zf41 schrieb:
bei allen Dreien waren aber sichtbare, vitale Wurzel vorhanden, die dann durch Waschen freigelegt wurden,
aber ein schöner Sommer wäre sicherlich hilfreich![]()
Stehen sie eigentlich vollsonnig, so dass der Erdboden nicht zu stark schattiert wird?
Die benötigen nun vor allem sehr hohe Bodenwärme und Feuchtigkeit, allerdings keinesfalls Staunässe.
Die Schattierung der Krone kannst Du eventuell besser mit an den Stamm gebundenen alten Regenschirmen bewerkstelligen.
Die zusammen gebundenen Fächer sind eher kontraproduktiv für die Entwicklung der Palmen.
Ein Nachbar hatte vor 2 Jahren einmal eine große Chinatrachy gepflanzt, sie stand ohne Schutz in der prallen Sonne. Sie hatte schon im Herbst keinen grünen Fächer mehr.
Er hat sie darauf hin ausgegraben und in der unbeheizten Garage überwintert, sie hat es nicht überlebt.
Volker








