Kleine Trachy ausgepackt - das wars wohl...

  • Mit Zimt????

    Du hast wahrscheinlich den Scheitel behandelt. Nicht das Meristem. Als solches bezeichnet man lediglich einen Gewebetyp der aus noch undifferenzzierten Zellen besteht und an dem das Wachstum durch eine Zellteilung stattfindet. Meristeme findest Du zb auch auch an den Wurzelspitzen von Pflanzen.

    Gut bewährt hat sich bei mir in solchen Fällen eine Behandlung mit einfachen Chinosoltabletten aus der Apotheke (10 St. für ca. €5,00). Entweder auflösen und einfach oben "einfüllen" oder aber die Tabletten zerbröseln und so in das "Herz" schütten.

    LG Stefan
    ;smilie[340]

    Kakteen haben Dornen. Rosen Stacheln -xi
  • Duchemin schrieb:

    Mit Zimt????

    Du hast wahrscheinlich den Scheitel behandelt.



    Hallo Stefan

    Lenny meinte ganz sicher das Apikalmeristem ,wobei das eigentlich recht tief im Inneren der Palme steckt ,etwa 30cm unter dem Speerausrtrieb ,oder soagr etwas tiefer liegt ,Chinosol würde ich auch zerkeinern und in die Öffnung reinbröseln lassen
    Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

    ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
  • chinosol auflösen halte ich nicht viel von. denn wenn es im meristem schon einen faulprozess gibt, ist meist durch regen etc. schon genug feuchtigkeit drin. besser nur trocken reinbröseln...aber auch zimt hat eine desinfizierende wirkung. genauso wie asche.... hab ich auch schon angewendet. ob alle mittelchen geholfen haben, bleibt mal so die frage. desinfizieren tuen sie aber alle...
    gruß
    thomas
    unser garten unter garten-seggewiss.de