Währe schön wenn mal alle ihre Blüten zeigen würden !Bei mir geht es bald los mit den Opuntien !
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Währe schön wenn mal alle ihre Blüten zeigen würden !



Felix27 schrieb:
Rene , sind doch Klasse ;;f
, d.h. der Schutz wird dann wegen des Regens wieder aufwändiger im Winter. In trockenen kalten Wintern sind Kakteen bei uns im Westen sicherlich eine Alternative, aber Nässe mögen gerade Kakteen in der Ruhe absolut nicht. In normalen Wintern ist bei uns unbedingt ein Dach drüber nötig. Ich hatte es auch mal in den 90ern mit einem Kakteenbeet versucht, da hatten wir auch solche komische Winter wie 11/12 aber mit trockenen Fj. im Gefolge. Und dann kam ein feucht milder Winter und ich durfte danach nur noch Matsch in den Komposter entsorgen
. J.D. aus NRW schrieb:
René hat gerade einen milden Winter 12/13 geschenkt bekommen, d.h. der Schutz wird dann wegen des Regens wieder aufwändiger im Winter. In trockenen kalten Wintern sind Kakteen bei uns im Westen sicherlich eine Alternative, aber Nässe mögen gerade Kakteen in der Ruhe absolut nicht. In normalen Wintern ist bei uns unbedingt ein Dach drüber nötig. Ich hatte es auch mal in den 90ern mit einem Kakteenbeet versucht, da hatten wir auch solche komische Winter wie 11/12 aber mit trockenen Fj. im Gefolge. Und dann kam ein feucht milder Winter und ich durfte danach nur noch Matsch in den Komposter entsorgen
.
J.D. aus NRW schrieb:
Felix27 schrieb:
Rene , sind doch Klasse ;;f
Hallo Horst
René hat gerade einen milden Winter 12/13 geschenkt bekommen, d.h. der Schutz wird dann wegen des Regens wieder aufwändiger im Winter. In trockenen kalten Wintern sind Kakteen bei uns im Westen sicherlich eine Alternative, aber Nässe mögen gerade Kakteen in der Ruhe absolut nicht. In normalen Wintern ist bei uns unbedingt ein Dach drüber nötig. Ich hatte es auch mal in den 90ern mit einem Kakteenbeet versucht, da hatten wir auch solche komische Winter wie 11/12 aber mit trockenen Fj. im Gefolge. Und dann kam ein feucht milder Winter und ich durfte danach nur noch Matsch in den Komposter entsorgen
.

Felix27 schrieb:
Genau , meine Erfahrung ;;f
;;f

kumpel schrieb:
Bisher habe ich sie die letzten 5 Jahre absolut Schutzlos durch den Winter gebracht
. Tmin ist bei Exoten nicht alles wenn man die Outdoor pflegt ::ww . Ein patschnasser Oktober bis Ende Dezember, Dann ein Kühler Januar mit viel Feuchtigkeit und Tmin um -5°, dann darauf einen Fbruar bis Mai mit Tmax bei 15° mit viel Regen und das wars. Dach drüber hätte geholfen war damals mein Gedanke beim entsorgen.
. Oder Trachys vertragen -17°. Falsch die können sogar -24° ab, Beweis hatte ich letztes Jahr in meinem Garten. Die Minus 18 über die Tage mit der Eindringtiefe des Frostes in den Boden hat das Ganze wiederlegt im letzten Winter
.