Grosse Trachy ,gestorben nach 10 Jahren in meinem Garten !

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Moin Rene!

      Ich habe mal in alten Fotos gestöbert und etwas gefunden was Dir vieleicht doch mehr Hoffnung macht.
      Eine Trachy sah im März 2010 so aus:



      Im April konnte ich alles heraus ziehen.
      Ich dachte gut die ist hin.
      Also ausgebuddelt.
      Dabei die gesunden Wurzeln endeckt.
      Also nicht wegschmeissen sondern in eine Ecke des Gartens pflanzen wo diese nicht so auffällt.
      Im November endeckte ich duch Zufall den Neuaustrieb.
      Der Standort wurde im Laufe der Zeit als Kompostplatz genutzt.
      Deshalb sieht es auf dem Foto auch so "ordentlich" aus.



      Also ich würde wirklich noch warten.
      Stell Dir vor die ist nicht hin und Du schmeisst die weg.
      Dann beisst Du Dich aber wirklich in den Arsch...
      Hab dieses Jahr mal Geduld, auch wenn es über den Sommer ein nicht so schöner Anblick ist.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • ier Hallo

      Zum ersten habe ich hier niemanden für Bekloppt erklärt ,ich bin selber bekloppt ,was unser Hobby angeht ,laufe auch Nachts bis 23:00 Uhr bei -15 Grad mit Stirnlampe auf'm Kopp rum und packe ein bis der Arzt kommt ,aber genau das hatte ich vor 10 Jahren nicht einkalkuliert .Ich möchte meinen Garten geniessen und mich nicht zu seinem Sklaven machen ,nach einem 12 Stunden Tag steht mir da auch irgendwann nicht mehr der Sinn danach ,komme leider nicht um 16:00 Uhr nach Hause oder habe sog. Brückentage ,das erlaubt mir mein Job nun mal nicht .Was mich jedoch ärgert ist ,das mir sagt ich würde nicht genug für meine Pflanzen tun ,hab alles Mögliche getan um sie zu schützen ,hab halt nur nicht geheizt ,das ist alles .
      Ihr könnt ja auch alle heizen ,Häuser bauen etc ... ,da hab ich auch keine Probleme mit ,aber ich bin halt nicht der Bastler und Tüfftler ,die Begabung wurde mir leider nicht in die Wiege gelegt .Jürgen hat recht ,wir wurden hier mit dem Klima sehr verwöhnt,glaubte jedesmal die Winter sind nur vorübergehend so streng und die nächsten Winter werden wieder so mild wie zuvor ,vieleicht war ich auch zu naiv,auch wenn ich Gärtner bin ,Trachy und Co waren auch für mich Neuland und ich bin auf viele Angaben und Bilder hereingefallen ,habe auch die besagten Bücher gelesen und lies mich inspirieren ,aber seit 2008 habe ich sie nicht mehr angepackt ,weil dort meines Erachtens nur noch Schrott steht ,die ganzen Angaben stimmen leider nicht .Natürlich ist es auch so ,das es hier im Westen mal kalt weden kann ,aber so lange anhaltend und so kalt ,das hätte ich nicht erwartet .Ich wollte auch immer einen Garten haben ,der sich von den anderen Gärten hier in der Umgebung abhebt ,aber wenn ich den ganzen Aufwand sehe ,frage ich mich immer mehr ,ob sich das alles lohnt ,wenn es nicht der Frost ist ,dann ist es der Hagel ,die Stürme usw...
      @ Mario ,natürlich hast Du Recht ,das Yuccas nicht unbedingt die leichtere Alternative sind ,und selbst die Überdachung für die Y.rostrata zu bauen bringt mich schon an meine Grenzen ,setze mich damit jetzt schon unter Druck und wenn ich dann bedenke von Oktober bis März die ganze Zeit auf so einem Holzgestell zu starren ,das ist schon das Äusserste .Das ist das Einzigste ,was ich noch aufwendig schütze ,ansonsten habe ich genug um die Ohren .
      Es gibt auf jeden Fall härtere Yuccas als Palmen ,das ist schon mal Sicher ,auch wenn es sich "nur " um Y.recurvifolia,Y.filamentosa ,oder Y.flaccida handelt ,sinnvoll eingesetzt ersetzen sie auch den mediteranen Flair.
      Schtzt Ihr nur alle Eure Pflanzen so wie Ihr das möchtete ,ich gönne es Euch ,aber unterstellt mir nicht ich würde mich nicht ausreichend um meine Pflanzen kümmern ,das ist nicht so und das wird auch nicht so sein ,aber ich suche für mich jetzt die einfachere Lösung und wesentlich weniger Aufwwand ,denn ich habe für mich jetzt die Grenze gefunden .
      Wie gesagt ,ich freue mich für jeden ,sei es Klaus ,Stefan ,Christoph ...für die geilen Gärten die ihr habt,und dem exotichen Flair,ich habe den auch noch ,wenn auch nicht mehr so Spektakulär .
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Ammerländer schrieb:

      Moin Rene!

      Ich habe mal in alten Fotos gestöbert und etwas gefunden was Dir vieleicht doch mehr Hoffnung macht.
      Eine Trachy sah im März 2010 so aus:



      Im April konnte ich alles heraus ziehen.
      Ich dachte gut die ist hin.
      Also ausgebuddelt.
      Dabei die gesunden Wurzeln endeckt.
      Also nicht wegschmeissen sondern in eine Ecke des Gartens pflanzen wo diese nicht so auffällt.
      Im November endeckte ich duch Zufall den Neuaustrieb.
      Der Standort wurde im Laufe der Zeit als Kompostplatz genutzt.
      Deshalb sieht es auf dem Foto auch so "ordentlich" aus.



      Also ich würde wirklich noch warten.
      Stell Dir vor die ist nicht hin und Du schmeisst die weg.
      Dann beisst Du Dich aber wirklich in den Arsch...
      Hab dieses Jahr mal Geduld, auch wenn es über den Sommer ein nicht so schöner Anblick ist.



      Hallo Soeren

      Danke fürs Mut machen ,ich lasse sie sowieso stehen ,auf den ein oder anderen Stumpen mehr im Garten kommt es eh nicht mehr an ;;f Wenn sie nicht mehr ausschlägt (was ich sehr glaube ,da ich noch mehr Innenleben herausziehen konnte ),werde ich an ihr eine grosslaubigen Efeu (Hedera colchica 'Sulphurea ') heraufranken lassen ,oder ich erweitere das Loch noch etwas und planze einen Straussfarn hinein :gri ,sieht bestimmt auch Geil aus . :sek
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • mmaio-HH schrieb:

      Ihr hattet in den letzten 30 Jahren keinen Winter ausser die 2 Wochen im Februar 1012


      Mario

      Für Trachys im Prinzip schon, auch wenn René die Winter davor schon hart empfand. Die Nummern waren bei Tmin eher harmlos da auch Niederschlag vorhanden war, nur die 2,5 Wochen waren ein unerelaubter Tiefschlag. Klar in Hamburg, Kiel oder Allgäu und um jetzt Freddy Dresden nicht zu vergessen war der Winter 11/12 bei euch die Regel. Hier hat die Regel einige Regeln umgeworfen. Musa basjoo oder eine Ensete im Kübel brauchte ich im Herbst nur an die Hauswand stellen und die Stämme haben den Winter überlebt. Selbst ausgepflanzte Oleas ohne Schutz haben bis Dato über hiesige Winter hier geschmunzelt. Das es in HH oder SH oder DD anders war glaub ich gerne, aber das Rheinland und da im speizellen die kölner Bucht wurde die Jahre vorher vom Winter nur mit Samthandschuhe berührt.

      Warum das so ist geht mir am A***h vorbei, es ist so :evi: ! Wenn ich Palmen die ich normal nicht schützen muss außer für solche Ausnahme, sehe ich das nicht ein. Da sind René und ich auf der selben Stufe. Wenn da René sagt "mach ich nicht" bin ich bei ihm. Ich glaub vor 5 Jahren hättest Du bei uns sogar eine Citus schutzlos durch den Winter gebracht.

      In klimatisch vorbelasteten Gebieten mag man das vlt. nicht verstehen und eventuell bekommen wir solch einen Tiefschlag hier in der Region erst 2035. Wissen tu ich das nicht, aber wenn ich es nicht weiß, setz ich da eine Palme/Exot der gewisse Wünsche hat die ich bei normalen Wintern nicht erfüllen kann weiß ich worauf ich mich einlasse.

      Zudem ist das Wachstum von T.f. etwas extrem, das bringt einen dau auch schnell an die Grenzen ;)) .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • GBN schrieb:

      Hey Rene,

      das tut mir sowas von Leid! :(

      warte nochwas... tut ja nicht weh. Vielleicht tut sich nochwas.

      Trotzdem Kacke wenn so eine Tolle Trachy den Löffel abgibt bzw so elend aussieht. Schon überlegt, was du dahin eventuell dahin setzt?

      Gruß
      Andy



      Hallo Andy

      Ich lasse den Stamm stehen ,habe mir folgendes überlegt :

      kumpel schrieb:

      Wenn sie nicht mehr ausschlägt (was ich sehr glaube ,da ich noch mehr Innenleben herausziehen konnte ),werde ich an ihr eine grosslaubigen Efeu (Hedera colchica 'Sulphurea ') heraufranken lassen ,oder ich erweitere das Loch noch etwas und planze einen Straussfarn hinein :gri ,sieht bestimmt auch Geil aus . :sek



      trotzdem ,danke Dir ;;f ;))
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Moin René

      Die Idee mit dem Farn ist nicht übel, aber meinen geb ich noch den Juni und dann rupf ich die raus. Trachy geht bei uns mit Minimalstschutz und auch ohne Schutz in normalen Wintern, aber bei solchen Wintern wie der Letzte bei uns eben nicht. Da haben wir beide unabhängig Lehrgeld gezahlt ,,S ! Du hast ja einen Entschluss gefasst wohl in Richtung Yucca und ich in Richtung empfindlichere Palmen wo ich von vornherein weiß ich muss Schützen und u.U. heizen. Das wird sofort eingeplant damit ich nicht im kommenden Herbst hier einen Thread eröffne mit dem Titel: "Huch es wird bald Winter". Ob den Yucca-Weg gut ist in unserer Ecke ;smilie[268] , die müssen bei uns vor Nässe geschützt werden. Lass dich da nicht auch wieder vom Klima austricksen ;)) . Der Herbst 2011 war auch nicht typisch für unsere Ecke. Lass mal einen normalen Herbst/Winter kommen und Du kannst froh sein wenn Du einen Sickersumpf verbaut hast und die Pumpen laufen Tag und Nacht.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo Jürgen

      Nicht nur Yuccas ,auch andere Exoten haben etwas .Werde mir jetzt evtl. einen Quercus ilex pflanzen ,mal sehen wie der sich so macht :gri ;)) Aber auch andere nicht heimiche Pflanzen haben das gewisse etwas ,die auch ohne Schutz oder Minimalschutz sehr schön aussehen ::ww ::ww :sek
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • kumpel schrieb:

      auch andere Exoten haben etwas


      Moin René

      Und ich verlege mich auf solche die ich unbedingt schützen muss, das hat aber weniger mit Technikverliebt zu tun sondern eher damit das ich Träumen nimmer glaube. Die berühmten -17° macht eine Trachy mit, sogar -22°. Allerdings ist da auch der Zeitfaktor und der natürliche Schutz (Schnee) im Spiel. Nackisch wie diesen Winter jag ich da keine Palme mehr durch und wenn nicht geschützt dann ander Palmen die meinen Geschmack besser gefallen. Ist jetzt keine Abwertung der Trachys, sondern mein persönlicher Geschmack und Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Wenn ich bei Kahlfrösten (eher selten hier) massiv schützen muss und eventuell sogar zuheizen muss warum nicht dann etwas was ich eh schützen muss.

      Übrigens bei richtig Frostharten Ausländern sollte man aufpassen, nicht das die ungewollt in der Natur auswandern. Von Neozoon haben wir schon genug, sollte ich meinem Exot in 20-30 Jahre keinen Schutz geben können kollabiert er und die Nachwelt hat kein Problem. Auch dies sollte man immer im Hinterkopf halten, Exoten sollten immer Wegbegleiter auf Zeit sein und sich hier nie heimisch fühlen. Letzteres könnte zu unkontrolirter Ausbreitung führen und die heimische Fauna und Flora schädigen oder gar vernichten.

      Sorry für die Moralpredigt :whistling: !
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hi Rene ::ww ,
      es tut mir leid um die schöne Trachy.
      Ich kann deine Einstellung zum Winterschutz sehr gut verstehen, du hast die Palmen gepflanzt und dich auf dein Klima verlassen 8ox
      Es ging ja auch neun Jahre gut und du hast deine Freude dran gehabt ;;f
      Du bist diesen Winter schon über deine Schmerzgrenze gegangen und es hat trotzdem nicht gereicht ,,S schade drum, aber so ist es halt.
      Es sind ja nicht die ersten Exoten die du verloren hast, aber ich denke das du am Ball bleiben wirst 8ox ;;f ::bie
      Dein Garten besteht ja nicht nur aus Palmen, er ist einfach klasse und auch wenn es irgendwann mal keine Palmen mehr bei dir gibt, wird es trotzdem kein langweiliger 0815 Garten sein 8ox .
      Dafür hast du einfach zu viel Ideen, Phantasie und Sinn fürs Detail 8ox ;;f
      v.G. Dirk
      at.wetter.tv: UetersenWetter Uetersen - VorschauWetter Uetersen - TrendWetter Uetersen
    • Hallo,

      ich möchte mal eine Lanze für die Steineiche brechen. Ich finde, das ist ein total schöner Baum. Ist natürlich immer Geschmacksache - ist klar, aber mir hat sie es auf jeden Fall angetan. Mediteranes Flair kann sie vielleicht schon verbreiten und zumindest im Botanischen Garten in Kiel (und auch an anderen Stellen) kommt die Steineiche ohne Schutz aus. In Kiel wurde sie aber zunächst jahrelang im Winter durch das Umbinden mit trockenen Zweigen etc. passiv geschützt. Mittlerweile ist sie so groß. dass das nicht mehr gemacht wird. Speziell der Neuaustrieb friert manchmal in strengen Wintern ziemlich zurück, aber ansonsten hält sie sich gut und hat über die Jahre immer noch etwas zugelegt.

      Matthias
    • Matthias H schrieb:

      Ich finde, das ist ein total schöner Baum


      Moin Mathias

      Da stimm ich dir vollkommen zu ;;f !

      Matthias H schrieb:

      In Kiel wurde sie aber zunächst jahrelang im Winter durch das Umbinden mit trockenen Zweigen etc. passiv geschützt. Mittlerweile ist sie so groß. dass das nicht mehr gemacht wird.


      Joahr schützen am Anfang ist klar, aber wenn ich schütze dann die richtigen Pflanzen. Renés Trachy hat hier 10 Jahre überlebt, manche bei uns sogar 15 Jahre. Aber ich seh z.Zt. hier solch etablierte Exoten kollabieren da nur Minimalschutz oder wie bei mir ungeschützt. Egal ob Steineiche oder Trachy unser Klima vetragen die nicht auf Dauer und das ist unabhängig wie nah man am Wasser wohnt.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo Mario

      Du hast sicher Recht ,ein optisches Highlight ist sie sicher nicht ,aber eben mediterran und darauf kommt es mir an ,ich pflanze sie aber auch als Sichtschutz.Ob sie die Winter hier übersteht weiss ich auch noch nicht ,von der Frosttoleranz wird sie in etwa wie die Aleppokiefer eingestuft ( -16 bis -20 Grad)und die hat überlebt.Schaun wir mal ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • kumpel schrieb:

      Je älter desto schöner ,ich probier es mal ;;f


      Nachbar

      Du hast mindestens noch 40 Lenzen mehr vor mir ;)) . Den Vorsprung find ich nicht fair ;)) . Nimms nicht übel ;)) !!

      Klar der Quercus i. ist ein geiler Baum, aber ob wir den dauerhaft über die Runden bekommen ;smilie[268] ? Seit diesem Winter bin ich vlt. übervorsichtig, aber dauerhaft geht der selbst im Westen nicht. Ist aber nur meine Meinung wie -17° bei Trachys. "Was nicht geht geht halt nicht".
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast