmax tagsüber. Dafür gibt es dann abends Wärme vom Osterfeuer...