Hallo zusammen! ::ww
Ich habe invielen Beiträgen gesehen,daß einige hier auch eine oder mehrere Dasylirion serratifolium besitzen.
Bei euch sehen die alle vor Kraft strotzend und dunkel grün aus.Ich habe anfang letzten Jahres einen gekauft,der es vorher wohl nicht so gut hatte.
Dünne,Grau-grünliche Blätter,die nach dem ersten Wind fast alle abgeknickt waren.Gut,dachte ich mir,der hatte da nicht sonderlich viel Licht abbekommen und stand im Gewächshaus,
würde sicherlich kein Problem werden,daß er wieder aufgepäppelt würde.
Doch leider Fehlanzeige.Die Blätter,die nachgeshcoben kommen sehen alle weiterhin so aus und sind auch nicht wirklich stark und eher dünn.
Die Wurzeln sehen primär gut aus und er steht auch nicht feucht.
Könnt ihr mir eventuell einen Tip geben?Fotos kann ich gerne nachreichen.
Ich habe auch gesehen,daß einige einen schlafenden Mexikaner in ihrem Beet haben.Ich finde dazu leider keine Bezugsquelle mehr für,habt ihr da auch hier einen Tip für mich?
Danke und Gruß,
Norman
Ich habe invielen Beiträgen gesehen,daß einige hier auch eine oder mehrere Dasylirion serratifolium besitzen.
Bei euch sehen die alle vor Kraft strotzend und dunkel grün aus.Ich habe anfang letzten Jahres einen gekauft,der es vorher wohl nicht so gut hatte.
Dünne,Grau-grünliche Blätter,die nach dem ersten Wind fast alle abgeknickt waren.Gut,dachte ich mir,der hatte da nicht sonderlich viel Licht abbekommen und stand im Gewächshaus,
würde sicherlich kein Problem werden,daß er wieder aufgepäppelt würde.
Doch leider Fehlanzeige.Die Blätter,die nachgeshcoben kommen sehen alle weiterhin so aus und sind auch nicht wirklich stark und eher dünn.
Die Wurzeln sehen primär gut aus und er steht auch nicht feucht.
Könnt ihr mir eventuell einen Tip geben?Fotos kann ich gerne nachreichen.
Ich habe auch gesehen,daß einige einen schlafenden Mexikaner in ihrem Beet haben.Ich finde dazu leider keine Bezugsquelle mehr für,habt ihr da auch hier einen Tip für mich?
Danke und Gruß,
Norman





Klaus