Brunnen mit Verblendsteinen

    • Brunnen mit Verblendsteinen

      Etwas Zeit hatte ich letzte Woche über, und ich möchte uns einen Gartenbrunnen bauen, welcher mit Verblendsteinen gestaltet wird, einem Nirosta Wasserfall, sowie diesen mit Led zu beleuchten. Im Inneren werden einige Steckdosen, Verkabelungen und Zeitschaltuhren verschwinden, die derzeit unter einem alten Mörtl Trog liegen, sowie noch einiges an Technik einbauen. Im Moment sieht das alles etwas schlicht aus, nächste Woche werden die heute gekauften Verblendsteine geklebt, und die Elektronik eingebaut.

      Loch ausgehoben mit einem 4 Eckigen Becken, Schalung gebaut und das Becken mit Beton ausgegossen.




      Auf das Fundament habe ich mit 27 mm Schalbretter das Grundgerüst aufgebaut, sowie die Steine zur verbesserten optischen Vorstellungskraft für meine Frau einmal aufgelegt. Die Steine werden noch verklebt, und auch am Ende des Beckens werden natürlich Randsteine gelegt.
      Um das Becken sollen 2 Stk Bambus und meine Bananen sowie einigen anderen Grünpflanzen (Canas) das Bild abrunden.



      Nächste Woche folgen weitere Bilder, je nach meiner Baugeschwindigkeit :whistling: :whistling:
      LG Stefan
    • Da war ja wieder ein Tüftler am Werk. Das mit dem beleuchteten Wasserfall sieht sicher gut aus. ;;f Habe mir heute erst das runde Becken auf Deinem Foto des Monats genauer angeschaut, sind das dort Gabionen rundrum? Werde den Fortschritt der Arbeiten verfolgen, brauche noch ein paar Anregungen für unseren neu zu gestaltenden Brunnen, der den alten ersetzen soll, obwohl ich eigentlich weiß, wie der aussehen soll, rund und gemauert (mein armer Mann... ;)) )
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • FeddeLimedde schrieb:

      Da war ja wieder ein Tüftler am Werk. Das mit dem beleuchteten Wasserfall sieht sicher gut aus. ;;f Habe mir heute erst das runde Becken auf Deinem Foto des Monats genauer angeschaut, sind das dort Gabionen rundrum? Werde den Fortschritt der Arbeiten verfolgen, brauche noch ein paar Anregungen für unseren neu zu gestaltenden Brunnen, der den alten ersetzen soll, obwohl ich eigentlich weiß, wie der aussehen soll, rund und gemauert (mein armer Mann... ;)) )


      Das ist der andere Brunnen Marion, und um ehrlich zu sein, ich habe keine Ahnung, werde meine Frau mal fragen wann sich Ihre Laune gebessert hat ;:: ;:: ;::
      LG Stefan
    • Brunotrixi schrieb:

      Nur ein kleines Update, heute schnell am Vormittag die Riemchensteine gelegt

      Hut ab, sauber gearbeitet, sieht Klasse aus! ;;f
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Ute schrieb:

      ::ww ::ww Stefan - was Du alles zaubern kannst - welche Pflänzchen setzt Du denn rein - und dann möchtest Du mir noch die Bauzeichnung mailen ;smilie[305] ;smilie[282]


      Hallo Ute
      Weis ich noch nicht so genau, ich habe 2 Bambus im Topf, die sich anbieten, 2 Lotus Bananen, meine Basjoos, und vorgestern ist noch ein großes Packerl mit verschiedenen kleinen Bananen gekommen, mal sehen das dauert noch.

      Bauplan kann ich gerne aufzeichnen, der ist im Moment noch im Kopf, sowie die Verkabelung, die ich im holen Innenraum machen werde. Das wird im Technik Thread weitergeführt ;::
      LG Stefan
    • Brunotrixi schrieb:

      Hallo Ute
      Weis ich noch nicht so genau, ich habe 2 Bambus im Topf, die sich anbieten, 2 Lotus Bananen, meine Basjoos, und vorgestern ist noch ein großes Packerl mit verschiedenen kleinen Bananen gekommen, mal sehen das dauert noch.


      ::ww Stefan - das ist doch ein plätscher Brunnen oder :?: da können doch nur Seerosen - Wasserlinsen und so kleine Gewächse rein - das macht mich aber dann doch stutzig ;smilie[268]
      :-glub: Grüße von mir ;::
    • Hallo Stefan,

      hast Du mit dem Wasserfall schon mal einen Testlauf gemacht (der ist ja fast so breit wie das Auffangbecken). Wenn Du Pech hast gehen sehr viele 'Querspritzer' raus, so dass Du im Bereich des Hochsockels zum Becken hin noch irgendetwas mit den anschließenden Außenwänden machen müsstest. Was ist mit dem Anschluss Becken zum Hochsockel? Wird das noch verputzt/abgedichtet?

      Sonst: Sieht super schön aus.


      -volker-
    • Hallo Volker
      Nein noch keinen Probelauf, ist für nächste Woche angesagt, da kommt die Stunde der Wahrheit :whistling:
      Der Transport in den Wasserfall hinauf wird noch abgedichtet, und oben beim Auslauf werde ich mir sicher auch noch etwas einfallen lassen müssen, sonst kommt ein Strahl herraus. Wahrscheinlich mache ich so eine Art Querschlauch mit einzelnen Düsen, das wird sicher noch eine Bastelei. ;::
      LG Stefan
    • ...es gibt irgendwo im Netz ne Formel die die Pumpenleistung in Abhängigkeit der Förderhöhe, der Wasserfallbreite und ich glaube auch in Abhängigkeit der 'Bachhöhe' berechnet (bei Bachläufen auch noch in Abhängigkeit des Gefälles). Nur finde ich das gerade mal wieder nicht. :(
      Natürlich muss das Auffangbecken auch das Wasser hergeben, welches - im Falle der Förderung - sich im Schlauch befindet. Bzw. wenn man das bei Betrieb dann händisch nachfüllt muss eben das Auffangbecken das Mehr an Wasser (im Schlauch) auch wieder aufnehmen. Aber da Du ja keine große Höhe überwinden musst sehe ich bezüglich der Wanne dort keine Probleme.

      PS: Ich habe da schon Bachläufe gesehen die mehrere Höhenmeter und mehrere Sammelbecken auf einer Gesamtlänge des Bachlaufes von 20m hatten, aber unten nur ein Ansaugbecken von ca. 20 Liter drin. Das ist dann immer spassig wenn nach tagelanger Bepflanzung und Fertigstellung dann der Probelauf naht und die Megapumpe das pisslige Becken erstmal leer saugt - dann die Leute händisch das System auffüllen um dann stolz zu sagen "na, geht doch!". Na dann warte mal ab, bis Du die Pumpe wieder abschaltest.
      Prompt wird dann natürlich das untere Becken um die gleiche Literzahl überflutet, die man vorher händisch zugeführt hat.

      -volker-
    • Also die Pumpe die ich habe fördert max 2200 Liter, hat 35 Watt und fördert bis 2,5 Meter, das sollte sich alles ausgehen, das Becken hat 300 Liter und wir werden sehen wie oft ich den nachfüllen kann wenn etwas daneben geht ;:: ;::
      Fördern wird die Pumpe täglich max 2-3 Stunden auf einer Zeitschaltuhr, eher gegen Abend wo wir daheim sind, und natürlich beleuchtet. ;:: :whistling:
      LG Stefan