holstmichel schrieb:
was spricht eigentlich generell gegen das gießen im winter?
Phoenix jetzt evtl. gießen ?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
@ Micha
bei gefrorenen boden würde ich ja garnicht drüber nachdenken. meine bodentemperatur liegt bei +5° und bei dejwoker wird sie wohl noch etwas höher sein.
möchte nicht das sie jetzt auch noch an trockenheit leiden müßen -
da ich auch eine Phönix draußen stehen habe werde ich mich mal dazu äußern.
Bis jetzt habe ich meine Phönix noch nicht gegossen, und werde es solange diese Temperaturen anhalten auch nicht machen.
Sobald wir wieder Plustemperaturen haben kann man etwas Wasser an die
Phönix machen, dieses hat dann Zeit den ganzen Tag über im Erdreich zu versickern.
Es ist bei mir jetzt der zweite Winter wo sie draußen steht,und bis jetzt sieht es sehr gut aus
bei mir. -
Melde Vollzug!
Der Heizlüfter schien rein äußerlich unbeschädigt, geschmolzen oder so war da nichts. Trotzdem gab er keinen Mucks mehr von sich.
Die Erde im Verschlag hatte noch eine gewisse Restfeuchtigkeit, so daß ich nicht gegossen habe. Die gesamte umbaute Grundfläche 1,4x1,4m ist frostfrei gewesen. Ich kam problemlose mit den Fingern in die Erde.
Innen war an einigen Stellen und an der Decke etwas Kondensat und an einem Balken etwas wie weißer Flaum. Wahrscheinlich Pilz, sah aber irgendiwe anders aus und nach nur einer Woche geschlossenem Verbau? Allerdins war es genau oberhalb der Stelle, wo der kaputte Heizlüfter hing. Vielleicht ist dort doch noch etwas Warmluft produziert worden, die immer dort entlangstrich.
Der neue Lüfter bzw. besser gesagt ein fönartiges Gebläse funzt super. Der Fühler reagiert sofort und die Temperatur geht dann rasch nach oben.
Nächstes Wochenende will ich den Verschlag mal kurzzeitig auf 25-30°C hochheizen und dann oben die feuchte Warmluft rauslassen um etwas Feuchtigkeit rauszubekommen. Muss ich mir aber noch überlegen.
Auf jeden Fall kann ich jetzt wieder ruhiger auf die Wettervorhersage schauen. ;;f
Gruß
Rolf -
Na prima ist ja alles gut gegangen ;;f Lg. aus Burscheid
-
dejwoker schrieb:
Der Heizlüfter schien rein äußerlich unbeschädigt, geschmolzen oder so war da nichts.
Moin Rolf
Daumendrücken hilft wohl scheinbar auch aus der Ferne.
Bei so Badlüfter wo der Vinti ausfällt hab ich immer meine Bauchschmerzen. -
Mahlzeit ::bie
Ja scheint zu helfen ;;f
Habe gerade noch mal so aus Spaß den alten Heizlüfter eingestöpselt und natürlich lief er sofort an. Drecksteil!Der hat extra gestreikt, nur um ins Warme zu kommen
VG Rolf -
Wir haben bei den empfindlichen Palmen u. Bananen Umluftheizungen im Schutzbau u. sind damit sehr zufrieden. Sparsam u. zuverlässig. Lg. Ines u. Hans
-
Ines & Hans: Was für ein Fabrikat sind die denn?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0