Trachycarpus Wagnerius

    • Hallo.

      Qualität hat meißt auch ihren Preis.Den bezahlen wir auch gern, wenn wir sehen wie unsere kleine Waggi zulegt und wächst.Was hab ich davon, wenn ich mir eine Billigpalme kaufe und dann vieleicht Wachstumsschwierigkeiten von 2 Jahren in Kauf nehmen muß und und und... Dazu wird die Palme nie so aussehen!!!
      Hier mal ein Beispiel unsrer Waggi:
      Gekauft wurde sie im (glaube es war) März 2006.Eine bildschöne Waggi!
      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/DSCI0146-1.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
      Sie ist schon im Topf sehr gut weiter gewachsen.Verbrachte auch das ganze Jahr noch im Topf (draußen!!!) und wurde im März 2007 hier bei uns ausgepflanzt.Heute sieht sie so aus:
      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1010747-1.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
      Der Stamm hat ordentlich zugelegt.
      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1010748-1.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
      Man sieht wohl deutlich, das sie ohne Probleme prima weiter gewachsen ist.

      Liebe Grüße von Ute und Leo
    • Moin Moin!

      Eine Frage hab ich aber. Bekommt man die Wagnerianus überhaupt billig? Ich zahl auch lieber etwas mehr und habe dann eine gesunde Palme ganz ohne Frage. Nur verlangen manche Händler oder auch Verkäufer Preise, die in keinen Verhältnis stehen. Ich hatte mit Simon mal ein Gespräch über die Preispolitik einiger Verkäufer und staunte über seine Erfahrungen nicht schlecht. Schwarze Schafe gibt es nun mal überall. Ist nur meine Meinug.

      Wobei es jedem selbst überlassen ist wo, was und bei wem man kauft.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Kurzes Hallo,

      bin derzeit kaum im Forum, leider keine Zeit. Hab aber diese Diskussion etwas mitverfolgt. Gerade letzte Woche bekam ich wieder ein Angebot von waggies aus China, ein paar Monate erst getopft, 90-100cm Stamm für 120,--. Da fragt man sich dann schon wo diese Gewinnspanne berechtigt ist von manchen Händlern...

      Gut gewurzelte Qualität aus Europa gibt es von waggie so gut wie überhaupt nicht, zumindest nicht über 50-60cm Stamm. Solange wird die wagnerianus noch garnicht in Spanien, Italien etc produziert, sie kommt schliesslich aus Übersee. Dies ist derzeit noch die einzigste Bezugsquelle von grossen waggies. Natürlich gibt es auch sehr gut gewurzelte mit grossem Topf, diese stammten aber auch mal aus China, waggie lassen sich nicht so schnell nachzüchten wie fortunei. Die europäischen Südländer sind aber schon seit ein paar Jahren eifrig dabei tausende davon zu ziehen, also wird der Preis irgendwann auch mal runterfallen, oder die Händler/Grosshändler mehr verdienen, man wird sehen...

      Also nichts für ungut, wollte nur mal meine Meinung dazu sagen.

      Viele Grüsse

      SImon
      Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner :)

      Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern
    • Hallo,

      mit der Chinaware stimme Simon soweit zu.

      Jedoch gibt es in Süd EU Züchter die diese Palmen bereits seit ca. 15-20 Jahren Züchten, dass Problem für die meisten Händler liegt darin diese Züchter zu finden.

      Es sind grade die Züchter die nicht aus Profit züchten sondern mit Herz an der Sache sind und somit recht unbekannt und klein bleiben.

      Ich kenne wie gesagt eine Adresse die bereits in der zweiten Generation Palmen züchtet diese Palmen werden überwiegend für Villen und Parks gezüchtet.

      Die von mir gezeigte große Trachy wurde als kleine Pflanze in Süd EU ausgepflanzt und hat mehr als ein Jahrzehnt auf dem Feld verbracht.
      Bei diesem Verfahren trifft Mutter Natur bereits eine Vorauslese was den Preis weiter anhebt.

      Nehmen wir mal zum Beispiel die Erlensee Trachys, vor ca. 5-10 Jahren hatten diese noch mächtige Stämme und sind bis heute kaum zu übertreffen.

      War ja auch mal ein Thema.

      Nur das traurige ist das der Markt der Palmen so rasannt geworden ist das die Züchter bereits mit Netzen über den Palmen arbeiten um das wachstum
      zu beschleunigen.

      Zum leid der Quallität.

      Man sieht es einer Trachy sofort an wenn diese mit Mitteln oder mit Gewächshausähnliche Maßnahmen gepushed wird.

      Ich will mich nicht in Unschuld waschen denn auch ich habe vor einiger Zeit damit Tests gemacht und bin für mich zum Entschluss gekommen dies nicht mehr zu machen.

      Dennoch wachsen meine Palmen gut, nicht ganz so schnell doch dafür recht Massiv.

      Wie bereits gesagt, muss jeder wissen was er macht.
      Aber ich denke alle die bereits länger in dem Hobby sind werden früher oder später einen ähnlichen Weg fahren.
      Viele Grüße aus dem
      Steinauer Exotengarten
      Sascha - Steinau

      1. Yuccagemeinschaft deutschlands
      IG Yucca und andere Freilandsukkulenten
    • Hallo Sascha,

      denke das Problem ist eher, dass die Top-Ware (aus Norditalien) schon lange vergriffen ist. 2004 gab es schon Probleme bei einigen Stammhöhen. Das dauert, bis die wieder nachgewachsen sind.


      Hallo Frank,

      das stimmt wohl, dennoch gibt es die eine oder andere Adresse die nicht Ihren ganzen Bestand verkauft sondern nur einen Teil der fürs Jahr vorgesehen ist, davon leben diese Kleinzüchter
      alle Größen auf Vorrat um nicht ins stocken zu geraten.

      Grade diese Adressen sind so Wertvoll.

      Jedoch kann ich hier auch nur einen gewissen kleinen Bestand ordern. Und muss hoffen das mir nicht ein Einheimischer zuvor kommt.

      Denn wenn der vorgesehene Bestand verkauft ist dann ist Feierabend für den rest des Jahres ;)

      Das nenne ich Leben.
      Ne kleine Farm mit allen Größen und wenn das Kontigent verkauft ist ab in den Süden ins Strandhaus ;)
      Viele Grüße aus dem
      Steinauer Exotengarten
      Sascha - Steinau

      1. Yuccagemeinschaft deutschlands
      IG Yucca und andere Freilandsukkulenten
    • @Ute und Leo: kleinere waggie haben fast immer gute Qualität, da diese oft aus Italien/Spanien wieder importiert werden, nachdem sie ein paar Jahre vorher als Jungpflanzen aus Holland kamen. Ich kenne 2 grosse wagnerianus Produzenten in den Niederlanden, wenn man nicht schon früh genug seinen Bedarf odert, gehen mehrere LKW davon in die südlichen EU Länder und in ein paar Jahren wenn sie 10-15cm Stamm haben wieder zurück. Einige machen sich die Arbeit auch selbst, aber halt dann im Gewächshaus.

      @Sascha: Mit ein paar Jahren meine ich auch 12-15 Jahre (eine ältere waggie Produktion ist mir nicht bekannt und würde mich auch schwer wundern, vorallem in grösseren Mengen). Aber in 12-15 Jahren kann man nicht eine waggie mit 100cm Stamm ziehen die auch noch was gleich schaut ohne jegliche Putschversuche. Sie braucht ja schoneinmal 10 Jahre bis sie 30cm Stamm hat (ohne während dem Jahr im Gewächshaus zu stehen und ohne ST etc). Zudem wächst sie im Kübel in den ersten 10 Jahren auch bedeutend schneller als im Freiland, das sehe ich immer wieder an meinen eigenen waggie im Vergleich. Das erste Bild ist gute Qualität, das stimmt, das zweite sieht mir genauso aus wie Chinaimporte, tut mir leid. Lange Petiolen, recht dünner Stamm.. Aber lassen wir das, hauptsache wir haben im Grund die gleiche Meinung.

      So das wars mal wieder, möchte keine Diskussion vom Zaun brechen und hab noch viel Arbeit vor mit.

      Viele Grüsse

      Simon
      Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner :)

      Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern
    • Hallo Simon,

      wenn Du meinst das der Stamm dünn ist dann hättest Du diesen Live sehen sollen.

      Stammdurchmesser ca. 25-30cm das ist bei mir nicht unbedingt Dünnstämmig.

      Hast aber recht " bin auch nicht an einer Diskussion interesiert "

      Nur so viel, ein Wachstumsvergleich bezügl. einer in Deutschland / Holland ausgepflanzten wagnerianus und einer z.B. Nord bis Mittelitalien oder Spanien ausgepflanzen ist nicht zu vergleichen.

      Anhand Utes & Soerens Beispiel kann man gut erkennen was so eine wagnerianus auch in jungen Jahren machen kann.

      Bei Utes Palme kann ich sagen das diese nicht 10 Jahre ist. Und sie schaut aus als hätte sie knapp 30cm Stamm oder sind Utes Hände so klein ;)

      Zudem Ich nicht von Massenproduzenten gesprochen habe, und auch nicht das diese Palme evtl nicht gepushed wurde. Ich sprach von unseren Palmen die ich Privat halte für diese gibt es kein Hormon tuning mehr ;)

      Weiterhin viel Erfolg
      Viele Grüße aus dem
      Steinauer Exotengarten
      Sascha - Steinau

      1. Yuccagemeinschaft deutschlands
      IG Yucca und andere Freilandsukkulenten
    • moin

      tja das ist die frage ...
      -die wedel wurden strohig und braun ... es kamen zwar noch zwei speere die sind dann aber auch eingetrocknet ...
      -jetzt kann man die speere rausziehen ...

      zwei häuser weiter hat jemand ne 3m trachy gekauft - steht im maurerkübel - aber die wedel sehen jetz schon so aus wie meine im februar ... braun und strohig ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von spider ()