Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Moin, ich schütze mit Sandwichpaneelen (haben einen enormen Dämmwert). Ich kann jetzt nur für meinen Schutz sprechen. Hab mal grob zusammen gerechnet: Winter 10/11 habe ich noch mit Zeitschaltuhr geregelt, dort waren es insgesamt 5 Stunden/täglich/intervall zugeheizt. ca 2 1/2 Monate (November/Dezember reichte die Erdwärme), somit komme ich ca auf 60KW= ca 14,- bei 9,6qm3 .
-
Frühlingswetterthread 2012
BeitragFreddy, die Basjoos sind kein Junggemüse mehr und stecken mehr weg als man denkt. Letzten zwei Jahre immer so um die -5/-6 über Nacht bekommen....bei Enseten und Jungbananen ist das natürlich richtig.
-
Frühlingswetterthread 2012
BeitragDa müssen die Basjoos jetzt bei mir durch, selbst durch den Schnee hier....(bleibt zum Glück nicht liegen)
-
Frühlingswetterthread 2012
Beitraghier schneit es seit 2 Stunden....
-
Frostschaden was tun
BeitragZitat von josespanien: „Hallo goerdy schneide alle blätter ab!!! bis auf herz! wenn dein herz noch grün “
-
Phönix ausgepflanzt
BeitragDa bin ich auch überfragt, zumal sie jahrelang Fröste abbekommen hat. Dass Phoenixwurzeln Probleme bei zu tiefen und langhaltenden Frost bekommen ist ja bekannt, aber kurzfristig? Trockenschäden? Auf Bilder bin ich gespannt! Gute Besserung Klaus!
-
Witz des Tages
Beitragböser Volker
-
Phönix ausgepflanzt
BeitragZitat von klaus: „ Bei mir hat sie 25 Jahre im Kübel verbracht, war ca 2,5m hoch und hatte einen stattlichen Stamm entwickelt. Im letzten Jahr hatte sie rund 15 Wedel gebildet und dann in dem "milden Winter" hatte ich sie im Januar nach draußen gestellt. EIne Nacht mit Minus 2-3 hat ausgereicht. Ich denke nicht, dass sie nochmal kommt. Leider v.G. -klaus-“ Hallo Klaus, das habe ich ja völlig überlesen ;smilie[82] . Puh, das ist ein harter Verlust! Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Na…
-
Phönix ausgepflanzt
BeitragMoin Klaus, er hat sogar zwei davon grphoenix.jpg überwintert wurden die bislang in einem Autohaus pho.jpg mittlerweile wurden sie aber zu groß und er ist auf eine Scheune bei einem Bauern ausgewichen. Da ihm aber die Arbeit zu viel geworden ist, jedes Jahr neu topfen und ins Winterquartier zu fahren, werden die beiden jetzt verkauft... zum auspflanzen konnte ich ihn noch nicht bewegen.
-
Phönix ausgepflanzt
Beitragnach 27 Jahren kann die auch so aussehen: grphoenix2.jpg
-
Moin David, zu Thorsten seinen Ausführungen gibt es nichts mehr hinzu zu fügen. Nur soviel, das du dir bewusst sein musst, dass Exoten auspflanzen in einer kälteren Region echt mit Arbeit verbunden ist (spreche da aus Erfahrung ). Taste dich langsam ran und beherzige Tipps aus ähnlichen Regionen. Und wenn was schief geht, Lehrgeld haben wir alle reichlich bezahlt.....
-
Phönix ausgepflanzt
BeitragMoin Andy, alles richtig gemacht! ;;f
-
Auspacken der Palmen
BeitragMoin Kurt, die Idee das Pflanzloch mit Styropor auszukleiden (besser wäre Styrodor) ist nicht schlecht (mache ich persönlich bei Trachys nicht). Man bedenke aber, dass das Volumen groß genug sein muss bzw das Styropor die Wärme aber auch die Kälte gleichermassen speichert. Sol heißen, wenn erstmal Frost drin ist, taut es wesentlich später auf als der Rest der Umgebung. Besser wäre ein Heizkabel mit in das Pflanzenloch zu verlegen. Denke, in deinem Fall ist der Frost tief in das Styroporloch eing…
-
Frühlingswetterthread 2012
Beitragirgendwie erinnert mich dieses Frühjahr an 2011. Da war es auch staubtrocken und man kam aus dem gießen gar nicht mehr raus. Dann folgte der kalte und viel zu nasse Sommer...
-
Die kalte Sonne
Beitragalles schon da gewesen. Vor Millionen vor Jahren lag Europa unter Eis..