Sorge um unsere Bambus-Hecke...

    • Sorge um unsere Bambus-Hecke...

      ::ww liebes Forum,

      ich bin ganz neu hier und möchte erst einmal ein großes Lob aussprechen. Bin sehr froh und dankbar für die in diesem Forum zusammengetragenen Informationen!
      Wir träumen auch von einem exotischen Garten, im Stile eines Thai-Gartens. Angefangen haben wir mit der Pflanung einer Bambus-Hecke. Wir hatten das Glück, dass wir von einer Baumschule einen großen Bestand erwerben konnte, da diese keinen Bambus mehr anbieten möchte. Wir haben also alles ausgegraben und die verschiedenen Phyllostachys Sorten in Reihe auf einer Länge von ca. 30m eingepflanzt. Der Bambus war in der Baumschule kräftig grün und sah trotz des Winters sehr gesund und robust aus. Nun steht der Bambus zwei Wochen, doch leider wirkt er total ausgetrocknet. Es hat zwar immer wieder mal geregnet und wir haben ihn auch gegossen, aber scheinbar haben wir irgendetwas falsch gemacht. Muss er gedüngt werden? Im Netz steht was von stickstoffhaltigem Dünger. Sollen wir die ca. 4-6 Meter hohen Halme einkürzen? Wir sind ganz verunsichert und auch in Sorge um unsere Hecke. Die ganze Aktion war sehr zeit- und kostenintensiv, so dass wir unsere Hecke auf jeden Fall retten möchten. Ich freue mich sehr über eure Meinung.

      Herzlichen Dank und Grüße
      Nicky :whistling:
    • Hallo Nicky

      Herzlich Willkommen hier im Forum ,schön das es Dir hier gefällt ::ww
      Zum Bambus : Hatte die besagte Baumschule den Bambus den Winter über in Kübeln im Freiland verbracht ? Du schreibst ,ihr hattet sie vor 14 Tagen gepflanzt? Ich denke ,das der Bambus an Frosttrockniss leidet ,anfangs sieht er Gesund aus ,aber mit Beginn der Vegetationsperiode werden die Blätter die er hat braun und trocken ,genaueres kann man aber erst sagen ,wenn man Bilder gesehen hat und erzähle uns bitte ganz genau wie Ihr es gemacht habt ::ww
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Moin René,
      deine Frage

      kumpel schrieb:

      Hatte die besagte Baumschule den Bambus den Winter über in Kübeln im Freiland verbracht ?

      Und vorher wurde schon die Antwort geschrieben :whistling:

      Nicky schrieb:

      Wir haben also alles ausgegraben und die verschiedenen Phyllostachys Sorten in Reihe auf einer Länge von ca. 30m eingepflanzt.
      Denke auch nicht das sich eine Baumschule die Mühe macht und den Bambus in Kübel vergräbt :wacko: ;)) Er wird wohl auf die abgestochenen Wurzeln und das umsetzen reagieren ;smilie[235]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Birgitt schrieb:


      Und vorher wurde schon die Antwort geschrieben :whistling:

      Nicky schrieb:

      Wir haben also alles ausgegraben und die verschiedenen Phyllostachys Sorten in Reihe auf einer Länge von ca. 30m eingepflanzt.
      Denke auch nicht das sich eine Baumschule die Mühe macht und den Bambus in Kübel vergräbt :wacko: ;)) Er wird wohl auf die abgestochenen Wurzeln und das umsetzen reagieren ;smilie[235]


      Ups sorry :whistling: das hatte ich wohl überlesen

      Ja das denke ich auch ,das umsetzen hat sie wohl geschafft :wacko: da werden wohl jede Menge Wurzeln drin geblieben sein .Jetzt reduzieren sich die Pflanzen von selber .Wie lange sie wohl schon in dieser Baumschule ausgepflanzt waren ??? :?:
      Es gibt auch Baumschulen ,die in Containern vertreiben ,hätte ja sein können ,das sie die Pflanzen in Kalthäuser vor dem drohendem Dauerfrost reingestellt haben oder sie den ganzen Winter dort unterbringen ,da es sich aber um Freilandware handelt ,hat sich das eh erübrigt ;))

      Das beste ist sie zurückzuschneiden ,um das Verhältnis zur Wurzel wieder herzustellen und giessen ist jetzt auch wichtig ,vorallem wenn sie noch nicht ganz vertrocknet sind ,auf den Regen kann man sich nicht verlassen ,der reicht meist nicht aus ,weil sich das meiste Wasser eh in den Pflanzen fängt und fast nichts an die Wurzel gelangt.Ein paar Bilder wären trotzdem ungemein Hilfreich ;smilie[306]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo,

      das Verhältnis Wurzel und oberirdische Teile sollte ausgeglichen sein.

      Es kann sein, dass der Bambus zuviel Blattmasse im Gegensatz zu den abgestochenen Wurzeln hat.

      Dann verdunstet er die Feuchtigkeit kann aber durch die fehlende Wurzelmasse nicht für genügend Nachschub sorgen.

      Hast du denn die Wurzeln so richtig mit Wasser eingeschlämmt?

      Das würde ich machen, wenn nicht schon geschehen.

      Es verbinden sich die Wurzeln mit der Erde und es sind keine kleinen Hohlräume mehr da, so bilden sich leichter neue Wurzeln.

      4-6 m HaLME würde ich auf 2 m zurück schneiden, damit er durch die Blattmasse nicht so viel Wasser verdunstet, aber das ist ja wohl jetzt zu spät bei vertrockneten Blättern, da hat sich der Bambus schon selbst geholfen.

      Das kann ich nur aus der Ferne sagen und als Hypothese, denn ohne zu sehen wieviele Wurzeln verblieben sind, ist eine korrekte Aussage schier unmöglich.

      Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, wenn genügend Wurzelmasse eingepflanzt wurde, feucht gehalten wird, treibt ein Bambus wieder aus.

      LG Stefan
      LG Stefan
    • Kasparec schrieb:

      Hallo,

      das Verhältnis Wurzel und oberirdische Teile sollte ausgeglichen sein.

      Es kann sein, dass der Bambus zuviel Blattmasse im Gegensatz zu den abgestochenen Wurzeln hat.

      Dann verdunstet er die Feuchtigkeit kann aber durch die fehlende Wurzelmasse nicht für genügend Nachschub sorgen.

      Hast du denn die Wurzeln so richtig mit Wasser eingeschlämmt?

      Das würde ich machen, wenn nicht schon geschehen.

      Es verbinden sich die Wurzeln mit der Erde und es sind keine kleinen Hohlräume mehr da, so bilden sich leichter neue Wurzeln.

      4-6 m HaLME würde ich auf 2 m zurück schneiden, damit er durch die Blattmasse nicht so viel Wasser verdunstet, aber das ist ja wohl jetzt zu spät bei vertrockneten Blättern, da hat sich der Bambus schon selbst geholfen.

      Das kann ich nur aus der Ferne sagen und als Hypothese, denn ohne zu sehen wieviele Wurzeln verblieben sind, ist eine korrekte Aussage schier unmöglich.

      Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, wenn genügend Wurzelmasse eingepflanzt wurde, feucht gehalten wird, treibt ein Bambus wieder aus.

      LG Stefan



      Dem gibt es nichts hinzuzufügen ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Danke, Danke, Danke!

      ::jjj
      Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten. Das ging ja schnell! Habe eure Tipps leider nicht sofort gelesen, da ich keine Info-Mail erhalten haben, als Antworten geschrieben wurden. Komisch, ist in den Einstellungen eigentlich so hinterlegt. Werd mich mal auf Fehlersuche begeben. Rhizomsperre haben wir auf 30m mit einer Tiefe von 80cm vergraben. Ohne Bagger wäre das eine wochenfüllende Aktion geworden. Die Baumschule hatte ein riesiges Areal mit Bambus, in Kübeln war daher nichts. Wir waren eigentlich sehr glücklich, da der Bambus dort vor Ort trotz des Winters sehr gesund aussah und nicht gelb war, so wie teilweise auf Bildern im Netz nach dem Winter zu sehen.
      Wir werden auch noch ein Foto schießen und hier einstellen. Das mit dem Kürzen werden wir auf jeden Fall umsetzen. Es war so mühevoll und teuer den Bambus einzupflanzen, da wäre es sehr bitter, wenn wir die Hecke nicht retten könnten. Auf der anderen Seite bekomme ich oft zu hören, der Bambus sein unverwüstlich. Ich hoffe das trifft auch in unserem Garten zu.

      Herzliche Grüße
      Nicky :)))
    • Hallo Nicky

      Die halme sehen noch intakt aus ,die kleineren Sekmente sind allerdings stark vertrocknet ,zum teil ist aber auch noch grünes Laub sichtbar.Warte erst einmal ab ,was sie machen ,ich würde erstmal nichts unternehmen ,so gegen Mitte /Ende Mai müsste sie von unten her wieder neue Halme schieben .Auch an den älteren Z weigen werden sich z.t. wieder neue Blätter bilden . ;))
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Auf neue Halme warten?

      ::mo
      Alles klar, dann werden wir uns erst einmal in Geduld üben ;smilie[268] . Ist es denn beim Bambus generell so, dass an bestehenden Halmen Blätter nachwachsen oder muss man auf neue Halme warten, wenn Blätter an den bestehenden ausgetrocknet sind? Das wäre ja ziemlich bitter, dann hätten wir ja am besten nur Rhizome eingekauft und nicht die große Umzugsaktion starten müssen. Rhizome werden z. B. bei Ebay von Privat ja auch so verkauft.
      Wir hatten uns so gefreut, so hohen Bambus gefunden zu haben. Wenn dieser sich nicht mehr erholt und wir auf neue Halme warten müssen, so ist unsere Rechnung mit dem Sichtschutz zum Nachbarn nicht aufgegangen. Es würde bestimmt einige Jahre dauern, um die gleiche Höhe wieder zu erreichen, oder? ;;g

      Liebe Grüße
      Nicky