Ein vorsichtiger Blick in den Winterschutz.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • von Abendhimmel
    man bindet und knebelt sie sogar noch, damit sie nicht selbst von ihren dunklen Machenschaften berichten können,
    um einen Ausbruch verhindern zu können wird auch ständig die Kertemperatur gemessen


    hast du zuviel Star Wars gesehen??Bist wohl ein kleiner Imperator Darth Vader,naja soweit verstehe ich das ja noch!!
    Und das sich Physiker unter anderem mit der Kerntemperatur beschäftigen ist mir auch noch klar.
    Aber wer bitteschön misst eine Kertemperatur -xi ach ich weiß.........ein Pausenclown

    @Udo danke mal abwarten bis alles ausgepackt ist,dann sehen wir weiter ;::
    at.wetter.tv: AlsbachWetter Alsbach - VorschauWetter Alsbach
  • Hallo.

    Heute habe ich die Bigbags entfernt, da der Sturm gewaltig an ihnen riss und ich befürchtete, er könnte die Palmen abbrechen.
    Nun stehen 3 Zigarren im Garten.



    Die Bigbags bleiben noch in der Nähe liegen.



    Oben sieht es noch schön grün aus, keine Risse und kein Heugeruch.



    Diese Pseudo-Takil wurde nur mit dem dahinter liegenden Kübel abgedeckt, nicht beheizt.
    Ihre Fächer sind teilweise erfroren.



    Diese hat hat alle Winter ungeschützt seit 1999 im Freiland überlebt.



    Viele andere Pflanzen, wie dieser Rosmarin, haben es hinter sich.



    Volker
  • Pascal82 schrieb:

    Hallo,

    also ich weiß nicht,
    was erwartet ihr euch vom auspacken??
    bis auf den stress in ein paar tagen vielleicht wieder einpacken zu müssen???

    es ist hässliches wetter draußen, temp um den gefrierpunkt, der boden ist saukalt und teilweise auch bei den wurzeln gefroren.
    dieses wetter spricht mir eher dafür die palmen noch fest eingepackt zu lassen und die bauten ggf weiter frostfrei zu halten damit der boden nicht weiter friert.
    auch die feuchte im schutz sehe ich besonders bei gefrorenen boden positiv, den so verdunsten die wedel weniger wasser was unten evtl nicht nachtransportiert werden kann.

    ich warte bis sich das wetter stabil auf frühling eingestellt hat- warscheinlich ende märz anfang-mitte april auspacken,
    die letzten paar nachtfröste- besonders die eisheiligen sollten die trachys dann aber aushalten, zur not ne decke über die krone werfen..... ::ww

    Hallo Pascal ich habe in 30 Jahren 2 Trachte verloren aber nicht wegen Größten sondern wegen mehr als 2 Wochen einpacken das ist Gift sie kriegen meist Pilz und das ist schlimmer als Frost. Früher habe ich um diese Jahreszeit sogar Trachte ausgepflanzt meist Mitte Februar. Also zu lange Luftdicht ist tödlich.