Trachy ausgepackt.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Volker

    Wenn meine bloss so aussähen wie Deine Trachys ,,S ,wäre ich rundum zufrieden und würde sagen die Überwinterung war erfolgreich.Sicherlich werden Deine trachys noch etwas zurückgehen ,dennoch glaube ich ,nein ich weiss das sie es schaffen werden ,da bin ich mir Sicher ;;f
    Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

    ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
  • Hallo !

    Habe heute meine Palmen und Yuccas auch mal gelüftet..... ;smilie[309] .....schaut super aus ;;f

    glg. aus Salzburg

    Andi ;smilie[275]
    Dateien
    • P2222213.jpg

      (52,5 kB, 40 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • P2222217.jpg

      (96,12 kB, 17 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • P2222220.jpg

      (72,17 kB, 25 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • P2222223.jpg

      (61,18 kB, 16 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • P2222226.jpg

      (48,16 kB, 14 mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Volker schrieb:

    Habe ich schon öfter versucht, bringt nichts.
    Der Boden taut nicht auf, so viel Wasser kann man gar nicht schleppen um etwas damit zu bewirken.

    volker.


    Heizkabel von der Trachy runterholen und auf den Boden legen, Rindemulch oder
    Kokosmatte drauf, damit die Wärm nicht nach oben geht - und einschalten.
    Thorsten
    Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
  • So, hab jetzt einiges Ausgepackt und alles auf die Terrasse gestellt. Bei niedriger Temp gehts wieder in die Garage. Bei der Kübel Trachy hab ich schon schwarz gesehen, der Topf war komplett gefroren, denn bei den kalten Temperaturen die hier 2 Wochen waren, hat sie so wie sie ist bei ca -5 bis -7 Grad Tag wie Nacht ind der Garage stehen müssen. Sie sah echt übel aus, alles eingeklappt und irgendwie nicht mehr lebendig. Aber seit es wieder positive Temperaturen gab, hat sie sich wieder entfaltet. Die ausgepflanzte hatte gar kein Problem. Sie wurde mit kerzen beheizt. Ber Boden war trotzdem gefroren. Mal sehen wies weitergeht.
    Dateien
    • DSC05896.jpg

      (139,63 kB, 23 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC05895.jpg

      (140,01 kB, 17 mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Hallo Thorsten.

    husar2003 schrieb:

    Heizkabel von der Trachy runterholen und auf den Boden legen, Rindemulch oder
    Kokosmatte drauf, damit die Wärm nicht nach oben geht - und einschalten.


    Laut DWD ist der Boden nun 20cm aufgetaut, stimmt sogar, habs mit dem Stab einer Silvesterrakete getestet.
    In den nächsten Nächten bleibt es frostfrei.

    dwd.de/bvbw/generator/DWDWWW/C…0338,property=default.png

    Volker
  • Volker schrieb:

    Hallo Thorsten.

    husar2003 schrieb:

    Heizkabel von der Trachy runterholen und auf den Boden legen, Rindemulch oder
    Kokosmatte drauf, damit die Wärm nicht nach oben geht - und einschalten.


    Laut DWD ist der Boden nun 20cm aufgetaut, stimmt sogar, habs mit dem Stab einer Silvesterrakete getestet.
    In den nächsten Nächten bleibt es frostfrei.

    dwd.de/bvbw/generator/DWDWWW/C…0338,property=default.png

    Volker


    Das liest sich wie aus einer anderen Jahreszeit (o.k. wir haben alle noch Winter).
    Hir gegenüber blüht ein 2-3 Meter Strauch - im Schatten - der hatte letzte Woche schon angesetzt und ich hatte
    ihn für eine Hamamelis gehalten. Es ist ein Winterschneeball hab ich ergoogelt.
    Thorsten
    Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
  • ...da ich meinen Stammschutz noch stehen habe, hat mein Boden dort drin leider immer noch 0°C (2cm Tiefe - das andere Umland ist hier komplett aufgetaut). Was gut gegen Kälte isoliert, isoliert auch gut gegen Aufwärmung :(
    Ich lass den Stammschutz trotzdem noch etwas stehen, mal sehen wann es dort wärmer wird.

    -volker-
  • Hab auch mal die ersten 2 aufgemacht keinerlei Blattschäden hätte ich nicht gedacht! Morgen kommen die großen drann!
    Wie man auf dem einen Bild sehen kann wickle ich die Heizkabel ohne Abstandhalter direkt um die Stämme hat ihnen noch nie was getan. Oben wickle ich nicht um die Wedel sondern lege ein paar Schlaufen in den Mittelbereich denke da kann sich die Wärme dann im Pflanzensack verteilen. Deshalb auch keine Brandflecken oder ähnliches. Hoffe dass es morgen Regen gibt denn wie Volker schon schrieb ist besser nicht bei Sonne aufzupacken und warten bis der Boden aufgetaut ist. Über dem Jumbo Pflanzensack hatte ich noch eine grünblaue Folie und um den Stamm Malerdecken.
    Alles nur Handybilder







  • Ich habe vorhin mal mit einerdünnen Metallstange im Bereich um die Palme gestochert ausserhalb des Styropurschutzes komme ich ca 10-20 cm in den Boden innerhalb des abgebauten Schutzes ist es kein Problem mit der Stange auch 40,50cm einzustechen es sollte daher für die Palmen kein Problem sein was das Wasser betrifft bis jetzt werden auch keinerlei Blattsegmente zusammengefaltet.
    Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
  • So die anderen sind auch frei die große hat an den äußeren Wedeln doch etwas gelitten komisch die einzigste die ein normales 15 Meter langes Heizkabel hatte alle anderen hatten Lichterschläuche (besser?). Die Wedel wollen alle gar nicht nach unten nach dem Zusammenbinden na ja der Wind und der Regen werdens schon wieder richten.


    Zweierpack mit Sammy (11 Monate)




    Hier auch kaum was passiert an den Wedeln, hatte eigentlich mit Totalverlust gerechnet. Der Lichterschlauch war hier auch direkt am Stamm und nur bis zum Herzen also nicht um die Wedel.

  • Hallo Wolfgang

    Und wieder einen Winter an dem Du erfolgreich geschützt hast ,Gratuliere ;;f

    Kannst Du die Folie ,die Du auf dem vorletzten Foto hast was näher knipsen ? iich meine auch die selbe Folie drumgehabt zu haben ::ww ,allerdings tat sie meinen Trachys gar nicht gut. nun ,wenn ich auch lichterschläuche instaliert hätte ,wäre vieleicht auch nichts passiert ,,S
    Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

    ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler