Hallo Leute,
im Moment verzweifel ich an der Schefflera meiner Mutter. Das "Ding" baut immer mehr ab.
Ich möchte euch jetzt fragen, woran das liegen kann.
Die Pflanze ist vor 10 Jahren getopft worden laut meiner Mutter, in einen Übertopf
Sie steht im Bad, ziemlich dunkel (eine Goldfruchtpalme daneben gedeiht gut), also die Temperatur
ist meistens bei 20°C, allerdings auch leicht trockene Heizungsluft.
Mein Ansatz wäre jetzt: Umtopfen in neue Erde, mit Untersetzer. Dazu wöchentlich zweimal besprühen.
Ist da ok, oder hab ich was gravierendes übersehen? Habt ihr sonst noch einen Tipp?
Lenny
Hierzu noch die Bilder des Patienten:
im Moment verzweifel ich an der Schefflera meiner Mutter. Das "Ding" baut immer mehr ab.
Ich möchte euch jetzt fragen, woran das liegen kann.
Die Pflanze ist vor 10 Jahren getopft worden laut meiner Mutter, in einen Übertopf
Sie steht im Bad, ziemlich dunkel (eine Goldfruchtpalme daneben gedeiht gut), also die Temperatur
ist meistens bei 20°C, allerdings auch leicht trockene Heizungsluft.
Mein Ansatz wäre jetzt: Umtopfen in neue Erde, mit Untersetzer. Dazu wöchentlich zweimal besprühen.
Ist da ok, oder hab ich was gravierendes übersehen? Habt ihr sonst noch einen Tipp?
Lenny
Hierzu noch die Bilder des Patienten:
ZIELE 2014:
[ ] Palmen überleben den Winter
[ ] Parajubaea cocoides
[ ] Rhapidophyllum hystrix
[ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
[ ] Palmen überleben den Winter
[ ] Parajubaea cocoides
[ ] Rhapidophyllum hystrix
[ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
. Die bekommt im März auch solch eine Rosskur, aber da sie noch treibt ist leben darin ;;f . 
.
. Aber was solls die 2 Monate Intensiev gibt es auch bei mir
.
;;f
