Wird dieser Winter was ändern?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Frank HL schrieb:
ich drück die Daumen, aber intakte Stämme nur mit der Kompost-Methode wird es wohl nicht mehr sehr viele geben
Danke! Und aus den Basjoo-Stämmen kann ich wohl nur noch gefrostete Sushi-Scheiben schneiden."Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi -
Tja ,was soll man datz noch schreiben ,mit Heizkabel und Styropur ,da hab ich zu viele Pflanzen ,das geht mal gar nicht ,und dieses Jahr habe ich so gut es geht eben nur passiv geschützt abere so intensiv und so gut wie es mit der Methode eben nur geht.
Was ich im endeffekt machen werde ,weiss ich noch nicht ,das wird sich zeigen ,aber mein Herz hängt eben an meinem Hobby .Zur Zeit bin ich einfach nur ehrlich gesagt RatlosLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
-
kumpel schrieb:
Tja ,was soll man datz noch schreiben ,mit Heizkabel und Styropur ,da hab ich zu viele Pflanzen ,das geht mal gar nicht ,und dieses Jahr habe ich so gut es geht eben nur passiv geschützt abere so intensiv und so gut wie es mit der Methode eben nur geht.
Was ich im endeffekt machen werde ,weiss ich noch nicht ,das wird sich zeigen ,aber mein Herz hängt eben an meinem Hobby .Zur Zeit bin ich einfach nur ehrlich gesagt RatlosLiebe Grüsse Christoph
Freddy schrieb:
Frustriert Kumpi ,ich auch ,aber geht weiter ............![]()
Nein ,nicht frustriert ,will sagen eher Unsicher ,das sind ganz andere Dimensionen ,obwohl wir erst seit 9 Tagen Dauerfrost haben ....Ich bin Ehrlich ,ich habe eine Scheissangst alles auszupacken ,....


Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back


..........don't look back


kumpel schrieb:
obwohl wir erst seit 9 Tagen Dauerfrost haben
Hey Nachbar
Die 9 Tage sind nicht so schlimm, eher die unnatürlichen Tiefstwerte der letzten Tage hier. Fast -12° in der Innenstadt ist nimmer normal

Freddy schrieb:
Bei Dir war doch noch gar kein Hammer .
Mich frustriert eher der tiefgefrohrene Boden hier ,60 cm hier ,die ikommt auch in den Schutzbau ...........
Schaun wir mal .![]()
Ich hatte hier im Garten -15 und das schon zum dritten Mal ,für manche Trachys schon ernsthaft Schädigend.Mir macht eher die Dauer des Frostes und die relativ niedrigen Tageswerte ,das gab es hier in dieser Form auch noch nicht ,seit ich Trachy & Co im Garten habe.
![;smilie[268]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/489.gif)
Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back


..........don't look back



dieser Winter ist für Deutschland nun nicht wirklich unnormal, wir sind nur verwöhnt von anderen Winter. Es ist
auch nicht wirklich untypisch, dass der Winter hier erst im Februar eintritt. Jeder der sich Palmen, Musas und Co.
in Garten pflanzt, sollte eigentlich wissen, worauf er sich einlässt. Solche Pflanzen sind nun mal nichts für unser
Klima und leben hier im Winter nun mal an ihrem Existensminimun, dem man entweder gegensteuert, in dem man
seine Pflanzen im Winter richtig schützt oder man greift auf andere Exoten zurück, die besser für unser Klima
geeignet sind. Uns bleibt nichts anderes übrig, als unsere Schützlinge besser zu schützen und immer mit härteren
Winter zurechnen und dementsprechend Vorsorge zu treffen. Ich persönlich sehe dem ganzen recht locker entgegen,
was den Winter nicht überlebt, kommt weg. Ist bei mir aber auch nicht so dramatisch, meine Trachys sind noch sehr
klein, die kann ich schnell durch andere ersetzen. Ich kann eure Sorgen und Kummer gut nachvollziehen, bei den Größen,
die ihr von den Trachys und Co. im Garten habt, wäre ein Verlust sehr tragisch.
LG
Wer einen Tag lang glücklich sein will, der betrinke sich.
Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
Frank HL schrieb:
frage mich immer noch wie Micha das 09/10 hier bei uns geschafft hat ;smilie[82]
AxelD schrieb:
![]()
dieser Winter ist für Deutschland nun nicht wirklich unnormal, wir sind nur verwöhnt von anderen Winter. Es ist
auch nicht wirklich untypisch, dass der Winter hier erst im Februar eintritt. Jeder der sich Palmen, Musas und Co.
in Garten pflanzt, sollte eigentlich wissen, worauf er sich einlässt. Solche Pflanzen sind nun mal nichts für unser
Klima und leben hier im Winter nun mal an ihrem Existensminimun, dem man entweder gegensteuert, in dem man
seine Pflanzen im Winter richtig schützt oder man greift auf andere Exoten zurück, die besser für unser Klima
geeignet sind. Uns bleibt nichts anderes übrig, als unsere Schützlinge besser zu schützen und immer mit härteren
Winter zurechnen und dementsprechend Vorsorge zu treffen. Ich persönlich sehe dem ganzen recht locker entgegen,
was den Winter nicht überlebt, kommt weg. Ist bei mir aber auch nicht so dramatisch, meine Trachys sind noch sehr
klein, die kann ich schnell durch andere ersetzen. Ich kann eure Sorgen und Kummer gut nachvollziehen, bei den Größen,
die ihr von den Trachys und Co. im Garten habt, wäre ein Verlust sehr tragisch.
LG
Axel ,ich geb Dir völlig Recht ,die Winter sind normal und das was jetzt ist ,ist auch normal ,keine Frage ,aber wie Du schon schreibst ,wir sind verwöhnt mit milden Wintern ,vor allem J.D.GBN und ich sind sehr verwöhnt ,was die milden Winter angeht,und ganau das ist auch der Grund ,warum ich meinen Garten entsprechend ausgelegt habe .Ich bewundere Leute wie Freddy ,Markus oder andere Leute aus den viel kälteren Regionen ,die sich diesem Hobby widmen ,käme ich aus der Richtung ,hätte ich mich wahrscheinlich nicht auf so ein Hobby eingelassen.Nun muss ich aber damit klarkommen und das beste draus machen.Aber ich will mal nicht zu sehr jammern ,denn wir sind hier im Westen im Vergleich zu anderen regionen noch recht glimpflich vorbeigekommen (stimmts Freddy


Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back


..........don't look back


Nun, so wie mann das jetzt schon mal abschätzen kann tendiert die Mehrheit dazu weiterzumachen.
Ich gebe zu ich war echt alles am hinwerfen total gefrustet von den hohen Ausfällen auf den Feldern sowie in meinem Garten, aber meine Trachys haben mich in die Realität zurückgeholt und es ist halt doch nicht alles sinnlos was ich so mache und solange diese Trachys noch da sind solange werde ich weitermachen nur eines werde ich mit Sicherheit nie machen sie zu beheizen. Irgendwann werden auch sie ihre Grenzen erreicht haben und der Winter wird sie zur Strecke gebracht haben, wenn dieser Tag gekommen ist und die letzte Trachy gestorben ist, dann weiss ich, dass es ohne Heizung hier nicht mehr möglich ist ausgepflanzte Palmen im Garten zu kultivieren und somit wäre dies für mich der Schlusstrich mit ausgepflanzten Palmen im Garten.
Ich gebe zu ich war echt alles am hinwerfen total gefrustet von den hohen Ausfällen auf den Feldern sowie in meinem Garten, aber meine Trachys haben mich in die Realität zurückgeholt und es ist halt doch nicht alles sinnlos was ich so mache und solange diese Trachys noch da sind solange werde ich weitermachen nur eines werde ich mit Sicherheit nie machen sie zu beheizen. Irgendwann werden auch sie ihre Grenzen erreicht haben und der Winter wird sie zur Strecke gebracht haben, wenn dieser Tag gekommen ist und die letzte Trachy gestorben ist, dann weiss ich, dass es ohne Heizung hier nicht mehr möglich ist ausgepflanzte Palmen im Garten zu kultivieren und somit wäre dies für mich der Schlusstrich mit ausgepflanzten Palmen im Garten.
grüsse Markus
www.palmscenter.de
www.palmscenter.de
Vielleicht sollte man diese Palmenquälerei auch von einer nüchternen Seite sehen. Irgendwann ist halt mal Schluss. Palmen sind Besucher auf Zeit in unserem Garten - da beißt die Maus keinen Faden ab. Evtl. kann man - mit viel Hilfsmitteln - eine fast ausgewachsene Trachy, in bevorzugten Regionen, über die Runden bringen (siehe Bödi im Nachbarforum). Oder man hat wärmeliebendere Palmen und baut ihnen irgendwann ein riesiges Gerüst herum, mit mehreren KW Heizleistung (ich glaube der Hobbygärtner heißt Anton, bin mir aber nicht sicher). Die meisten von uns werden aber wohl oder übel ihre Palmen verlieren - da zähle ich mich natürlich auch dazu. Im Prinzip gibt es genügend Ausweichpflanzen - für mich jedenfalls, der mit einer ausgepflanzten Trachy die Auspflanzung von Anfang an als Test angesehen hat (bin ja GottSeiDank vom Palmenvirus verschont geblieben). Im Prinzip sind wir eigentlich ziemlich bescheuert -> Wir buchen das als eine erfolgreiche Pflege unsere Pflanzen, wenn wir die Tropendinger jedes Jahr erneut durch den Winter bekommen. Ist das wirklich ein Erfolg, wenn wir es zu 99,9% nicht schaffen das Dingen groß zu ziehen. Keiner geht von einer erfolgreichen Aufzucht aus, wenn beispielsweise eine Baumschule es nur schafft ihr Grünzeug nur im juwenilen Stadium zu pflegen.
Allerdings gilt für uns im Westen noch eine ganz andere Gefahr. Und das ist der Bodenfrost. So eine Eindringtiefe wie augenblicklich ist für unsere Breitengrade schon recht selten. Da die Kälteblase ganz Deutschland getroffen hat (und wir hier im Westen immer noch den etwas wärmeren Part für uns beanspruchen dürfen), gilt das eigentlich auch für den Rest des Landes. Da wo wir mit entsetzenden Augen die 40cm Bodenfrost wahrnehmen, ist das bei Freddy bestimmt 60-70cm. Für mein empfinden ist das eine neue, absolut nicht zu unterschätzende Gefahr. Die nächste Frage, die sich mir stellt, ist dann: Wie viel m² Boden muss ich mit Styropor/Styrodur abdecken, um einen Zentralbereich um die Pflanze - bis in die Tiefe - frostfrei zu halten, sodass die Palme noch was zu saufen hat - gerade wenn der oberirdische Schutz (bei vollem Sonnenschein) auf 12-14°C klettert. Genau dieses Zusammenspiel: Oberirdisch teilweise bis in die Plusgrade gehend - unterirdisch (trotz Schutz) vielleicht festgefroren gilt es zu lösen, falls unsere Palmen nun Schäden aufweisen (ich gehe von starken Winterringen aus). Ein Heizkabel werde ich bestimmt nicht für meine Trachy einbringen - aber viel Platz drumherum (um den halben Garten abzudecken) habe ich auch nicht.
-volker-
Allerdings gilt für uns im Westen noch eine ganz andere Gefahr. Und das ist der Bodenfrost. So eine Eindringtiefe wie augenblicklich ist für unsere Breitengrade schon recht selten. Da die Kälteblase ganz Deutschland getroffen hat (und wir hier im Westen immer noch den etwas wärmeren Part für uns beanspruchen dürfen), gilt das eigentlich auch für den Rest des Landes. Da wo wir mit entsetzenden Augen die 40cm Bodenfrost wahrnehmen, ist das bei Freddy bestimmt 60-70cm. Für mein empfinden ist das eine neue, absolut nicht zu unterschätzende Gefahr. Die nächste Frage, die sich mir stellt, ist dann: Wie viel m² Boden muss ich mit Styropor/Styrodur abdecken, um einen Zentralbereich um die Pflanze - bis in die Tiefe - frostfrei zu halten, sodass die Palme noch was zu saufen hat - gerade wenn der oberirdische Schutz (bei vollem Sonnenschein) auf 12-14°C klettert. Genau dieses Zusammenspiel: Oberirdisch teilweise bis in die Plusgrade gehend - unterirdisch (trotz Schutz) vielleicht festgefroren gilt es zu lösen, falls unsere Palmen nun Schäden aufweisen (ich gehe von starken Winterringen aus). Ein Heizkabel werde ich bestimmt nicht für meine Trachy einbringen - aber viel Platz drumherum (um den halben Garten abzudecken) habe ich auch nicht.
-volker-
Moin Volker,
da bin ich auch gespannt wegen der Grundfläche...bis Ende Juni, dann wissen wir mehr.
Gruß Frank
da bin ich auch gespannt wegen der Grundfläche...bis Ende Juni, dann wissen wir mehr.
Gruß Frank
Sapere aude... aktuelles Wetter in Lübeck
Markus schrieb:
nur eines werde ich mit Sicherheit nie machen sie zu beheizen.
Ich bin jetzt auch nicht unbedingt der Freund von übertriebenen Heizorgien (könnte ich machen aber dann würde ich eher eine Brahea auspflanzen bevor ich eine Trachy sauniere)
eine Trachy in den kältesten bzw.bedrohlichsten Nächte das überleben zu sichern da gegen spricht meiner meinung nach nicht ob das mit Grabkerzen oder elektrisch mit frostschutzschaltung erfolgt ist in dem Moment egal nur dauerbeheizen finde ich übertrieben und unnötig.
Grüße.Stefan
Auch aus Braunschweig
![;smilie[198]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/grins.gif)
Hi,
hab letztes Jahr eine kleine Trachy ausgepflanzt, ist ca. 4 Jahre alt. Boden gemulcht und Passivschutz, Selbst hier im Weinbaugebiet hatten wir -16 Grad.
Mein Topfolive 2m hatte ich mit Heizkabel und gut eingepackt versucht draussen zu Überwintern. Ich hab sie gestern in Keller gestellt, sie hat keinen Schaden, alle Blätter sind saftig grün.
Ich will dieses Jahr aber auch wieder Trachys im Garten haben. Ich kauf mir welche die ich noch im Keller überwintern kann.
Ich suche gut durchwurzelte, keine abgestochenen Palmen. Gesamthöhe 180-200cm, die kann ich noch tragen und in Keller stellen.
Doch wo kauf ich die online und kann mir sicher sein im Topf gezogene Trachys zu bekommen?
Und dazu noch bezahlbar?
Für Adressen bin ich dankbar.
Ich würd sie per Spedition kommen lassen.
LG Stefan
hab letztes Jahr eine kleine Trachy ausgepflanzt, ist ca. 4 Jahre alt. Boden gemulcht und Passivschutz, Selbst hier im Weinbaugebiet hatten wir -16 Grad.
Mein Topfolive 2m hatte ich mit Heizkabel und gut eingepackt versucht draussen zu Überwintern. Ich hab sie gestern in Keller gestellt, sie hat keinen Schaden, alle Blätter sind saftig grün.
Ich will dieses Jahr aber auch wieder Trachys im Garten haben. Ich kauf mir welche die ich noch im Keller überwintern kann.
Ich suche gut durchwurzelte, keine abgestochenen Palmen. Gesamthöhe 180-200cm, die kann ich noch tragen und in Keller stellen.
Doch wo kauf ich die online und kann mir sicher sein im Topf gezogene Trachys zu bekommen?
Und dazu noch bezahlbar?
Für Adressen bin ich dankbar.
Ich würd sie per Spedition kommen lassen.
LG Stefan
LG Stefan
ich vermute,das es meinen Flachs dagin gerafft hat. Den schütze ich nurmit Vlies und Lupofolie. Meine Feige wird auch was abbekommen haben. Aber abwarten, vielleicht haben meine Drohungen mit der Biotonne ja wieder gewirkt.

Wird dieser Winter was ändern?
Ja das wird er ,wir müssen uns auf so strenge Winter besser vorbereiten um bei Bedarf schnell zu reagieren.Bis jetzt alles noch im grünen Bereich.Lg. Ines u. Hans
![;smilie[268]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/489.gif)
AxelD schrieb:
dieser Winter ist für Deutschland nun nicht wirklich unnormal, wir sind nur verwöhnt von anderen Winter.
Hallo Axel
Für die Kölner Bucht gerade in der Innenstadt waren die letzten 2 Wochen nicht normal. Selbst der Extremwinter 78/79 wo ich als Soldat in den Norden eingeflogen wurde um Bewohner aus den Schnee zu befreien hatte nur eine Nacht Extremwerte in Aachen wenn ich das noch richtig im Kopf hab. Allerdings lag da auch in Aachen viel Schnee jetzt liegt nur noch etwas gepulvertes bis kurz vor der Ville wenn ich mit dem Zug zur Arbeit fahre. Ab Horrem über Köln, Leverkusen bis Düsseldorf ist das Land total schneefrei. Kahlfröste gut die gab es schon häufiger, allerdings nicht so Extremwerte. Hier bei mir in der Innenstadt sind die Wasserleitungen in 50cm Tiefe verbuddelt, das hat seit etwa ~1950 gereicht. Nie ist da etwas geplatzt, aber von Donnerstag bis Sonntag sind mir alleine 3 Rohrbrüche der Wasserleitungen in der Tiefe bekannt. und das waren keine alten Gussrohre sondern Kunstoffrohre.
Das das für Sachsen, das Erzgebierge, Niedersachsen oder für S-Hollsteiner usw. bisher ein normaler Winter war, da geb ich dir vollkommen recht. Aber bei mir in der Ecke war das ein Extrem was es schon lange nimmer gab.
Was sich bei mir geändert hat ist in meinem Klima den WS auch auf solche Extreme auszulegen. Das Hobby drangeben werde ich nicht
