Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragAlles klar, wird gemacht. Sobald Änderungen auftreten werde ich wie immer berichten
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragSo, es gibt Fortschritte, zwar keine großen, aber immerhin. Der eine Speer ist aufgegangen. Aber leider verfärben sich die Blattspitzen schon wieder braun, und trocknen aus, was mir schon wieder Sorgen macht. Anbei ein paar Bilder. Sollte ich irgendwas unternehmen? Oder einfach so weitermachen?
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragNa klar Wird aber denke ich dauern bis Fortschritte kommen, denn beim Umtopfen war nicht wirklich was an lebendigen Wurzeln zu geben. Aber jetzt wird einfach gewartet. Bis die grünen geschlossenen Wedeln noch vorhanden sind, gibt es noch Hoffnung Könnt ihr mir eigentlich in der Zwischenzeit eine andere nicht allzu teuere Palme für draußen empfehlen? Schaut so trostlos aus da draußen jetzt, und eine Trachy ist mir jetzt zu teuer, vor allem weil ich erstmal die "durchbringen" will, bevor ich mir e…
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragAlles klar, wird gemacht ;;f Und vom Gießen her sollte die Pflanzenerde schon feucht gehalten werden oder?
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragOkay, ich habe sie jetzt noch ganz an die Hauswand gestellt, und hier ist es wie schon erwähnt schön windgeschützt. Aktuell hat es 5°C. Ich habe letztes Jahr eine normale Blumenerde vom Dehner gekauft. Zusätzlich habe ich noch unten eine Schicht Lavakies drin, und in der Erde ist auch ein bißchen was mit reingemischt. Gibt es eine bessere Lösung, bzw. wäre es gut sie nochmal umzutopfen? Ich habe hier auch noch was von dem Superthrive. Soll ich ihr noch eine Wurzel-Kur mit dem Zeug geben?
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragOkay, soll ich sie dann lieber noch reinstellen? Diese Wedeln waren aber letztes Jahr schon da und sind die letzten Überbleibsel. Die Blätter sind einer nach dem anderen ausgetrocknet. Von der Spitze angefangen bis zur kompletten Austrocknung.
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragWow... das sind gute Nachrichten, sowas höre ich gerne! Woran siehst du dass sie noch am Leben ist? Und wie sollte ich sie behandeln und pflegen um das ganze so gut wie möglich zu unterstützen
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragHallo ich wieder! Meine Palme hat jetzt den Winter drinnen verbracht, und hat inzwischen alle Wedeln verloren. Vor einer Woche habe ich sie rausgestellt auf unsere Terasse. Da scheint die Sonne immer schön hin, und es wird sehr schnell warm, da es richtig gut windgeschützt ist. Hier ein paar Bilder: picasaweb.google.com/ZoltiPolt…KE4rOX8wE&feat=directlink Bei der Palme schauen lediglich ein paar Speere aus der Mitte raus. Richtige Wurzeln haben sich auch nicht gebildet, denn wenn ich die Palme a…
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragOkay, vielen Dank, das werd ich machen, das ST sollte am Montag oder Dienstag kommen. Dann kann ich auch gleich ein paar Fotos machen!
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragSo, hab sie jetzt heute mal größtenteils vom Lehm befreit. Ich war leider sehr in Eile und hab deshalb vergessen Bilder zu machen. Ein paar Wurzelstränge waren zu sehen die etwas besser ausgeschaut haben wie die anderen, jedoch weiß ich nicht ob die das schaffen. Bin aber auf jeden Fall zuversichtlich, dass sie es schafft! Die nächsten Tage kommt dann noch das ST und dann werde ich das da noch anwenden. Muss ich das einfach ins Wasser reinmischen, und dann damit einmal gießen?
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragSo, Trachy ist jetzt erstmal eingelegt! Morgen probier ichs mal mit dem kleinen Rechen, mit dem Wasserstrahl das Lehm wegspritzen ist bei mir leider nicht, da ich nur einen Balkon habe, und das in einer riesigen Sauerei enden würde. Was meint ihr, soll ich die Wedeln die schon ziemlich ausgetrocknet sind abschneiden, oder dranlassen? Ich würde die jetzt wegschneiden, weil die werden ja eh nicht mehr, und dann muss die Wurzel (die nicht mehr vorhandene) umso weniger Wedeln versorgen. picasaweb.go…
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragDer Lehmklumpen war braun. Ich mach dann ein paar Fotos sobald ich den Lehm weggepopelt hab, ich werde es aber leider erst wahrscheinlich in zwei Tagen machen können, weil wir morgen großen Besuch bekommen, und die Palme steht genau auf dem Balkon wo das ganze stattfinden wird. Und nochmal vielen Dank für die zahlreichen und vor allem schnellen Antworten, das ist echt mal ein tolles Forum!!! ;;f
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragUi, dann ist ja gut, dass ich das nochmal reingeschrieben habe. Kann ich da einfach einen großen Eimer nehmen, mit Wasser füllen, und dann die Palme da reinstellen? Ist das dann nicht erst recht zu viel Wasser für die Palme?
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragSo, ich hab jetzt soweit alles gemacht. Viele Wurzeln habe ich nicht weggeschnitten, weil auch nicht mehr viele dawaren. Der innere Kern von der Wurzel bestand eh nur aus einem einzigen riesigen Lehmbatzen, und den habe ich dann nicht angerührt. Jetzt ist die Palme in einem Blumenerde / Lavastrat gemisch, und wurde nicht gegossen. Jetzt heißt es erstmal abwarten. Soll ich eigentlich die vertrockneten Wedeln wegschneiden, oder dranlassen?
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragHmm... hab jetzt mal ein bißchen im Inet gestöbert, und nun stellt sich mir die Frage: Wo kriege ich den Superthrive her? Kann mir da jemand weiterhelfen?
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragWow, vielen Dank für die vielen Informativen Antworten, auch wenn mich der Inhalt nicht freut Die Palme ist im Winter auch ca. alle zwei Wochen gegossen worden. Also, da ich ein absoluter Neuling mit Pflanzen bin, beschreibe mal was ich morgen unternehmen werde, und ihr könnt mich verbessern, so dass ich möglichst nichts mehr falsch mache 1. Ich kaufe mir morgen bei Dehner Superthive (kriege ich das da?) 2. Ich klopfe sämtliche Erde von der Wurzel runter. 3. Ich schneide mit einer Gartenschere s…
-
Palme ausgegraben
zolti - - Freilandpalmen
BeitragHallo, also hier die aktuellen Fotos! picasaweb.google.de/ZoltiPolti…oe-4Jq7JQ&feat=directlink Die Erde war sehr dicht, und auch ziemlich feucht, außerdem habe ich allein beim rausziehen der Palme, ca 20 dieser ekligen Raupen gefunden (sind die gut/schlecht/egal für die Palme?) Was sagt ihr? Was ist da los, und was soll ich unternehmen? Möchte die Palme auf jeden Fall retten!!!! Gruß Zoltan
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragNa klar, mach ich auf jeden Fall. Sobald ich dazu komme die Palme auszubuddeln, stelle ich sofort Fotos rein. Vielen Dank schon mal ;;f
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragOkay, dann werde ich das mal die nächsten Tage machen, muss leider zur Zeit immer ziemlich lange arbeiten. Wenn ich sie dann aus dem Topf gezogen habe, auf was muss ich dann achten? Wieviel von der Erde muss ich runterklopfen? Und welche Maßnahmen muss ich dann ergreifen?
-
Trachy mit austrocknenden Blättern
zolti - - Freilandpalmen
BeitragHallo Palmenfreunde, ich habe letzen Sommer eine Trachy geschenkt bekommen. Diese habe ich dann erstmal im Keller bei 7°C überwintern lassen, bei ausreichend Tageslicht. Im Sommen habe ich dann einen größeren Topf gekauft, und sie in meinen Balkonblumenkasten eingepflanzt. Leider habe ich damals dieses Forum noch nicht gekannt, und habe die Tips die ich jetzt mir die letzten Stunden hier gelesen habe, nicht beachtet. Auf gut deutsch heißt das, meine Palme lebt zur Zeit unter folgenden Bedingunge…