Wird dieser Winter was ändern?

    • Also wenn ich mir vorstelle ,das wir hier nur 14 Tage Winter hatten und nicht schon drei Monate,muss ich sagen ,das die Schäden noch viel grösser hätten ausfallen können ,bis hin zum Totalkollatoralschaden.
      Ich kann jetzt nicht sagen ,das der Winter alssolcher schlimmer war ,nur die 14 Tage dazwischen ,die haben gereicht.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Stefan schrieb:

      kumpel schrieb:

      Ja ,ich denke den Norden Deutschlands ging es dieses Jahr besser

      8ox Äh ich bin zwar nicht ganz im Norden aber an den -20 haben wir auch gekratzt mir hats gereicht ,,S Nach jetzigen Stand hat wohl bei mir alles überlebt aber ganz genau werde ich das wohl erst in ein paar Wochen wissen


      Hallo Stefan, Braunschweig war auch früher schon immer ziemlich kalt (Kaltluftsenke), Ich kann mich erinnern, dass Ende der 80'er Mitte November
      regelmäßig ein bitterer Frost war und auf dem Bürgersteig spiegelglattes Eis von defekten Regenfallrohren.
      Ich bin dann nach BW gezogen und wurde mehrfach ermahnt, dass ich beim Besuch in BS tunlichst warme Sachen mitbringen solle, sonst wäre
      ich im Windjäckchen und Pulli angereist, merh brauchte ich in BW zur gleichen Zeit nicht.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
    • Cocos schrieb:

      Zukünftig werde ich mich mehr auf Yuccas und exotische Gehölze wie Seidenbäume, Aukuben etc. konzentrieren, vermutlich keine Trachy mehr auspflanzen (wächst zu schnell) und eher auf Zwergpalmen setzen. Die kann ich lange Jahre schützen ohne das sie zu groß wird und meine Chamaerops ist bisher schon 3 Winter "alt".

      Viele Grüße aus Westfalen und nur nicht aufgeben ;)

      Cocos


      Zu Zwergpalmen kann ich Dir nur raten.Der Schutz wird dann zwar in der Grundfläche größer,aber man braucht sich keine Gedanken um die Endgröße bzw -höhe zu machen,somit ist der Schutz auch relativ vor Sturm sicher.Vorteil einer großen Grundfläche (wir haben 6 Chamerops plus ihrer vielen Seitentriebe im Tuff stehen) ist,das er nicht so schnell von unten durch friert.Im Sommer dient dieser Schutz als Hochbeet und nimmt somit keinen Platz weg.
      Drei Haare auf dem Kopf sind wenig,aber drei Haare in der Suppe sind viel ;smilie[261]
    • Mein Chamaerops ist reif für die Tonne :gri Der ganze "Rest" ( Laurus nobilis, Trachycarpus, Arbutus unedo, Oliven, sogar meine über alles geliebten Cistus, Vites agnus-castus u.a. ) ist gut durch den hoffentlich bald beendeten Winter gekommen. Dann werde ich mal wieder eine Zwergpalme pflanzen. Schön sind sie ja.

      LG
      ;smilie[340]

      Kakteen haben Dornen. Rosen Stacheln -xi