Hohe Spritpreise

  • Also ich löse mal auf.

    Das erste Bild ist von einem Dacia Duster Laureate 4x4 als (Benzin) EU Import, Preis ohne Optionale Extras 11.930,— € automobile-kraemer.de/eu-neuwa…r-laureate-4x4-X14862.php



    Das zweite Bild ein Volkswagen Caddy Trendline 2.0 TDI 4Motion EU Fahrzeug (gibt es nur als Diesel) Preis ohne Optionale Extras 20.430,- € suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=157572197

  • giacomo schrieb:

    ... Aufpreis für deutsche Bedienungsanleitung :gri usw.


    Ist normal, ist ja ein EU Fahrzeug wird nach Holland bestellt, daher ist die Bedienungsanleitung in Niederländisch.
    Kauft Du das Fahrzeug hier beim deutschen Renault Händler, kostet der 15.490,- mit deutscher Bedienungsanleitung, also kostet die Anleitung 3.560€ ;::

    Oder ist der Unterschiedsbetrag doch nur Märchensteuer???

    Übrigens, auf der Homepage von Dacia herrscht zur Zeit Vandalismus. dacia.de/home.php

    Volker
  • Der größte Feind des 1 Liter Autos sind "leider" wir - die Nutzer - selbst.
    Technisch ist es jederzeit machbar - nur müsste wir Abstriche machen, Klimaanlage, Geräuschdämmung, Motorleistung etc.
    Am besten ist das am VW Golf ersichtlich - beim Golf 2 war das meist verkaufte Modell das mit ca. 50 PS
    beim 3er das mit 75 - beim 4er mit 90 und beim 5 mit über 100
    Das das Gewicht und die Extras ebenfall stetig zugenommen haben ist selbstredend,
    Liebe Grüsse Christoph ;smilie[264]
  • Abendhimmel1 schrieb:

    Technisch ist es jederzeit machbar - nur müsste wir Abstriche machen, Klimaanlage, Geräuschdämmung, Motorleistung etc.
    Hallo Christoph

    Also ein 1 Liter Auto halte ich für sehr ferne Zukunftsmusik, da war doch mal das 3 Liter Auto von VW, ein sogenannter Lupo, und die 3 Liter waren auch nur machbar mit allen Rafinessen und Rückenwind. ;::
    Das günstigste Auto von mir vom Verbrauch her war mal ein Seat Toledo mit 90 Ps und Tdi Motor, ohne Klima (deswegen habe ich ihn wieder verkauft 8ox ) und elektrische Fensterheber. Der Verbrauch lag so bei fast utopische 4,5 Liter Diesel im Schongang (ohne Stadt).
    Das war schon sensationell, aber wenn man flotter unterwegs war sind da auch schon mal 6 Liter geflossen. :whistling:
    LG Stefan
  • Volker schrieb:

    Das erste Bild ist von einem Dacia Duster Laureate 4x4 als (Benzin) EU Import, Preis ohne Optionale Extras 11.930,— €

    Den ich auch haben will! Da habe ich sogar richtig abgestimmt. -xi
    "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
  • Hallo,

    so da der winter fast vorbei ist und die spritpreise ja doch recht hoch sind fahr ich seit heute wieder mit meinem roller zur arbeit,
    also die 10 km zum bahnhof...
    der 50er peugeotroller braucht halt doch nur 3 lieter, mein escort cabrio hingegen nimmt locker 10 (leider wird uns der tüv heuer scheiden,
    naja mit16 jaren und ca 300 tkm geht das in ordnung) mal sehen was als náchfolger kommt, muss 4 türen haben, denn den maxi cosi
    immer hinten reinfriemeln war die letzten 8 wochen schon immer ziemlich eng.....
  • Abendhimmel1 schrieb:

    Stefan,
    stell Dir doch einfach mal einen alten R4 vor, das Ding wog glaub ich keine 600 kg das Ganze mit einem "etwas" besseren CW-Wert und mit den PS von damals, nur mit einem modernen Motor, Start -Stopp, na was meinst Du wo man rauskommen könnte?
    Kann wegen mir auch ne 2 CV sein.


    Nun diese Autos zu entwickeln ist ja nicht so billig, und die technischen Anforderungen die heute schon standart sind, auf die möchte ja keiner verzichten. Gebe Dir schon recht, mit Gewicht lässt sich der Verbrauch gewaltig reduzieren, Leichtbauweise Aluminium oder Carbon kosten Geld, scheiden also aus, Wegfall der Klimaanlage, Fensterheber, Stellmotoren, elektronik, auf das möchte ja keiner verzichten, Start stopp Automatik ist bedingt sinnvoll, im Wiener Stadtverkehr kannst Batterie nachladen nach 3 Monaten.
    Also was tun, der Mini meiner Frau hat sagenhafte 1280 Kg, und ist ein Mini Auto. Vollgestopft mit Technik, Standheizung etc. Für in die Arbeit fahren braucht sie im Schnitt 10 Liter. Ist aber schon 9 Jahre alt, bei 60000 km, also todfahren die nächsten 6 Jahre, bekommen tut man für das Auto nichts mehr.

    Möglicherweise ist in 5 Jahren die Elektrogeneration so ausgereift, das ich Ihr ein e - Auto verpasse, die 3 km 4x täglich in die Arbeit und Einkaufen würdem passen. Wenn dieses preislich im Rahmen liegt, das ist ja das nächste Thema.

    Andererseits rechne mal was Autos früher gebraucht haben. Im Prinzip zahlen wir ja das gleiche wie vor 20 Jahren, da haben die meisten Autos fast doppelt so viel gebraucht, nur kostet heute der Sprit das doppelte.

    Ich fahre einen SUV, einen Ford Kuga mit 175 Ps, 1,7 Tonnen Leergewicht und Allrad. Ich brauche knapp über 7 Liter, die 7 habe ich in einem Jahr noch nicht knacken können, aber alleine mit diesen Eckdaten hätte das Auto 1990 wahrscheinlich 15-16 Liter gebraucht.

    Nachsatz; Trotzdem finde ich auch das der Sprit zu teuer ist. ;;f
    LG Stefan
  • Nachsatz; Trotzdem finde ich auch das der Sprit zu teuer ist. ;;f
    Ich denke dass darüber zu 100% Einigkeit herrschen dürfte :!:
    Liebe Grüsse Christoph ;smilie[264]
  • Hallo Stefan.

    Brunotrixi schrieb:

    Also was tun, der Mini meiner Frau hat sagenhafte 1280 Kg, und ist ein Mini Auto. Vollgestopft mit Technik, Standheizung etc. Für in die Arbeit fahren braucht sie im Schnitt 10 Liter.

    Ich fahre einen SUV, einen Ford Kuga mit 175 Ps, 1,7 Tonnen Leergewicht und Allrad. Ich brauche knapp über 7 Liter,


    Das ist es was ich am Duster so liebe, er wiegt weniger als euer Mini, 1.235 kg, hat aber fast alle Extras wie Klima, Lederausstattung, el.Fensterheber, Leichtmetallfelgen.......
    Verbrauch gemittelt 7,1 Liter. Also auch weniger als der Mini und er ist ein SUV.
    In der besten Ausstattung bezahle ich etwa 13.640€ dafür.
    Für diesen Preis bekommt man wiederum keinen Mini.
    Großartige Mängel sind beim Duster seit der Markteinführung nicht aufgetaucht.

    Übrigens, den Spritpreis betreffend, den Duster gibt es auch als LPG Version.

    automobile-kraemer.de/geparkte_fahrzeuge.php

    Innenansicht: autoevolution.com/testdrive/da…x4-16v-2010/panorama.html

    Falls sich jemand für solch ein Fahrzeug interessiert, hier gibt es Unmengen an Infos: dustercommunity.de

    Ich finde den chic, meiner wird allerdings schwarz.



    Volker