Werden sie es Alle überleben?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • pepino schrieb:

      Aber bitte geschehe was wolle gib Dein Hobby nicht auf, ;;g Dir und uns allen hier zuliebe.


      Ach was, das wird er nicht tun, es ist ein Hobby, da gibt es nun mal Rückschläge, siehe: Werden sie es Alle überleben?
      Ich werde es auch nicht ganz aufgeben, auch wenn wieder einmal alles platt ist.
      Eventuell dann nur noch eine Palme?
      Dabei wird es leider nicht bleiben.... 8ox

      Oder Renè?
      Wie siehst du das?

      Volker
    • Der Exotenvirus ist in einem drin, er kann nicht geheilt werden, wie überall gibt es Hochs und Tiefs. Da muss man ( Frau auch ) durch.

      Hatte den ersten Winter auch drei Trachys verloren, eben nur passiv geschützt. Das war eine Lehre.
      Jetzt stehen 5 Kisten im Garten, alle Palmen mit Lichtschlauch geschützt und UT200 gesteuert.

      In der Nachbarschafft werde ich zwar immer belächelt, aber sind wir nicht alle ein bisschen Bluna.
      LG Lopa
    • Hallo René,

      ich glaube - um auf die Frage zurück zu kommen - NEIN!

      Zumindest bei mir!
      Habe komplett auf milden Winter gesetzt und den Passivschutz (Mulchen/ Karlsruher Methode im Basjoo-Turm) ausser Acht gelassen und NUR wegen meines langen Urlaubs AKTIV eingepackt und geheizt.
      Der Frost kam und kommt immer noch seitlich rein. In den letzten Jahren hatte ich locker 10 70-Liter-Säcke Rindenmulch frühzeitig verteilt - heuer nur drei nachträglich.
      Überall bullert es zwar vor sich hin (Z.Zt. locker 3000 Watt) - doch die Wärme von Heizkabeln wird m.E. kaum nach unten in den Boden gelangen ... evt. und hoffentlich verhindert es das Schlimmste.

      Was soll ich sagen - vielleicht braucht es den Totalverlust, um wieder total normal zu werden. ,,S Das bedeutete aber auch für mich, mich von gewissen Exoten-Outdoor-Experimenten zu verabschieden.

      Zum Glück habe ich ein Arsenal von Exoten indoor und die funxxen bei mir seit Jahren sehr gut.

      Ich bleibe (immer!) optimistisch und stecke Verluste realistisch weg - ohne Sentimentalität!

      GUAT GAON für die Pälmkes und Euch Besitzern!
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk
    • Manchmal muss man vielleicht ein wenig umdisponieren

      Siehste Kumpel,
      Du machst durch was uns auf der Alb das Wtter oft genug zumutet.
      Nein beileibe keine Schadenfreude, denn ich kann zu sehr nachfühlen wie hilflos man sich fühlt.
      Ich habe - als ich noch zu große Palmen hatte bei harten Frost nach dem Einbinden mit Vlies und dem Zusammenbinden der Wedel Folie drüber geworfen, mit Dachlatten Luftkanäle nach oben geschaffen und mit Baulampen unter großen Tongefäßen (Schutz und Wärmeverteilung) geheizt.

      Es hat immer gewirkt und ich konnte verhindern dass die Wurzeltemperatur zu weit absank! Das ist noch entscheidender als hier den allermeisten bekannt sein dürfte.

      Irgendwann, als beim Umtopfen einer Phönix im 400l Topf der Flaschenzug den schweren Befestigungshaken aufbog und auch ich dabei lädiert wurde, begann das Umdenken.

      Da ich immer noch hoch- bis subtropische Pflanzen habe will ich hier nicht den von Saulus von Paulus gewandelten Hobbygärtner spielen. Nein, ich habe nur die Schwerpunkte etwas anders gesetzt, wie du ja weißt.
      Durch den Umstieg auf frostharte Lagerstroemiahybriden sind solche Temperaturen noch lange nicht beunruhigend.

      Und wenn es mal wirklich hier oben doch mal wieder Extremwinter geben sollte, dann rechne ich auch weiterhin mit Austrieb aus dem Wurzelstock, was ich jedoch bei meinen Rosen und Reben dann sicher nicht tu.

      Ja, wenn ich all die Arbeit, die ich mit andern Pflanzen habe und mit der fast mühelosen Schönheit der ausgepflanzten sommer- und herbstblühenden Kreppmyrten-Hybriden vergleiche und Deine Sorgen auch noch in Betracht ziehe, dann könnte ich mir vorstellen, dass ich hier zumindest eine Teillösung Deiner Probleme hier bereits angesprochen habe.

      Nun, und ausgesprochen so außergewöhnlich schön sind sie obendrein.
    • Pascal82 schrieb:

      Hallo,

      ob sie es alle überleben??

      keine ahnung, ich weiß nur das ich die nächsten tage weiterhin heize bis der artz kommt,

      die große kriegt mit grabkerzen die volle drönung, lieber zuviel als zuwenig!, nicht das der frost die wurzeln killt.....

      die kleine die ich nur passiv im styrowürfel schützen wollte bekommt 2 mal am tag heißwasserflaschen.

      ich denke die temp im schutzbau lässt sich leicht halten- das ist nicht das problem!
      ich habe einfach angst das die kälte durch den boden unter die bauten (kleine grundfläche) wandert
      und dort die wurzeln erledigt.......

      leute durchhalten, und wärme in den garten tragen- hoffentlich ist cooper bald geschichte und der frühling kommt!
      Hallo Pascal, das befürchten wir auch ;;g vor allem wegen dem vielen Regen im Januar. Lg. Ines u. Hans
    • Wie auch immer.

      Die Zeiten in denen man von gewissen Fach??? -Leuten als unfähig hingestellt wurde, wenn man nicht einmal eine Trachy durch den Winter brachte, sind wohl nun endgültig vergessen.
      Viele Jahre galt ein Vollschutz als verpönt, allenfalls Mulchen war in deren Augen sinnvoll.
      Nun schützen diese "Spezialisten" ebenfalls mit Umbauung und Beheizung.
      Wie sich die Zeiten doch ändern. ;::

      Ach ja, ich vermisse die Berichterstattungen von 2 bestimmten Trachys in Köln.
      Sie stehen dort vor einem Reihenhaus mit blauen Fenstern.
      Diese Palmen sollen noch nie beheizt worden sein.
      Weiß jemand etwas darüber zu berichten?

      Volker
    • ...über die Bodentemperaturen mache ich mir auch etwas Sorgen. In der letzten Nacht ist mein Boden im Schutz durchgefroren.

      Link

      Sicher, wenn es in Richtung -6°C gehen sollte, kann ich vielleicht mit meinem Lichterschlauch etwas Wärme wieder in den Boden rein bringen. Bloß führt das dann die jetzige Temperaturregelung Adabsurdum (-7° an / -6°C aus -> schafft der LS während 5 Minuten). Dann kann ich nur Heizen, um den Boden zu erwärmen - die oberirdischen Temperaturen werden dann zweitrangig. Hier die Bodentemperaturen in Düsseldorf.

      -volker-
    • hi Kumpel Rene ::ww
      aufgeben zählt nicht, umdenken ist angesagt ;;f
      allerdings bin ich ja erst vor 3 Jahren zu diesem komischen Hobby gekommen und somit noch nicht von Mildwintern verwöhnt worden ;smilie[268]
      bis auf viel zu viele Niederschläge im Dezember und Januar(schei.. Bodenfrost) ;;g habe ich noch keine Sorgen in diesem Winter. Der letzte Winter hat uns hier im Norden ganz schön abgehärtet und deshalb hat mich dieser brutale Wintereinbruch nicht wirklich überrascht ,,S
      Wir lernen einfach weiter ;;f
      Kopf hoch, denn bald können wir wieder ;smilie[290]
      gruß Dirk
      at.wetter.tv: UetersenWetter Uetersen - VorschauWetter Uetersen - TrendWetter Uetersen
    • Hey Rene - Kopf hoch!!!
      Dirk hat recht wir lernen weiter - Volker hats ja auch angedeutet.
      Konnte ja keiner ahnen, dass es so heftig kommt, ich meine nicht die Tmin. ich meine viel mehr den Frost am Tag,
      hier sind wir am Tag (wo keine Sonne hinkam) nicht über -12 gekommen - sowas kenn ich nicht.
      Mein Gewächshaus hat gar keine Chance sich tagsüber aufzuheizen - die Chameos sehen alles andera als gut aus und eine Sabal auch nicht - soviel zu Ausfällen.
      Ausserdem hatte ich heute aucch noch nen kurzen - nicht wegen dem Zuheizen - aber die Kabel hingen halt an dem Strang auch dran.
      Du siehst nicht nur Du hattest einen besch... Tag - helfen tut´s Dir natürlich nichts.
      Trotzdem Kopf hoch!!!
      Liebe Grüsse Christoph ;smilie[264]
  • Hab mir mal grad überlegt wie cool es eigentlich wäre wenn man nur eine einzige Palme im Garten hätte.
    Wie schön man die hegen und pflegen und verhätscheln könnte.
    Die würde aussehen wie aus dem Bilderbuch. Im Winter bräuchte man sich nur um diese einzige Palme zu kümmern was
    dann auch Spaß machen würde wenn man nicht mehrere gleichzeitig betreuen müsste.

    Aber man kriegt ja den Hals nicht voll ne :whistling:

    Gruß Palmen Heini
    Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!