Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 150.
-
Migranten in Österreich ... :D
BeitragZitat: „Original von Brunotrixi Vergiss es bitte mit dem Klima, wir sind nur mit den Winden bevorzugt.“ Wer ist wir? Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten oder eher das Pannonikum? die Winde, die uns im Sommer im Osten manchmal stabileres Wetter bringen, bringen uns im Winter häufigere Kälte- und Dauerfrostperioden. Nicht die letzten 2 Winter, aber bezogen auf einen längeren Zeitraum schon. Grüße
-
Migranten in Österreich ... :D
BeitragZitat: „Original von HURRIKAN Zitat: „ Au�erdem im Vergleich zu Euch geradezu vom Klima verw�hnt ... Kurt“ Aha - wie das?“
-
Was ist das? (Krankheit/Befall?)
Philippus - - Olivenbäume
BeitragErgänzend: die Tierchen sind knapp 3 mm lang und grünlich-braun. Laut französischem Olivenverband sind die Schäden zwar meistens gering, in manchen Fällen kann es qber zu einer Schwächung des Baumes kommen. Wenn, dann ist die 2. Generation die schädlichste (Mai-Juni), weil sie auf den Blütenständen ist und die Entwicklung der Oliven stören. Ich gehe davon aus, dass bei dir noch die 1. Generation "am Werk" ist. Das größte Risiko besteht jedoch in der Begünstigung von Saissetia oleae (Olivenbaumsc…
-
Was ist das? (Krankheit/Befall?)
Philippus - - Olivenbäume
BeitragZitat: „Original von serenoa Das sieht nach Wollläusen aus“ Das ist Euphyllura olivina. Grüße
-
Endlich ausgeliefert
Philippus - - Olivenbäume
BeitragKennt man die Sorten der Oliven? Der Ursprüng dürfte wie so oft Spanien sein, da dort alljährlich hunderte Hektar gerodet werden, um anderen Monokulturen Platz zu machen. Grüße
-
Feigenbaum veredelt
BeitragZitat: „Original von Gregor Danke für den wertvollen Tip. Weisst du, wo man diese Sorten außer Frankreich/Aussland bekommen kann?“ Hallo, leider ist mir im deutschsprachigen Raum nur eine Bezugsquelle in der CH bekannt (ich nehme an dir auch).. Leider! Grüße
-
Olivenbaum "Pendolino" - Testbericht bei bis zu -14°C ohne Winterschutz
Philippus - - Olivenbäume
BeitragZitat: „Original von Kiefer ja Klaus, ich habe auch an zurückschneiden vor dem Winter nachgedacht, und einen Olivenbaum lässt sich immer und in jeder Jahreszeit zurückschneiden, ausser natürlich im Winter selbst. Kiefer“ Hallo, allerdings wird in den Anbauländern (ausser in den winterwärmsten Regionen) praktisch immer im Frühjahr zurückgeschnitten und explizit von einem Rückschnitt im Herbst abgeraten. Aus gutem Grund: da der Austrieb angeregt wird, ist der Baum wesentlich frostempfindlicher. Gr…
-
Endlich ausgeliefert
Philippus - - Olivenbäume
BeitragHallo Lutz, der Stamm wächst von alleine nicht mehr in der Höhe (aber natürlich in der Stärke), mit dem Aufbau des Baumes wird auch die Stammhöhe bestimmt (es sei denn man verlängert diesen nachträglich durch einen neuen, möglichst senkrechten Ast, was aber keinen Sinn macht). 120 cm ist aber schon ziemlich hoch, in den Anbauländern ist dieser meist unter 100 cm, da das dann auch die Ernte vereinfacht. Gruß
-
Feigenbaum veredelt
BeitragZitat: „Original von Gregor welche ist jetzt für dich nach ein paar Jahren Haltung DIE BESTE Feigensorte für kühle Standorte?“ Hallo, sehr gut bei mir haben sich Negronne und Ronde de Bordeaux in den letzten Jahren bewährt. Beide haben auch in Mitteleuropa hervorragende Feigen. Wenn der Standort kühl ist oder auch Spätfröste häufig sind, ist Ronde de Bordeaux die bessere Wahl. Sie ist fast 2 Wochen früher dran als Negronne. Man muss allerdings auf die erste Ernte verzichten und viel Platz haben.…
-
Offensichtlich gibt es hier jemanden, der kein Fettnäpfchen - zu welchem Thema auch immer - auslässt. Die Verunglimpfung und die Schuldzuweisungen an ein gesamtes Volk, bei dessen Politikern bis in die Lokalpolitik hinunter die Korruption quasi instutionalisiert ist, ist nicht nur eine sehr bedenklich Sache, sondern hochgradig peinlich, dass ich mich als Landsmann schon "fremdschämen" muss (und mit dieser Ansicht bin ich nicht alleine). Bei allen Mentalitätsunterschieden die es (auch zum GlÅ
-
Feige,Fungizid?Akarizid?
Beitragnoch ein interessanter Link: natuerlich-leben.ch/fileadmin/…/10-07/54-57%20feigen.pdf
-
Feige,Fungizid?Akarizid?
BeitragHier nochmal das Wesentliche zusammegefasst (Weiterführendes gibt es in der Fachliteratur): feigenland.de/allgemein.shtml Gruß
-
Feige,Fungizid?Akarizid?
BeitragZitat: „Origina von HURRIKAN Das mit dem Adriatischen Typ ist auch so eine Sache die oft für Verwirrung sorgt. Ohne Bestäubung bringt die nämlich nur EINE Ernte, MIT Bestäubung bis zu 4 mal ... Servus !“ Bitte nicht auch noch hier für Verwirrung sorgen, "FEIGling"! Ausserdem bringst du wieder etwas durcheinander: Adriatischer Typ (= "Hausfeige"): zwei parthenokarpe Ernten, was auch überall nachzulsesen ist Der San Pedro Typ braucht die Bestäubung für die 2. Ernte. Der Smyrna Typ braucht generell…
-
Feigenbaum veredelt
BeitragZitat: „Original von Andreas1968 Bis wieviel Grad wird der Feigenbaum eigentlich angegeben ? Hätte auch gerne einen.“ Um solche Pauschalangaben ein wenig zu berichtigen: es stimmt schon, dass die Frosthärte je nach Sorte zum Teil erheblich variieren kann, die Frostharte einer gewissen Sorte mit einer genauen Temperatur anzugeben, halte ich (und die wirklichen Fachleute genauso) für vollkommen unsinnig. -19° für BT ist gelinde gesagt schon ein sehr ambitionierter Wert und nur unter gewissen Umstä…
-
Endlich ausgeliefert
Philippus - - Olivenbäume
BeitragZitat: „Original von HURRIKAN Den mußt im Winter sehr gut schützen, denn richtig winterhart sind die erst wenn sie älter sind. “ Ich weiss zwar nicht was du unter winterhart verstehst, aber durch und durch winterhart sind auch ältere Oliven in Mitteleuropa nicht. Sobald es auch nur Blattschäden gibt, kann man nicht mehr von richtiger Winterhärte sprechen. Klar, überleben tun es die Pflanzen meistens, aber man sollte erst mal Winterhärte definieren. Gruß
-
Tut sich bei Euch was?
Philippus - - Olivenbäume
BeitragZitat: „Original von Mark Wie weit sollte man denn zurückschneiden oder ist der Zeitpunkt jetzt eh schon zu spät??? Mark“ Es ist zwar schon etwas spät für einen Rückschnitt im herkömmlichen Sinn, aber möglich ist ein solcher bis in den Sommer, nur musst Du eben damit rechnen dass der Austrieb im Herbst geringer ist und wohl auch auf Oliven verzichten (wenn dir solche wichtig sind). Totholz kannst du ja immer wegschneiden. Entweder du wartest noch und siehst wo sie noch austreibt, oder du schneid…
-
Zitat: „Original von HURRIKAN Ein Glas grüne Oliven Hojiblanca aus Manzilla ... Wenn ein Baum bis 150 Jahre gut trägt, dann kann man ihn doch wenigstens umschneiden und hat nach spätestens 10 Jahren wieder eine gute Ernte. “ Manzanilla (eigentlich "Äpfelchen") ist eine Olivensorte (Essolive) - und zwar die weltweit am meisten angebaute. Fast alle grünen Oliven aus Spanien in Gläsern sind Manzailla. Hojiblanca wird für Essoliven normalerweise später (schwarz) geerntet oder für Öl verwendet. Wie e…
-
Zitat: „Original von HURRIKAN Zitat: „Original von J.D. aus NRW Aktuell werden ja dort unten die Olivenplantagen mit EU-Gelder verjüngt, die Alten enden leider oft in der Möbelindustrie oder gar als Holzkohle ;smilie[133] . “ WAHNSINNIGE !!!! ;smilie[168]“ Das sind nicht Wahnsinnige. Da der Markt gesättigt ist und es Überschüsse gibt, werden zuerst mal Rodungen gefördert (besonders in Spanien). Der Olivenanbau ist europaweit in der Krise, was vor allem mit hohen Kosten und gleichzeitig stagniere…
-
Zitat: „Original von harrygermany Die IBAN habe ich erhalten, eine wahrscheinlich passende SWIFT/BIC habe ich mir im Web heraus gesucht. Wenn keine Mahnung kommt, dann hat es hingehauen. ;smilie[123] “ Das sollte funzen. Halte uns bitte auf dem laufenden, was diese Bestellung angeht. Handelt es sich dabei um einjährige Stecklinge? Pepiniere ist übrigens eine Baumschule könnte also sein dass die Ware direkt von ihnen stammt. Ich hätte es aber auch bei Martre probiert, da dieser eine zertifizierte…