Grosse Trachy ,gestorben nach 10 Jahren in meinem Garten !

    • Grosse Trachy ,gestorben nach 10 Jahren in meinem Garten !

      Hallo

      Nun habe ich leider die traurige Gewissheit ,konnte gestern einen ganzen Teil des Innenlebens meiner Trachy herausziehen ,das wars wohl ;;g ;;g ;;g
      Der vierte Winter hat ihr nun endgültig den Rest gegeben ;smilie[268]













      Ich kann nur sagen : OHNE AKTIVSCHUTZ GEHT ES GAR NICHT ;NUR BEI MILDEN WINTERN !!!
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hi Kumpel
      Mein herzliches Beileid ;;g
      Aber hey , du hattest 10 Jahre lang ne Trachy im Garten ohne
      irgendwelche Verkabelungen,Umbauungen oder Heizung.
      Das macht dir heut zu Tage so schnell keiner mehr nach! ;;f

      Ist schon echt schade das die einst so angepriesene winterhärteste Palme für
      unser Gegend nur noch mit aufwändigen Umbauungen auf Dauer eine Chance hat.
      Wenn das so weiter geht und die Temperaturen nur noch ein kleines bisschen tiefer gehn im Winter , dann muß man bald auch
      Yuccas im Winter beheizen.
      Sch... Klimaerwärmung. ?(
      Meine Eltern gehören zu den Glücklichen :cursing: wo es ohne Aktivschutz geht.

      Vor drei Jahren im Herbst habe ich denen eine Trachy über Ebay gekauft . 80cm Stamm schön dick aber ohne große Wurzelmasse.
      Den Winter über hab ich den Topf warm gehalten damit Sie Wurzeln macht.
      Im Frühjahr wurde sie dann auch gleich ausgepflanzt. Im Rücken und zur Seite eine Hauswand in 3m Abstand.
      Die hat die letztens beiden Winter nur passiv geschützt nicht nur überlebt sondern hatt nicht mal 5% Blattschäden gehabt.
      Geschützt wurde Sie mit , halt dich fest, einer alten Wolldecke 8|

      Falls du noch mal vorhast eine zu pflanzen , kann ich dir nur den Tipp geben Sie an dein sonnigstes Plätzchen und möglichs nahe an eine
      Hauswand zu pflanzen. Das scheint echt die entscheidenden paar Grade auszumachen.

      Gruß Micha
      Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
    • Hallo René.

      kumpel schrieb:

      Ich kann nur sagen : OHNE AKTIVSCHUTZ GEHT ES GAR NICHT ;NUR BEI MILDEN WINTERN !!!


      Das ist ärgerlich, ich kenne das ja leider auch.
      Aber nur weil ich jahrelang auf die falschen Leute gehört habe.
      Die haben solche Aussagen vertreten, wie Trachys darf man nicht knebeln, nicht dunkel überwintern, erst ab -15°C beheizen, das Meristem kann nicht erfrieren, es ist ausreichend durch die Fasern geschützt und so weiter.
      All diese Thesen haben sich mit den Jahren als absoluter Schwachsinn herausgestellt.

      Volker
    • kumpel schrieb:

      Ich kann nur sagen : OHNE AKTIVSCHUTZ GEHT ES GAR NICHT ;NUR BEI MILDEN WINTERN !!!


      Moin René

      So ist es, deshalb sage ich ich auch der Aufwand ist mir für eine Trachy zu hoch. Da gibt es in meinen Augen schönere Palmen wo ich von Anfang an weiß das man die Aktiv schützen muss.

      @ Micha

      Deine Idee ist zwar gut, hat aber einen Haken. Heutzutage wird immer mehr auf Wärmschutz geachtet, somit ist deine Methode bei modernen Häusern auch nicht von Erfolg gekrönt. Bei deinen Eltern war wohl das Glück das der Keller don Boden wärmte und so der Frost nicht tief eindringen konnte. Und auch Altbauten sind da keine Garantie wenn wie bei mir die Heizung unterm Dach ist. Ich hab diesen Winter das erstemal das Wasserrohr mit einem Heitzkabel umwickelt da die Temperatur auf -3° im Keller gefallen ist ;smilie[82] . Die Außenwände sind bei mir 80cm dick allerdings nicht isoliert, das war vor über 100 Jahre noch nicht üblich. Die Kellersohle liegt ca 1m unter der Erdoberfläche somit konnte von unten bei diesen Kahlfrösten auch keine Erdwärme aktiv werden.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Ja echt schade !
      Aber wer sicher gehen will muss halt die Möglichkeit haben im Notfall zuzuheizen!
      Es ist ja nicht so das eine Heizkabel den ganzen Winter lauft,aber wenn es zu kalt wird hat man eben die Möglichkeit eine Pflanze die schon 10 Jahre im Garten steht über den Winter zu bringen!
    • Moin Jürgen
      Ich habe bei keiner Pflanze ein Heizkabel im Boden.
      Ich sage nur versuch macht kluch ;)
      Wenn Ihr Euch schon sicher seid das es jetzt nicht mehr geht,denn pflanzt wieder die alt bewerten Gartenpflanzen!
      Aber wenn man denkt das Yuccas einfacher sind denn viel spass ,
      Eine Beheizte Dunkel Überwinterung ist schon möglich ;)
    • mmaio-HH schrieb:

      Wenn Ihr Euch schon sicher seid das es jetzt nicht mehr geht,denn pflanzt wieder die alt bewerten Gartenpflanzen!


      Moin Mario

      Da haben wir uns wohl missverstanden, ich sag nicht das es nicht geht ;)) !

      Aber ein HK was nur alle 10 Jahre anspringen muss, übrigens Renés Trachy stand so lange und 5 Jahre vorher hätte er das Kabel wohl auch nicht gebraucht. Was meinst Du was mit solch einem Kabel dann ist :whistling: ! Genau im entscheidenden Moment wird es versagen. Genau das ist René und mir bei der Passivmethode im letzten Winter passiert und deshalb überdenke ich den Winterschutz und die zu schützenden Palmen. Die Jahre vorher hat unsere Methode gereicht selbst die 3 Winter vorher, im letzten Winter gibt es keinen Unterschied zwischen passiv oder ungeschützt.

      Aber Du hast schon Recht mit "Versuch macht kluch", nur werde ich das nicht mit Trachy machen sondern empfindlicheren Palmen. Wenn ich von vornherein weiß "Pass auf" sieht die Sache anders aus, denk nur mal an die Besenstiele in Frankfurt im Oktober. Frankfurt a.M. ist ja auch wintermild ;)) , wenn der Sprit nicht so teuer wäre würde ich glatt hinfahren und Bilder machen. Entweder wurden sie getauscht oder es währen Bilder des Grauens.

      Hier wie in Frankfurt kann es jetzt sein das der nächste Winter erst 2025 kommt, allerdings kann der schon im November 2012 kommen. Nehmen wir nunmal 2025 als nächsten Winter an und ich kauf eine Trachy mit guten Wachstumsgenen, was hab ich dann 2025? Jetzt mal eine angenommene Stammhöhe von 180cm wo die anfangen zu schieben. Dann hab ich 2025 5m Stamm zu schützen plus Krone, viel Spass bei Sturm. Genau deshalb wende ich mich lieber anderen Palmen zu :gri .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • J.D. aus NRW schrieb:

      mmaio-HH schrieb:

      Wenn Ihr Euch schon sicher seid das es jetzt nicht mehr geht,denn pflanzt wieder die alt bewerten Gartenpflanzen!


      Moin Mario

      Da haben wir uns wohl missverstanden, ich sag nicht das es nicht geht ;)) !

      Aber ein HK was nur alle 10 Jahre anspringen muss, übrigens Renés Trachy stand so lange und 5 Jahre vorher hätte er das Kabel wohl auch nicht gebraucht. Was meinst Du was mit solch einem Kabel dann ist :whistling: ! Genau im entscheidenden Moment wird es versagen. Genau das ist René und mir bei der Passivmethode im letzten Winter passiert und deshalb überdenke ich den Winterschutz und die zu schützenden Palmen. Die Jahre vorher hat unsere Methode gereicht selbst die 3 Winter vorher, im letzten Winter gibt es keinen Unterschied zwischen passiv oder ungeschützt.

      Aber Du hast schon Recht mit "Versuch macht kluch", nur werde ich das nicht mit Trachy machen sondern empfindlicheren Palmen. Wenn ich von vornherein weiß "Pass auf" sieht die Sache anders aus, denk nur mal an die Besenstiele in Frankfurt im Oktober. Frankfurt a.M. ist ja auch wintermild ;)) , wenn der Sprit nicht so teuer wäre würde ich glatt hinfahren und Bilder machen. Entweder wurden sie getauscht oder es währen Bilder des Grauens.

      Hier wie in Frankfurt kann es jetzt sein das der nächste Winter erst 2025 kommt, allerdings kann der schon im November 2012 kommen. Nehmen wir nunmal 2025 als nächsten Winter an und ich kauf eine Trachy mit guten Wachstumsgenen, was hab ich dann 2025? Jetzt mal eine angenommene Stammhöhe von 180cm wo die anfangen zu schieben. Dann hab ich 2025 5m Stamm zu schützen plus Krone, viel Spass bei Sturm. Genau deshalb wende ich mich lieber anderen Palmen zu :gri .


      Also das Kabel hängt doch keine 10 Jahre an der Palme lach ;) Wird jeden Herbst gepruft und angelegt .
      Ich bin ja nur dagegen aufzuhören mit Palmen !
      Und wenn Du es mit anderen Sorten versuchst ist doch klasse ;;f
      würde mich auch mal interessieren was die Frankfurter machen.
      Ach ja schaut einfach was die im Osten oder Norden machen,denn klappt das auch mit den Palmen bei Euch ganz sicher !
    • Volker schrieb:

      J.D. aus NRW schrieb:

      Genau deshalb wende ich mich lieber anderen Palmen zu



      Zum Beispiel einer Washingtona robusta, da hast Du 2025 10m Stamm. :laechel

      Volker


      Moin

      Volker bist Du irre sowas will ich garnicht schützen ;)) . Obwohl es eine reizende Aufgabe ist ;smilie[268] :whistling: .

      Meine grundsätzliche Ausage ist:

      "Egal wie man Palmen schützt sind Palmen im Garten nur Wegbegleiter auf Zeit!"

      Stark wüchsige Palmen halt eine kürzere Zeit, ist zwar nett aber man sollte wissen das das Ende schneller kommt und den Rest muss man schaun. Also wer mir 20 Jahre Mildwinter verspricht und garantiert, gut dann nehm ich den Job an. Wird aber keiner machen ;)) .

      Aber wo Du gerade Washi ansprichst, ich muss mal wieder einen Beutel ansetzen. Danke für den Schlag in den Nacken ::ww . Müsste nach den Bildern meiner Eltern ein Filleifera sein wo sie Samen gesammelt haben.

      Ist Outdoor auch nur ein Genosse auf Zeit, aber irgendwie find ich die hübsch :wacko: !
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • mmaio-HH schrieb:

      Also das Kabel hängt doch keine 10 Jahre an der Palme lach ;) Wird jeden Herbst gepruft und angelegt .


      Nachtrag:

      Mario die Kabel hättest Du hier bei uns im Erdreich gebraucht. Über der Erde war es unseren Palmen warm genug, nur der Eisfuss hat uns im Westen das Genick gebrochen. Übrigens prüf mal solch ein HK (selbstregulierend) bei 10° Bodentemperatur ;)) . Wie schon geschrieben, in meinem Altbau hatte ich Frost im Keller. Hätte man mir nicht die Bananen letztes Frühjahr geklaut haätte ich die dies Jahr dort geschrottet. Musa b. brauchte bis vor 4 Jahre hier Outdoor keinen WS im Kübel nur so zum Vergleich. Letzten Winter hab ich sogar diverse Knollen im Keller geschrottet. Herbst gibt also Rücken da alles ins DG muss ,,S !
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast